Zimtschnecken Kekse – Das Perfekte Comfort Food für die Ganze Familie

Zimtschnecken Kekse – Das Perfekte Comfort Food für die Ganze Familie

Heute teile ich mit euch ein Rezept, das meine Hamburger Küche regelmäßig in einen wahren Duftpalast verwandelt: Zimtschnecken Kekse! Als Food-Bloggerin und Mutter bin ich immer auf der Suche nach Backrezepten, die sowohl einfach zuzubereiten als auch absolut unwiderstehlich sind. Diese köstlichen Kekse vereinen das Beste aus zwei Welten – die vertraute Gemütlichkeit von Zimtschnecken und die praktische Handlichkeit von Cookies.

Was Macht Diese Zimtschnecken Kekse So Besonders?

Diese Cinnamon Roll Cookies sind eine geniale Erfindung für alle, die den warmen, würzigen Geschmack von frischen Zimtschnecken lieben, aber nicht immer die Zeit für aufwändige Hefeteige haben. Stattdessen bekommt ihr mit diesem einfachen Keksteig den gleichen himmlischen Geschmack – cremige Butter, süßer Zimt und diese unwiderstehliche Spirale, die jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht.

Der Teig ist weich und zart, während die Zimt-Zucker-Füllung für die perfekte Süße und das charakteristische Aroma sorgt. Darüber hinaus sind diese Kekse unglaublich vielseitig – sie schmecken sowohl zum Frühstückskaffee als auch als Nachmittags-Snack oder sogar als elegantes Dessert mit einer Kugel Vanilleeis.

Besonders begeistert mich, wie einfach sich diese Kekse an verschiedene Geschmäcker anpassen lassen. Außerdem eignen sie sich perfekt zum Vorbacken – so habt ihr immer einen süßen Vorrat für spontane Besuche oder gemütliche Familienmomente.

Perfekt für Verschiedene Anlässe

Diese Zimtschnecken Kekse sind ideal für:

  • Gemütliche Familienabende: Wenn ihr Lust auf etwas Süßes und Tröstliches habt
  • Kaffeekränzchen mit Freunden: Beeindruckt eure Gäste mit diesen optisch wunderschönen Spiralen
  • Weihnachtszeit und Advent: Der Zimtduft macht sofort festliche Stimmung
  • Kindergeburtstage: Kinder lieben die süße, nicht zu komplizierte Geschmackskombination
  • Picknicks und Ausflüge: Lassen sich gut transportieren und bleiben lange frisch

Warum Du Diese Cinnamon Roll Cookies Lieben Wirst

Hier sind die Gründe, warum diese Zimtschnecken Kekse zu eurem neuen Lieblings-Backrezept werden:

Unglaublich einfach: Im Gegensatz zu traditionellen Zimtschnecken braucht ihr keinen Hefeteig und keine langen Gehzeiten – in nur 27 Minuten sind sie fertig!

Perfekte Balance: Die Kombination aus weichem Keksteig und der süß-würzigen Zimt-Zucker-Spirale sorgt für den idealen Geschmack in jedem Bissen.

Wunderschöne Optik: Die charakteristische Spiralform macht jeden Keks zu einem kleinen Kunstwerk – perfekt für Instagram und beeindruckte Gäste.

Lange haltbar: Anders als frische Zimtschnecken bleiben diese Kekse bis zu einer Woche frisch und weich.

Individuell anpassbar: Fügt Nüsse, Schokoladenstücke oder sogar etwas Orange hinzu – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Familienfreundlich: Der milde Zimtgeschmack ist auch für Kinder perfekt geeignet.

Zubereitungs- und Backzeit

Gesamtzeit: 27 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 12 Minuten
Portionen: Etwa 24 Kekse
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Nährwerte pro Keks:

  • Kalorien: 145 kcal
  • Kohlenhydrate: 20g
  • Fett: 6g
  • Protein: 1g
  • Zucker: 9g

Zutaten für Zimtschnecken Kekse

Hier ist alles, was ihr für diese köstlichen Cinnamon Roll Cookies benötigt:

Für den Keksteig:

  • 250g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 115g weiche Butter (Zimmertemperatur)
  • 100g Zucker
  • 100g brauner Zucker (fest gepackt)
  • 1 großes Ei
  • 2 TL Vanilleextrakt

Für die Zimt-Füllung:

  • 100g brauner Zucker (fest gepackt)
  • 2 TL gemahlener Zimt

Optional zum Verfeinern:

  • 100g Puderzucker (für Glasur)
  • 2-3 EL Milch (für Glasur)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (für Glasur)
  • Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse

Hervorzuhebende Zutaten

Brauner Zucker: Verwendet unbedingt braunen Zucker für die authentische Karamellnote und die weiche Textur. Er sorgt dafür, dass die Kekse saftig bleiben.

Frischer gemahlener Zimt: Wenn möglich, verwendet Ceylon-Zimt für den feinsten Geschmack. Cassia-Zimt ist kräftiger und würziger – beide funktionieren wunderbar.

Weiche Butter: Die Butter muss wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen. Nehmt sie etwa 2 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank.

Vanilleextrakt: Echter Vanilleextrakt macht einen deutlichen Unterschied im Geschmack. Falls ihr nur Vanillezucker habt, verwendet 2 Päckchen anstelle des Extrakts.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken Kekse

Befolgt diese einfachen Schritte, um perfekte Cinnamon Roll Cookies zu backen:

Schritt 1: Vorbereitung und Ofen vorheizen (2 Minuten)

Ofen vorheizen: Heizt euren Backofen auf 175°C (Umluft 160°C) vor. Dies sorgt für gleichmäßiges Backen und die perfekte goldbraune Farbe.

Backbleche vorbereiten: Legt zwei Backbleche mit Backpapier aus. Achtet darauf, dass das Papier glatt liegt, damit die Kekse gleichmäßig backen.

Zutaten bereitstellen: Stellt alle Zutaten bereit und messt sie genau ab. Baking ist eine Wissenschaft – Präzision zahlt sich aus!

Schritt 2: Trockene Zutaten vermischen (3 Minuten)

Mehl sieben: Siebt das Mehl in eine mittelgroße Schüssel – das sorgt für luftigere Kekse.

Gewürze hinzufügen: Gebt Backpulver, Salz und Zimt zum Mehl. Verrührt alles gründlich mit einem Schneebesen.

Gleichmäßige Verteilung: Achtet darauf, dass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen – so bekommt jeder Keks den perfekten Geschmack.

Schritt 3: Butter und Zucker cremig rühren (4-5 Minuten)

Butter und Zucker kombinieren: Gebt die weiche Butter, den weißen Zucker und den braunen Zucker in eine große Rührschüssel.

Cremig schlagen: Rührt mit dem Mixer auf mittlerer Stufe etwa 3-4 Minuten, bis die Mischung hell und fluffig ist. Dies ist entscheidend für die Textur!

Richtige Konsistenz: Die Masse sollte deutlich heller werden und an Volumen zunehmen. Scheut euch nicht, etwas länger zu mixen.

Schritt 4: Ei und Vanille einarbeiten (2 Minuten)

Ei hinzufügen: Schlagt das Ei auf und gebt es zur Butter-Zucker-Mischung. Rührt es vollständig ein.

Vanilleextrakt: Fügt den Vanilleextrakt hinzu und mixt noch einmal kurz durch.

Glatte Konsistenz: Die Mischung sollte jetzt glatt und cremig sein, ohne Klumpen oder Streifen.

Schritt 5: Teig zusammenfügen (3-4 Minuten)

Mehlmischung langsam einarbeiten: Gebt die Mehl-Gewürz-Mischung löffelweise zur feuchten Mischung. Rührt nur so lange, bis alles gerade eben verbunden ist.

Nicht übermixen: Sobald kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist, hört auf zu rühren. Übermixing führt zu zähen Keksen.

Teig-Konsistenz prüfen: Der Teig sollte weich, aber formbar sein – weder zu klebrig noch zu trocken.

Schritt 6: Zimt-Füllung vorbereiten und rollen (5-6 Minuten)

Füllung anrühren: Vermischt in einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt für die Füllung.

Teig halbieren: Teilt den Teig in zwei gleiche Hälften für einfacheres Handling.

Ausrollen: Rollt die erste Hälfte auf Backpapier zu einem Rechteck von etwa 20x15cm aus.

Füllung verteilen: Streut die Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den Teig, lasst dabei einen kleinen Rand frei.

Aufrollen: Rollt den Teig vorsichtig und fest auf, beginnend von der längeren Seite. Die Rolle sollte gleichmäßig dick sein.

Schritt 7: Schneiden und backen (12 Minuten)

Teig kühlen: Legt die Teigrolle für 15-20 Minuten in den Kühlschrank – das erleichtert das Schneiden enorm.

In Scheiben schneiden: Schneidet die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2cm dicke Scheiben. Reinigt das Messer zwischendurch.

Auf Backblech legen: Platziert die Keksscheiben mit etwas Abstand auf den vorbereiteten Backblechen.

Backen: Backt die Kekse 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Mitte sollte noch etwas weich aussehen.

Abkühlen lassen: Lasst die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt.

Zimtschnecken Kekse - Das Perfekte Comfort Food für die Ganze Familie
Zimtschnecken Kekse – Das Perfekte Comfort Food für die Ganze Familie

Serviervorschläge

Klassisch: Serviert die warmen Kekse mit einem Glas kalter Milch – wie in der Kindheit!

Elegant: Bestäubt sie mit Puderzucker und serviert sie zu Kaffee oder Tee.

Mit Glasur: Bereitet eine einfache Puderzucker-Glasur zu und beträufelt die abgekühlten Kekse.

Als Dessert: Serviert sie warm mit Vanilleeis und einem Klecks Sahne.

Zusätzliche Profi-Tipps

Gleichmäßige Kekse: Verwendet einen Eisportionierer für gleichmäßig große Kekse, die alle zur gleichen Zeit fertig werden.

Teig nicht überarbeiten: Mischt nur so lange, bis die Zutaten gerade verbunden sind – zarte Kekse sind das Ziel.

Richtiges Timing: Nehmt die Kekse heraus, wenn sie noch leicht weich in der Mitte aussehen – sie garen auf dem heißen Blech nach.

Lagerung optimieren: Bewahrt die Kekse in einem luftdichten Behälter mit einem Stück Brot auf – das hält sie weich.

Rezeptvariationen

Apfel-Zimt Version: Fügt kleine gewürfelte Apfelstücke zur Füllung hinzu für fruchtige Frische.

Nuss-Variante: Streut gehackte Walnüsse oder Pekannüsse über die Zimt-Zucker-Füllung.

Schokoladen-Twist: Fügt Schokoladenstücke zum Teig hinzu oder verwendet Kakao in der Füllung.

Orange-Zimt: Gebt Orangenzeste zum Teig für eine frische, zitrusige Note.

Kürbis-Gewürz: Ersetzt einen Teil des Zimts durch Pumpkin Spice für herbstlichen Geschmack.

Spezialausrüstung

Für die optimale Zubereitung benötigt ihr:

  • Elektrischer Handrührer oder Küchenmaschine
  • Zwei große Rührschüsseln
  • Backpapier (unerlässlich!)
  • Nudelholz für gleichmäßiges Ausrollen
  • Scharfes Messer zum Schneiden
  • Kuchengitter zum Abkühlen

Lagerung und Aufbewahrung

Zimmertemperatur: Bewahrt die Kekse in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche auf. Legt ein Stück Brot dazu, um sie weich zu halten.

Einfrieren: Die gebackenen Kekse lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren. Verpackt sie in Gefrierbeuteln und taut sie bei Zimmertemperatur auf.

Teig einfrieren: Ihr könnt auch die ungebackenen Teigrollen einfrieren. Wickelt sie fest in Frischhaltefolie und backt sie direkt gefroren (2-3 Minuten länger).

Frische bewahren: Falls die Kekse etwas hart werden, erwärmt sie 10-15 Sekunden in der Mikrowelle.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Zimtschnecken Kekse

Hier findet ihr Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesen Cinnamon Roll Cookies:

1. Warum werden meine Kekse hart statt weich?

Das liegt meist an zu langem Backen oder Übermixen des Teigs. Nehmt die Kekse heraus, sobald die Ränder leicht goldbraun sind – die Mitte darf noch weich aussehen. Außerdem solltet ihr den Teig nur so lange mixen, bis die Zutaten gerade verbunden sind.

2. Kann ich die Kekse ohne braunen Zucker backen?

Brauner Zucker ist wichtig für die weiche Textur und den karamellartigen Geschmack. Notfalls könnt ihr ihn durch weißen Zucker plus einem Esslöffel Melasse ersetzen, aber das Ergebnis wird etwas anders.

3. Warum fällt die Füllung beim Backen heraus?

Achtet darauf, dass der Teig fest genug ausgerollt ist und die Füllung nicht bis zum Rand reicht. Außerdem hilft es, die Teigrolle vor dem Schneiden zu kühlen – dann hält alles besser zusammen.

4. Kann ich die Kekse am Vortag vorbereiten?

Ja! Ihr könnt die Teigrollen am Vorabend formen und über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag einfach schneiden und backen. Alternativ könnt ihr die fertigen Kekse auch am Vortag backen.

5. Was mache ich, wenn ich keinen Vanilleextrakt habe?

Verwendet stattdessen 2 Päckchen Vanillezucker oder lasst die Vanille ganz weg – die Kekse schmecken trotzdem köstlich. Alternativ könnt ihr auch etwas Zitronenschale für einen frischen Geschmack verwenden.

6. Wie erkenne ich, wann die Kekse fertig sind?

Die Kekse sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind, aber die Mitte noch etwas weich aussieht. Sie garen auf dem warmen Backblech nach und werden perfekt weich.

7. Kann ich die Kekse glutenfrei backen?

Ja, ersetzt das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1. Achtet darauf, dass die Mischung Xanthan oder Guarkernmehl enthält für die richtige Bindung.

8. Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?

Lagert sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur. Ein Trick: Legt ein Stück weiches Brot mit hinein – das hält die Kekse länger weich und frisch.

Druckfreundliches Zimtschnecken Kekse Rezept

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zimtschnecken Kekse - Das Perfekte Comfort Food für die Ganze Familie

Zimtschnecken Kekse – Das Perfekte Comfort Food für die Ganze Familie

Einleitung:

Diese Zimtschnecken Kekse vereinen den geliebten Geschmack von Cinnamon Rolls mit der praktischen Form von Cookies – perfekt für jeden Anlass!

  • Total Time: 27 Minuten
  • Yield: 24 Keske 1x

Ingredients

Scale

Zutaten:

Für den Keksteig:

  • 250g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 115g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 1 großes Ei
  • 2 TL Vanilleextrakt

Für die Zimt-Füllung:

  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 TL gemahlener Zimt

Optional für Glasur:

  • 100g Puderzucker
  • 23 EL Milch
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Instructions

Anleitung:

Schritt 1

Backofen auf 175°C (Umluft 160°C) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 2

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und beiseite stellen.

Schritt 3

Weiche Butter, weißen Zucker und braunen Zucker in einer großen Schüssel 3-4 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.

Schritt 4

Ei und Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.

Schritt 5

Mehlmischung löffelweise zur feuchten Mischung geben und nur so lange rühren, bis alles gerade verbunden ist.

Schritt 6

Für die Füllung braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen.

Schritt 7

Teig halbieren. Eine Hälfte auf Backpapier zu einem 20x15cm Rechteck ausrollen. Die Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Schritt 8

Teig von der langen Seite her fest aufrollen. Die Rolle 15-20 Minuten kühlen.

Schritt 9

Teigrolle in etwa 2cm dicke Scheiben schneiden und mit Abstand auf die Backbleche legen.

Schritt 10

10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Mit der zweiten Teighälfte wiederholen.

Schritt 11

5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen. Optional mit Puderzucker-Glasur beträufeln.

Notes

Hinweise:

  • Teig nicht übermixen für zarte Kekse
  • Teigrollen vor dem Schneiden kühlen
  • Kekse sind fertig, wenn nur die Ränder goldbraun sind

Kochinformationen:

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 12 Minuten pro Blech
Gesamtzeit: 27 Minuten
Portionen: Etwa 24 Kekse
Kalorien pro Keks: 145 kcal

Lagerung: 1 Woche bei Zimmertemperatur oder 3 Monate im Gefrierfach

  • Author: Eva Fischer
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten