Wurst und Kohl Pfannengericht – Das Perfekte Deftige Familiengericht

Wurst und Kohl Pfannengericht – Das Perfekte Deftige Familiengericht

Heute teile ich mit euch ein Rezept, das pure Hausmannskost verkörpert: Wurst und Kohl Pfannengericht! Als Food-Bloggerin und Mutter schätze ich besonders Gerichte, die mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand maximalen Geschmack und Sättigung bieten. Dieses herzhafte Pfannengericht bringt die Tradition der deutschen Küche direkt auf unseren Hamburger Esstisch und sorgt garantiert für zufriedene Gesichter.

Was Macht Das Wurst und Kohl Pfannengericht So Besonders?

Dieses deftige Kohlpfanne ist ein wahres Comfort Food, das den authentischen Geschmack der deutschen Hausmannskost perfekt einfängt. Der knackige Weißkohl trifft auf herzhafte Geflügelwurst und wird durch die süßliche Note der Zwiebeln und den fruchtigen Geschmack der Paprika wunderbar ergänzt. Die Kombination aus verschiedenen Texturen – weicher Kohl, knackige Paprika und saftige Wurst – macht jeden Bissen zu einem Erlebnis.

Besonders liebe ich an diesem Gericht die Einfachheit der Zubereitung. In nur einer Pfanne entstehen durch das richtige Anbraten köstliche Röstaromen, die dem ganzen Gericht eine wunderbare Tiefe verleihen. Darüber hinaus ist es ein äußerst praktisches Gericht – sowohl was den Abwasch angeht als auch hinsichtlich der Zutaten, die meist im Kühlschrank vorrätig sind.

Das Pfannengericht ist nicht nur sättigend und nahrhaft, sondern auch sehr budget-freundlich. Außerdem lässt es sich hervorragend variieren – je nach Saison und Vorlieben könnt ihr verschiedene Gemüsesorten oder Wurstsorten verwenden.

Perfekt für Verschiedene Anlässe

Dieses Wurst Kohl Pfannengericht eignet sich hervorragend für:

  • Schnelle Feierabend-Mahlzeiten: Wenn die Zeit knapp ist, aber die Familie satt werden soll
  • Gemütliche Familienabende: Klassische deutsche Hausmannskost für entspannte Momente
  • Preisbewusste Küche: Mit günstigen Zutaten eine vollwertige Mahlzeit zaubern
  • Meal-Prep Sessions: Lässt sich wunderbar vorbereiten und aufwärmen
  • Herbst- und Winter-Küche: Wärmt von innen und sorgt für Gemütlichkeit

Warum Du Diese Kraut-Wurst-Pfanne Lieben Wirst

Hier sind die Gründe, warum dieses herzhafte Pfannengericht zu eurem neuen Lieblings-Comfort-Food wird:

Unglaublich einfach: Eine Pfanne, wenige Zutaten, minimaler Aufwand – perfekt für stressige Alltage.

Authentische Röstaromen: Durch das richtige Anbraten entwickeln sich wunderbare Röstaromen, die dem Gericht seine charakteristische Tiefe verleihen.

Sättigend und nahrhaft: Die Kombination aus Gemüse und Wurst sorgt für eine ausgewogene, sättigende Mahlzeit mit viel Protein und Vitaminen.

Flexibel anpassbar: Tauscht Gemüsesorten aus, probiert verschiedene Würste oder fügt euer Lieblingsgewürz hinzu.

Budget-freundlich: Mit preiswerten Grundzutaten entsteht ein vollwertiges, köstliches Familienessen.

Minimaler Abwasch: Alles wird in einer Pfanne zubereitet – perfekt für entspannte Kochabende.

Zubereitungs- und Kochzeit

Gesamtzeit: 25 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 4 Personen
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: 420 kcal
  • Protein: 14g
  • Kohlenhydrate: 10g
  • Fett: 35g

Zutaten für Wurst und Kohl Pfannengerich

Hier ist alles, was ihr für diese köstliche Kraut-Wurst-Pfanne benötigt:

Hauptzutaten:

  • 800g Weißkohl (etwa ein halber Kopf)
  • 350g Geflügelfleischwurst am Stück (alternativ andere Brühwurst)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 kleine Paprika (rot oder gelb für mehr Süße)
  • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • 2 EL Butter für extra Geschmack

Zum Würzen:

  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1/2 Bund Schnittlauch zum Garnieren

Optional zum Verfeinern:

  • 1 TL Kümmel (gemahlen oder ganz)
  • 1 TL Paprikapulver für mehr Farbe
  • 1 Lorbeerblatt für zusätzliches Aroma
  • 2 EL Weißwein zum Ablöschen
  • Sour Cream zum Servieren

Alternative Zutaten:

  • Wirsing oder Spitzkohl statt Weißkohl
  • Bratwurst oder Leberwurst statt Geflügelwurst
  • Karotten für zusätzliches Gemüse
  • Champignons für mehr Geschmack

Hervorzuhebende Zutaten

Weißkohl: Wählt einen festen, schweren Kohlkopf mit frischen, knackigen Blättern. Weißkohl ist reich an Vitamin C und gibt dem Gericht seine charakteristische Substanz.

Geflügelfleischwurst: Eine milde, saftige Wurst, die perfekt zu Kohl passt. Kauft sie am besten am Stück und schneidet sie selbst – so bleibt sie saftiger als vorgeschnittene Varianten.

Zwiebeln: Sorgen für die natürliche Süße des Gerichts. Beim Anbraten karamellisieren sie leicht und entwickeln wunderbare Röstaromen.

Paprika: Bringen Farbe, Vitamine und eine leichte Süße ins Gericht. Verwendet rote oder gelbe Paprika für den besten Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wurst und Kohl Pfannengericht

Befolgt diese einfachen Schritte für die perfekte Kraut-Wurst-Pfanne:

Schritt 1: Alle Zutaten vorbereiten (8-10 Minuten)

Kohl vorbereiten: Entfernt die äußeren Blätter vom Weißkohl und schneidet ihn in vier Teile. Entfernt den Strunk und schneidet den Kohl in etwa 1cm breite Streifen.

Zwiebel schneiden: Schält die Zwiebel und schneidet sie in feine Streifen. Nicht zu klein schneiden – sie soll beim Braten schön karamellisieren können.

Paprika vorbereiten: Wascht die Paprika, entfernt Kerne und Stiel und schneidet sie in gleichmäßige Streifen.

Wurst schneiden: Zieht die Haut von der Geflügelwurst ab. Halbiert sie längs und schneidet sie anschließend in etwa 5mm dicke Scheiben.

Schnittlauch vorbereiten: Wascht den Schnittlauch, tupft ihn trocken und schneidet ihn in feine Röllchen.

Schritt 2: Wurst anbraten (5 Minuten)

Pfanne erhitzen: Erhitzt das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze.

Wurst anbraten: Gebt die Wurstscheiben in die heiße Pfanne und bratet sie unter gelegentlichem Wenden etwa 5 Minuten an, bis sie schön goldbraun sind.

Röstaromen entwickeln: Lasst der Wurst Zeit zum Bräunen – die Röstaromen sind entscheidend für den Geschmack!

Wurst herausnehmen: Nehmt die gebratene Wurst aus der Pfanne und stellt sie beiseite. Lasst das Bratfett in der Pfanne.

Schritt 3: Gemüse anbraten (8-10 Minuten)

Butter hinzufügen: Gebt die Butter zu dem verbliebenen Bratfett und lasst sie schmelzen.

Zwiebeln anbraten: Fügt die Zwiebelstreifen hinzu und bratet sie 2-3 Minuten an, bis sie glasig werden und zu duften beginnen.

Paprika dazugeben: Gebt die Paprikastreifen hinzu und bratet sie weitere 2-3 Minuten mit.

Kohl hinzufügen: Fügt den geschnittenen Weißkohl zur Pfanne hinzu. Es sieht zunächst nach viel aus, aber der Kohl fällt beim Garen zusammen.

Schritt 4: Würzen und schmoren (10-15 Minuten)

Kohl anbraten: Bratet den Kohl unter regelmäßigem Wenden 3-4 Minuten scharf an, damit er schöne Röstaromen entwickelt.

Würzen: Würzt alles mit Salz und Pfeffer. Seid vorsichtig mit dem Salz – die Wurst bringt bereits Salzigkeit mit.

Flüssigkeit hinzufügen: Gebt 4-5 EL Wasser (oder Brühe) hinzu und rührt um.

Schmoren lassen: Reduziert die Hitze auf mittlere Stufe und lasst das Gemüse zugedeckt 10-15 Minuten schmoren. Der Kohl sollte weich, aber noch mit etwas Biss sein.

Gelegentlich wenden: Rührt alle paar Minuten um, damit nichts anbrennt und alles gleichmäßig gart.

Schritt 5: Finalisieren und servieren (3 Minuten)

Wurst wieder hinzufügen: Gebt die gebratene Wurst zurück in die Pfanne und vermengt alles vorsichtig.

Kurz erwärmen: Lasst die Wurst 2-3 Minuten mitschmoren, bis sie wieder heiß ist.

Abschmecken: Probiert das Gericht und würzt gegebenenfalls nach.

Garnieren: Streut den geschnittenen Schnittlauch über das fertige Gericht.

Servieren: Serviert die Kraut-Wurst-Pfanne heiß, optional mit einem Klecks Sour Cream.

Serviervorschläge

Als Hauptgericht: Serviert die Pfanne mit frischem Brot oder Brötchen zum Auftunken der köstlichen Säfte.

Mit Kartoffeln: Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln machen das Gericht noch sättigender.

Mit Sour Cream: Ein Klecks saure Sahne oder Schmand mildert die Würze und macht das Gericht noch cremiger.

Als Beilage: Kleinere Portionen eignen sich als Beilage zu Schnitzel oder Bratwurst.

Zusätzliche Profi-Tipps

Kohl richtig schneiden: Schneidet den Kohl nicht zu fein – er sollte noch etwas Biss behalten und nicht zu Matsch werden.

Hitze kontrollieren: Bratet bei mittlerer bis hoher Hitze an, reduziert dann zum Schmoren – so bekommt ihr die besten Aromen.

Nicht überfüllen: Falls ihr eine größere Menge zubereitet, verwendet eine sehr große Pfanne oder teilt es auf zwei Pfannen auf.

Röstaromen sind key: Lasst Wurst und Gemüse richtig anbraten – die braunen Stellen sorgen für den charakteristischen Geschmack.

Rezeptvariationen

Spitzkohl-Version: Verwendet Spitzkohl statt Weißkohl für einen milderen Geschmack und kürzere Garzeit.

Mit Äpfeln: Fügt gewürfelte Äpfel hinzu für eine fruchtig-süße Note, besonders lecker im Herbst.

Bratwurst-Variante: Verwendet angebratene Bratwürste statt Fleischwurst für einen kräftigeren Geschmack.

Vegetarisch: Ersetzt die Wurst durch geräucherten Tofu oder vegetarische Würstchen.

Mit Speck: Fügt gewürfelten Speck hinzu für extra Geschmack und Fett.

Spezialausrüstung

Für die optimale Zubereitung benötigt ihr:

  • Große Pfanne oder Wok (mindestens 28cm Durchmesser)
  • Scharfes Kochmesser für das Gemüse
  • Großes Schneidebrett
  • Pfannenwender aus Holz
  • Küchentuch zum Abtupfen

Lagerung und Aufbewahrung

Kühlschrank: Bewahrt Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf.

Aufwärmen: Erwärmt das Gericht in der Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle. Gebt bei Bedarf etwas Wasser hinzu.

Einfrieren: Das Gericht lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren, allerdings verliert der Kohl etwas von seiner Textur.

Meal-Prep: Perfekt zum Vorkochen – die Aromen entwickeln sich über Nacht sogar noch besser.

Wurst und Kohl Pfannengericht - Das Perfekte Deftige Familiengericht
Wurst und Kohl Pfannengericht – Das Perfekte Deftige Familiengericht

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Wurst und Kohl Pfannengerich

Hier findet ihr Antworten auf die häufigsten Fragen zu dieser deftigen Kohlpfanne:

1. Welche Kohlsorten kann ich für das Pfannengericht verwenden?

Neben Weißkohl funktionieren auch Wirsing, Spitzkohl oder sogar Rotkohl wunderbar. Wirsing wird schneller weich, Spitzkohl ist milder im Geschmack. Rotkohl braucht etwas länger zum Garen, färbt aber das ganze Gericht schön violett.

2. Kann ich andere Wurstsorten verwenden?

Absolut! Bratwurst, Leberwurst, Bockwurst oder sogar vegetarische Würste funktionieren prima. Wichtig ist nur, dass ihr die Garzeit entsprechend anpasst – rohe Würste brauchen länger als Brühwürste.

3. Warum wird mein Kohl matschig?

Das liegt meist an zu langer Garzeit oder zu niedriger Hitze beim Anbraten. Bratet den Kohl zunächst scharf an, damit er Röstaromen entwickelt, und lasst ihn dann nur so lange schmoren, bis er noch leichten Biss hat.

4. Kann ich das Gericht schärfer machen?

Ja, fügt gehackte Chilischoten, Cayennepfeffer oder scharfes Paprikapulver hinzu. Auch ein paar Tropfen Tabasco am Ende verleihen dem Gericht eine angenehme Schärfe.

5. Ist das Rezept auch vegetarisch machbar?

Definitiv! Ersetzt die Wurst durch geräucherten Tofu, Tempeh oder vegetarische Würstchen. Für mehr Umami könnt ihr auch gehackte Pilze oder etwas Sojasauce hinzufügen.

6. Warum soll ich Wasser zum Schmoren hinzufügen?

Das Wasser hilft dabei, den Kohl gleichmäßig zu garen, ohne dass er anbrennt. Alternativ könnt ihr auch Gemüsebrühe für mehr Geschmack verwenden.

7. Kann ich das Gericht am Vortag vorbereiten?

Ja, es schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen über Nacht durchziehen können. Erwärmt es am nächsten Tag sanft in der Pfanne und fügt bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzu.

8. Welche Beilagen passen zu dem Pfannengericht?

Klassisch sind Pellkartoffeln, Salzkartoffeln oder frisches Brot. Auch Bratkartoffeln oder ein einfacher grüner Salat als leichte Ergänzung passen wunderbar dazu.

Druckfreundliches Wurst und Kohl Pfannengericht Rezept

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Wurst und Kohl Pfannengericht - Das Perfekte Deftige Familiengericht

Die besten saftig-zähen Brookies: Brownie-Cookies in nur 30 Minuten

Einleitung:

Dieses deftige Wurst und Kohl Pfannengericht bringt traditionelle deutsche Hausmannskost mit minimalem Aufwand auf den Tisch – perfekt für die ganze Familie!

  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 4 1x

Ingredients

Scale

Zutaten:

Hauptzutaten:

  • 800g Weißkohl
  • 350g Geflügelfleischwurst am Stück
  • 1 große Zwiebel
  • 2 kleine Paprika (rot oder gelb)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Butter
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Bund Schnittlauch

Optional:

  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 EL Weißwein
  • Sour Cream zum Servieren

Instructions

Anleitung:

Schritt 1

Kohl putzen, waschen und in etwa 1cm breite Streifen vom Strunk schneiden. Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.

Schritt 2

Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden. Wursthaut abziehen, Wurst längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 3

Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Wurstscheiben darin unter Wenden ca. 5 Minuten goldbraun braten, dann herausnehmen.

Schritt 4

Butter im Bratöl schmelzen. Zwiebel, Paprika und Kohl darin anbraten und mit Salz sowie Pfeffer würzen.

Schritt 5

4-5 EL Wasser zugeben und unter gelegentlichem Wenden zugedeckt 10-15 Minuten schmoren lassen.

Schritt 6

Gebratene Wurst unterheben und kurz wieder erwärmen. Abschmecken und mit Schnittlauchröllchen garniert servieren.

Notes

Hinweise:

  • Den Kohl nicht zu lange garen, damit er noch Biss behält
  • Beim Anbraten auf die richtigen Röstaromen achten
  • Optional mit Sour Cream servieren

Kochinformationen:

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 4 Personen
Kalorien pro Portion: 420 kcal

Lagerung: 3 Tage im Kühlschrank oder 3 Monate im Gefrierfach

  • Author: Eva Fischer
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten