Zimtrollen French Toast: Süßer Frühstückstraum

Einleitung

Heute möchte ich euch eines meiner absoluten Lieblingsrezepte für ein besonderes Frühstück oder Brunch vorstellen: Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups. Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte, war ich sofort begeistert von der Kombination aus dem klassischen French Toast und der beliebten Zimtschnecke in einer praktischen, handlichen Form. Die knusprige Außenseite und die weiche, zimtig-süße Füllung schaffen ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Was ich besonders an diesem Rezept schätze, ist seine Vielseitigkeit und Einfachheit. Mit nur wenigen Grundzutaten, die in jedem Haushalt zu finden sind, zauberst du im Handumdrehen ein Frühstück, das aussieht und schmeckt, als käme es direkt aus einem Café. Die Zubereitung macht zudem großen Spaß und ist perfekt, um Kinder in den Küchenprozess einzubeziehen – vom Ausrollen des Brotes bis zum Wälzen der Roll-Ups in der Zimt-Zucker-Mischung.

Zimtrollen French Toast: Süßer Frühstückstraum
Zimtrollen French Toast: Süßer Frühstückstraum

Ein weiterer Vorteil dieser French Toast Roll-Ups ist ihre Anpassungsfähigkeit. Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren, indem du beispielsweise Nusscreme, frische Beeren oder gehackte Nüsse hinzufügst. Ob für einen gemütlichen Sonntagmorgen mit der Familie, ein Brunch mit Freunden oder als süßes Fingerfood für eine Feier – diese zimtigen Röllchen sind immer ein Highlight und verschwinden garantiert im Handumdrehen von jedem Teller!

Perfekt für:

  • Ein besonderes Wochenendfrühstück oder Brunch
  • Kindergeburtstage und Familienfeiern
  • Ein süßes Fingerfood für Buffets
  • Einen gemütlichen Sonntagmorgen mit der Familie

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist, warum du die Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups lieben wirst:

  • Einfache Zubereitung: Mit wenigen Grundzutaten und einfachen Schritten gelingen diese Roll-Ups auch Anfängern.
  • Knusprig außen, weich innen: Die perfekte Texturkombination macht jedes Röllchen zu einem Genuss.
  • Vielseitig anpassbar: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren und deinen persönlichen Geschmack einbringen.
  • Kinderfreundlich: Die handliche Form und der süße Geschmack begeistern auch die Kleinsten.
  • Optisch beeindruckend: Die goldbraunen Röllchen sehen nicht nur lecker aus, sondern sind auch ein echter Hingucker auf dem Frühstückstisch.

Zubereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Portionen: 10 Roll-Ups
  • Kalorien pro Portion: Ca. 150-180 Kalorien

Zutaten

Hier ist, was du für diese köstlichen Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups benötigst:

  • 10 Scheiben Toastbrot (Weißbrot)
  • 3 Esslöffel Butter (geschmolzen)
  • 3 Esslöffel brauner Zucker
  • 2 Esslöffel gemahlener Zimt

Für die French Toast Glasur:

  • 3 große Eier
  • 1 Esslöffel Milch
  • ½ Teelöffel gemahlener Zimt
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2-3 Esslöffel Butter zum Braten

Hervorzuhebende Zutaten

  • Toastbrot: Bildet die Basis der Roll-Ups und sollte möglichst frisch sein, damit es sich gut ausrollen lässt.
  • Brauner Zucker: Verleiht der Füllung eine karamellartige Süße und sorgt für die typische Zimtschnecken-Note.
  • Zimt: Das Herzstück des Rezepts, das für den charakteristischen Geschmack und das verführerische Aroma sorgt.
  • Vanilleextrakt: Gibt der Eier-Milch-Mischung eine angenehme Tiefe und rundet den Geschmack ab.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Befolge diese einfachen Schritte, um die Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups zuzubereiten:

Vorbereitung

  1. Entferne zunächst die Krusten von allen Brotscheiben, indem du sie mit einem scharfen Messer abschneidest.
  2. Nimm anschließend ein Nudelholz und rolle jede Brotscheibe flach aus, um sie geschmeidiger zu machen und später besser rollen zu können.
  3. Vermische in einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und 2 Esslöffel Zimt zu einer gleichmäßigen Paste.
  4. Verteile diese Zimtmischung gleichmäßig auf jeder flachgerollten Brotscheibe, wobei du einen kleinen Rand an den Kanten frei lässt, damit die Füllung beim Rollen nicht herausquillt.

Rollen und Vorbereiten

  1. Rolle jede Brotscheibe fest auf, beginnend an einer der kurzen Seiten, und drücke die Kanten leicht an, um sie zu versiegeln.
  2. Bereite in einer flachen Schüssel die French Toast Glasur vor, indem du Eier, Milch, ½ Teelöffel Zimt und Vanilleextrakt gründlich miteinander verquirlst.
  3. Tauche jedes aufgerollte Brot vollständig in die Eimischung, sodass es von allen Seiten gut benetzt ist.

Braten

  1. Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und gib etwas Butter hinein.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, lege die eingetauchten Roll-Ups mit der Nahtseite nach unten in die Pfanne.
  3. Brate die Roll-Ups für insgesamt 2-3 Minuten, wobei du sie regelmäßig drehst, damit sie von allen Seiten gleichmäßig goldbraun werden.
  4. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden – sie sollten eine schöne goldbraune Farbe haben und außen knusprig sein.

Servieren

  1. Nimm die fertigen Roll-Ups aus der Pfanne und lasse sie kurz auf einem Küchenpapier abtropfen.
  2. Serviere sie warm, entweder pur oder mit zusätzlichen Toppings wie Ahornsirup, Puderzucker oder frischen Früchten.
Zimtrollen French Toast: Süßer Frühstückstraum
Zimtrollen French Toast: Süßer Frühstückstraum

Wie Servieren

Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups können auf verschiedene Weise serviert werden:

  • Klassisch: Serviere die Roll-Ups warm mit einem Klecks Ahornsirup zum Dippen.
  • Mit Puderzucker: Bestäube die fertigen Roll-Ups mit Puderzucker für eine hübsche Optik und zusätzliche Süße.
  • Mit frischen Früchten: Reiche dazu frische Beeren oder Obstscheiben für eine fruchtige Note.
  • Als Dessert: Serviere die Roll-Ups mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Karamellsauce für ein besonderes Dessert.
  • Beim Brunch: Stelle sie zusammen mit herzhaften Optionen wie Rührei und Truthahnbacon auf den Tisch für ein ausgewogenes Brunch-Buffet.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deine Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups noch besser zu machen:

  • Verwende leicht angetrocknetes Brot, da es sich besser ausrollen lässt und nicht so leicht reißt.
  • Wenn das Brot zu trocken ist und beim Ausrollen bricht, lege es kurz zwischen zwei leicht angefeuchtete Küchentücher.
  • Für eine intensivere Zimtnote kannst du etwas mehr Zimt in die Füllung geben.
  • Achte darauf, die Roll-Ups nicht zu lange in der Eimischung einzuweichen, da sie sonst zu matschig werden können.
  • Brate nicht zu viele Roll-Ups auf einmal, damit du genug Platz zum Wenden hast und sie gleichmäßig bräunen können.

Rezeptvariationen

Hier sind einige Variationen der Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups, die du ausprobieren kannst:

  1. Mit Nusscreme: Streiche vor dem Aufrollen eine dünne Schicht Nusscreme auf das Brot für eine nussige Note.
  2. Mit Apfelzimt: Füge fein gewürfelte Äpfel, die mit Zimt und etwas Zucker angedünstet wurden, zur Füllung hinzu.
  3. Mit Orangenaroma: Gib etwas Orangenabrieb in die Zimtmischung für eine frische, zitrusartige Note.
  4. Mit Nüssen: Streue gehackte Walnüsse oder Pekannüsse über die Zimtmischung für einen knackigen Kontrast.
  5. Mit Frischkäse: Vermische etwas Frischkäse mit Puderzucker und streiche ihn dünn auf das Brot, bevor du die Zimtmischung aufträgst.
  6. Mit Beeren: Lege einige frische Beeren auf die Zimtmischung, bevor du das Brot aufrollst.
  7. Mit Schokolade: Streue kleine Schokoladenstückchen über die Zimtmischung für eine schokoladige Überraschung.
  8. Mit Kokos: Füge etwas Kokosraspeln zur Zimtmischung hinzu für eine exotische Note.
  9. Mit Kürbisgewürz: Ersetze den Zimt durch Kürbisgewürz für eine herbstliche Variante.
  10. Mit Kardamom: Ergänze den Zimt mit einer Prise Kardamom für ein orientalisches Aroma.

Spezialausrüstung

Hier sind nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung der Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups:

  1. Scharfes Messer zum Entfernen der Brotkrusten
  2. Nudelholz zum Ausrollen des Brotes
  3. Kleine Schüsseln zum Mischen der Zutaten
  4. Flache Schale für die Eimischung
  5. Schneebesen zum Verquirlen der Eier
  6. Pfanne mit beschichteter Oberfläche
  7. Pfannenwender zum Wenden der Roll-Ups
  8. Küchenpapier zum Abtropfen
  9. Messbecher und Messlöffel für präzise Mengenangaben
  10. Servierteller für die fertigen Roll-Ups

Lagerung und Aufbewahrung

  • Sofort verzehren: Diese Roll-Ups schmecken am besten frisch und warm, direkt aus der Pfanne.
  • Kühlschrankaufbewahrung: Sollten Reste übrig bleiben, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort etwa 1-2 Tage.
  • Aufwärmen: Erwärme die Roll-Ups im Ofen bei 150°C für etwa 5-7 Minuten, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Die Mikrowelle ist nicht empfehlenswert, da sie die Roll-Ups weich macht.
  • Einfrieren: Du kannst die ungebratenen, aufgerollten Brote einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie halten sich so bis zu einem Monat. Taue sie vor dem Eintauchen in die Eimischung und Braten vollständig auf.
  • Vorbereitung im Voraus: Du kannst die Zimtmischung und die Eimischung am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um morgens Zeit zu sparen.
  • Transport: Wenn du die Roll-Ups transportieren musst, lege sie in einer einzelnen Schicht in einen Behälter und trenne die Schichten mit Backpapier, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
  • Warmhalten: Für ein Buffet kannst du die Roll-Ups in einer vorgewärmten Auflaufform im Ofen bei niedriger Temperatur (etwa 80°C) warmhalten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Cinnamon Roll French Toast Roll-Ups

  1. Welches Brot eignet sich am besten? Weiches Toastbrot (Weißbrot) funktioniert am besten, da es sich leicht ausrollen lässt und eine gute Textur hat. Vollkornbrot ist weniger geeignet, da es leichter bricht.
  2. Kann ich die Roll-Ups im Voraus zubereiten? Du kannst die Brote ausrollen und mit der Zimtmischung bestreichen, aber tauche sie erst kurz vor dem Braten in die Eimischung, damit sie nicht zu weich werden.
  3. Warum werden meine Roll-Ups matschig? Dies kann passieren, wenn das Brot zu lange in der Eimischung eingeweicht wird oder die Pfanne nicht heiß genug ist. Tauche das Brot nur kurz ein und achte auf eine mittlere Hitze beim Braten.
  4. Kann ich braunen Zucker durch weißen Zucker ersetzen? Ja, aber brauner Zucker verleiht einen karamellartigen Geschmack, der besser zum Zimt passt. Wenn du weißen Zucker verwendest, füge einen Teelöffel Melasse oder Ahornsirup hinzu für mehr Tiefe.
  5. Sind diese Roll-Ups für Kinder geeignet? Absolut! Kinder lieben die handliche Form und den süßen Geschmack. Du kannst sie auch in die Zubereitung einbeziehen, indem du sie beim Ausrollen und Füllen helfen lässt.
  6. Kann ich pflanzliche Milch verwenden? Ja, jede Art von pflanzlicher Milch (Mandel-, Hafer-, Sojamilch) funktioniert gut in diesem Rezept.
  7. Wie verhindere ich, dass die Füllung beim Rollen herausquillt? Lasse einen kleinen Rand an den Kanten frei und drücke die Kante am Ende der Rolle leicht an, um sie zu versiegeln.
  8. Kann ich die Roll-Ups im Ofen backen statt in der Pfanne zu braten? Ja, lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie bei 180°C für etwa 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit.
  9. Welche Toppings passen am besten dazu? Ahornsirup, Puderzucker, frische Beeren, Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis sind alle hervorragende Optionen.
  10. Kann ich die Eimischung aufbewahren, wenn ich nicht alle Roll-Ups auf einmal zubereite? Die Eimischung sollte innerhalb von 24 Stunden verwendet werden und muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rühre sie vor der Verwendung noch einmal gut durch.

Zimtrollen French Toast: Süßer Frühstückstraum – Einfache Druckversion

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zimtrollen French Toast: Süßer Frühstückstraum

Zimtrollen French Toast: Süßer Frühstückstraum

    Ingredients

    Scale

    Zutaten:

    • 10 Scheiben Toastbrot (Weißbrot)
    • 3 Esslöffel Butter (geschmolzen)
    • 3 Esslöffel brauner Zucker
    • 2 Esslöffel gemahlener Zimt

    Für die French Toast Glasur:

    • 3 große Eier
    • 1 Esslöffel Milch
    • ½ Teelöffel gemahlener Zimt
    • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
    • 23 Esslöffel Butter zum Braten

    Instructions

    Anleitung:

    1. Krusten vom Brot entfernen und jede Scheibe mit einem Nudelholz flach ausrollen.
    2. Geschmolzene Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer Paste vermischen.
    3. Paste gleichmäßig auf jeder Brotscheibe verteilen, dabei einen kleinen Rand freilassen.
    4. Jede Scheibe fest aufrollen und Kanten leicht andrücken.
    5. Eier, Milch, Zimt und Vanilleextrakt in einer flachen Schale verquirlen.
    6. Jede Rolle in der Eimischung wenden, bis sie gut benetzt ist.
    7. Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
    8. Roll-Ups mit der Nahtseite nach unten in die Pfanne legen und 2-3 Minuten braten, dabei regelmäßig wenden, bis sie rundherum goldbraun sind.
    9. Warm servieren, nach Belieben mit Ahornsirup oder Puderzucker.

    Notes

    Hinweise:

    • Leicht angetrocknetes Brot lässt sich besser ausrollen
    • Roll-Ups nur kurz in die Eimischung tauchen, damit sie nicht zu weich werden
    • Nicht zu viele Roll-Ups auf einmal braten für gleichmäßige Bräunung

    Kochinformationen:

     

    • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    • Kochzeit: 10 Minuten
    • Gesamtzeit: 25 Minuten
    • Portionen: 10 Roll-Ups
    • Kalorien pro Portion: ca. 150-180 kcal
    • Author: Alice