Wurst-Reis-Pfanne: Deftiges Wohlfühlgericht für die ganze Familie

Wurst Reis Pfanne ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, wenn es um schnelle, sättigende Mahlzeiten geht. Die Kombination aus würziger Hähnchenwurst, aromatischem Reis und knackigem Gemüse schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Besonders schätze ich an diesem Gericht, dass es in nur einer Pfanne zubereitet wird, was die Reinigung nach dem Kochen erheblich vereinfacht.

Die Vielseitigkeit dieser Reispfanne ist wirklich beeindruckend. Durch die Verwendung verschiedener Gewürze wie Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kurkuma entsteht ein tiefes, komplexes Aroma, das jedem Bissen Charakter verleiht. Außerdem lässt sich das Rezept problemlos an persönliche Vorlieben anpassen – sei es durch andere Gemüsesorten oder zusätzliche Gewürze.

Wurst-Reis-Pfanne: Deftiges Wohlfühlgericht für die ganze Familie
Wurst-Reis-Pfanne: Deftiges Wohlfühlgericht für die ganze Familie

Was ich besonders an dieser Wurst Reis Pfanne liebe, ist ihre Fähigkeit, selbst Gemüsemuffel zu überzeugen. Die bunten Paprika- und Zucchinistücke nehmen den Geschmack der Gewürze auf und werden so zu einem Highlight des Gerichts. Darüber hinaus ist dieses Gericht auch perfekt für die Resteverwertung geeignet – übrig gebliebenes Gemüse oder Reis vom Vortag finden hier eine köstliche neue Verwendung.

Perfekt für:

  • Schnelle Familienmahlzeiten unter der Woche
  • Meal Prep für mehrere Tage
  • Resteverwertung von übrig gebliebenem Gemüse
  • Gesellige Abende mit Freunden, da leicht in größeren Mengen zuzubereiten

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist, warum du die Wurst Reis Pfanne lieben wirst:

  • Ein-Topf-Gericht: Alles wird in einer Pfanne zubereitet, was Zeit und Abwasch spart.
  • Nährstoffreich: Die Kombination aus Protein, Kohlenhydraten und Gemüse macht es zu einer ausgewogenen Mahlzeit.
  • Anpassungsfähig: Das Grundrezept lässt sich leicht mit saisonalem Gemüse oder verschiedenen Gewürzen variieren.
  • Kinderfreundlich: Der milde, aber aromatische Geschmack kommt auch bei kleinen Feinschmeckern gut an.
  • Perfekt zum Vorkochen: Das Gericht schmeckt aufgewärmt oft sogar noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 450-500 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 25g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 15g

Zutaten

Hier ist, was du für diese köstliche Wurst Reis Pfanne benötigst:

  • 500g Hähnchenwurst (oder eine andere halal-zertifizierte Wurst deiner Wahl)
  • 1 Tasse Reis (z.B. Basmatireis oder Langkornreis)
  • 2 Esslöffel Olivenöl oder Ghee
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • ½ Teelöffel Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Tassen Hühnerbrühe (achte darauf, dass sie halal-zertifiziert ist)
  • ½ Tasse Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 2 Esslöffel frische Petersilie oder Koriander, gehackt (optional)

Hervorzuhebende Zutaten

  • Hähnchenwurst: Diese Wurst bietet einen milden, würzigen Geschmack, der perfekt zu den Gewürzen und dem Reis passt. Sie ist außerdem eine halal-zertifizierte Option.
  • Reis: Der Reis ist die Basis des Gerichts und nimmt die Aromen der Wurst und Gewürze auf, was ihn besonders aromatisch macht.
  • Paprika und Zucchini: Diese frischen Gemüsesorten bieten nicht nur Farbe und Textur, sondern auch wertvolle Nährstoffe.
  • Gewürze: Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kurkuma verleihen dem Gericht eine reichhaltige, warme Aromenbasis, die die Wurst perfekt ergänzt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Befolge diese einfachen Schritte, um die Wurst Reis Pfanne zuzubereiten:

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Wurst vorbereiten: Schneide die Hähnchenwurst in Scheiben oder kleine Stücke, je nach Vorliebe. Die gleichmäßige Größe sorgt für eine einheitliche Garzeit.
  2. Gemüse vorbereiten: Würfle die Zwiebel, Paprika und Zucchini in etwa gleich große Stücke. Hacke den Knoblauch fein und stelle die frischen Kräuter bereit.
  3. Reis waschen: Wasche den Reis gründlich, um überschüssige Stärke zu entfernen. Lasse ihn anschließend gut abtropfen. Dieser Schritt ist wichtig für einen lockeren, nicht klebrigen Reis.
  4. Hühnerbrühe vorbereiten: Messe die Hühnerbrühe ab und stelle sie beiseite. Falls du keine fertige Brühe hast, kannst du auch einen Brühwürfel in heißem Wasser auflösen.

Wurst anbraten:

  1. Pfanne erhitzen: Erhitze das Olivenöl oder Ghee in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Wurst schön bräunt.
  2. Wurst anbraten: Gib die Wurststücke in die Pfanne und brate sie an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Wende sie gelegentlich, damit sie gleichmäßig bräunen.
  3. Beiseite stellen: Nimm die Wurst aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Lasse dabei das aromatische Fett in der Pfanne zurück, um das Gemüse darin anzubraten.

Gemüse und Reis zubereiten:

  1. Gemüse anbraten: In derselben Pfanne fügst du die Zwiebel, Paprika und Zucchini hinzu und brätst sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie weich sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  2. Knoblauch und Gewürze hinzufügen: Füge den Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzu. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen und der Knoblauch aromatisch wird.
  3. Reis hinzufügen: Gib den gewaschenen Reis in die Pfanne und rühre ihn unter das Gemüse und die Gewürze. Lasse ihn kurz mitbraten, damit er die Aromen aufnehmen kann.
  4. Brühe hinzufügen: Gieße die Hühnerbrühe dazu und bringe alles zum Kochen. Achte darauf, dass der Reis vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Fertigstellung:

  1. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig, decke die Pfanne ab und lasse den Reis 15-20 Minuten lang kochen, bis er gar und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist.
  2. Erbsen und Wurst hinzufügen: Füge die Erbsen und die angebratene Wurst wieder hinzu. Decke die Pfanne erneut ab und lasse sie 5-10 Minuten ziehen, damit sich alle Aromen vermischen.
  3. Abschmecken: Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab und passe die Würzung nach Bedarf an.
  4. Servieren: Nehme die Pfanne vom Herd und lasse das Gericht ein paar Minuten ruhen. Bestreue die Wurst Reis Pfanne mit frischer Petersilie oder Koriander für zusätzlichen Geschmack und Farbe.

Wie Servieren

Wurst Reis Pfanne kann auf verschiedene Weise serviert werden:

  • Als Hauptgericht: Serviere die Pfanne einfach in tiefen Tellern oder Schüsseln. Die Kombination aus Reis, Wurst und Gemüse ist bereits eine vollständige Mahlzeit.
  • Mit Beilagensalat: Ein frischer, knackiger Salat mit leichtem Dressing ergänzt die herzhafte Reispfanne perfekt und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Mit Joghurt-Dip: Ein kühler Joghurt-Dip mit frischen Kräutern und etwas Knoblauch bildet einen angenehmen Kontrast zur würzigen Reispfanne.
  • Als Buffet-Gericht: Für größere Zusammenkünfte eignet sich die Wurst Reis Pfanne hervorragend als Teil eines Buffets, da sie auch lauwarm noch köstlich schmeckt.
  • In Wraps: Für eine alternative Präsentation kann die abgekühlte Reispfanne auch in Wraps gefüllt werden – ideal für unterwegs oder ein Picknick.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deine Wurst Reis Pfanne noch besser zu machen:

  • Gewürze anpassen: Experimentiere mit den Gewürzmengen, um den Geschmack nach deinen Vorlieben anzupassen. Für mehr Schärfe kannst du auch etwas Chilipulver hinzufügen.
  • Gemüsevariationen: Neben Paprika und Zucchini eignen sich auch Auberginen, Champignons, Mais oder Spinat hervorragend für dieses Gericht.
  • Brühe selbst machen: Für ein intensiveres Aroma kannst du die Hühnerbrühe selbst zubereiten, anstatt auf Fertigprodukte zurückzugreifen.
  • Reis vorkochen: Wenn du es besonders eilig hast, kannst du auch bereits gekochten Reis verwenden. In diesem Fall reduziere die Menge an Brühe und verkürze die Kochzeit entsprechend.
  • Kräuter frisch hinzufügen: Füge frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ihr volles Aroma zu erhalten.
Wurst-Reis-Pfanne: Deftiges Wohlfühlgericht für die ganze Familie
Wurst-Reis-Pfanne: Deftiges Wohlfühlgericht für die ganze Familie

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen der Wurst Reis Pfanne, die du ausprobieren kannst:

  1. Mit Safran: Ersetze die Kurkuma durch eine Prise Safran für ein luxuriöseres Aroma und eine schöne gelbe Farbe.
  2. Mit Tomaten: Füge gewürfelte frische Tomaten oder etwas Tomatenmark hinzu für eine fruchtigere Note.
  3. Mit Kokosmilch: Ersetze einen Teil der Brühe durch Kokosmilch für eine cremigere, exotischere Variante.
  4. Mit Nüssen: Streue geröstete Pinienkerne oder gehackte Mandeln über das fertige Gericht für eine knusprige Textur.
  5. Mit Rosinen: Für eine süß-salzige Kombination kannst du eine Handvoll Rosinen während des Kochens hinzufügen.
  6. Mit Kichererbsen: Füge gekochte Kichererbsen hinzu für zusätzliches Protein und eine interessante Textur.
  7. Mit Zitrone: Gib etwas Zitronensaft und -abrieb kurz vor dem Servieren hinzu für eine frische, zitronige Note.
  8. Mit Feta: Bröckle etwas Feta über das fertige Gericht für eine salzige, cremige Komponente.
  9. Mit Curry: Ersetze die Gewürzmischung durch 2 Teelöffel Currypulver für eine indisch inspirierte Variante.
  10. Mit Apfel: Füge gewürfelte Äpfel während des Bratens hinzu für eine leicht süßliche Note, die besonders gut zur Wurst passt.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung der Wurst Reis Pfanne:

  1. Große Pfanne oder Wok: Mit hohem Rand und Deckel, ideal für das gleichmäßige Garen aller Zutaten.
  2. Scharfes Kochmesser: Für das präzise Schneiden der Wurst und des Gemüses.
  3. Schneidebrett: Vorzugsweise aus Holz oder Kunststoff, mit ausreichend Platz für alle Zutaten.
  4. Messbecher: Für die genaue Dosierung von Reis und Brühe.
  5. Reissieb: Zum gründlichen Abspülen des Reises vor dem Kochen.
  6. Holzlöffel oder Pfannenwender: Zum schonenden Umrühren der Zutaten ohne die Pfanne zu zerkratzen.
  7. Messlöffel-Set: Für die präzise Abmessung der Gewürze.
  8. Knoblauchpresse: Für schnelles und einfaches Zerkleinern des Knoblauchs.
  9. Küchentimer: Um die Garzeit im Auge zu behalten und Überkochen zu vermeiden.
  10. Servierschüssel: Eine große, tiefe Schüssel zum Servieren der fertigen Reispfanne.

Lagerung und Aufbewahrung

  • Kühlschrankaufbewahrung: Bewahre die Wurst Reis Pfanne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt dort 3-4 Tage frisch und schmackhaft.
  • Portionieren: Teile das Gericht in Einzelportionen auf, wenn du es für Meal Prep verwendest. So kannst du jeweils nur die benötigte Menge aufwärmen.
  • Einfrieren: Die Reispfanne eignet sich auch gut zum Einfrieren. In luftdichten Behältern hält sie sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
  • Auftauen: Zum Auftauen stelle die gefrorene Portion über Nacht in den Kühlschrank oder verwende die Auftaufunktion deiner Mikrowelle.
  • Aufwärmen: Erwärme das Gericht in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit einem Spritzer Wasser oder Brühe, damit es nicht austrocknet.
  • Frische bewahren: Wenn du frische Kräuter als Garnitur verwendest, füge diese erst nach dem Aufwärmen hinzu.
  • Gemüse knackig halten: Wenn du das Gericht einfrierst, bedenke, dass das Gemüse beim Auftauen und erneuten Erhitzen weicher wird. Für knackigeres Gemüse kannst du es beim ursprünglichen Kochen etwas weniger garen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Wurst Reis Pfanne

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, damit deine Wurst Reis Pfanne perfekt gelingt.

1. Welche Reissorte eignet sich am besten für dieses Gericht?

Grundsätzlich funktionieren verschiedene Reissorten für dieses Gericht. Allerdings empfehle ich besonders Basmatireis oder Langkornreis, da diese Sorten nach dem Kochen locker und körnig bleiben. Dadurch vermischen sie sich besonders gut mit den anderen Zutaten. Alternativ kannst du auch Jasminreis verwenden, der ein angenehmes Aroma mitbringt. Vollkornreis ist ebenfalls eine Option für eine nährstoffreichere Variante, benötigt jedoch eine längere Garzeit und etwas mehr Flüssigkeit.

2. Kann ich die Hähnchenwurst durch andere Wurstarten ersetzen?

Selbstverständlich! Du kannst jede halal-zertifizierte Wurst deiner Wahl verwenden. Besonders gut eignen sich außerdem Geflügelwürste mit verschiedenen Gewürzen wie Kräuter- oder Paprikawurst. Achte jedoch darauf, dass die Wurst nicht zu stark gewürzt ist, damit sie nicht die anderen Aromen des Gerichts überdeckt. Für eine vegetarische Version kannst du zudem pflanzliche Würste auf Basis von Soja oder Erbsenprotein verwenden.

3. Wie verhindere ich, dass der Reis anbrennt oder klebrig wird?

Um zu verhindern, dass der Reis anbrennt oder klebrig wird, gibt es mehrere wichtige Tipps: Erstens, wasche den Reis gründlich vor dem Kochen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Zweitens, verwende das richtige Verhältnis von Reis zu Flüssigkeit (in der Regel 1:2). Drittens, koche den Reis bei niedriger Hitze und rühre ihn nicht zu oft um, sobald er mit der Brühe vermischt ist. Viertens, lasse den Reis nach dem Kochen einige Minuten ruhen, bevor du ihn auflockerst.

4. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, die Wurst Reis Pfanne eignet sich hervorragend zum Vorkochen. Du kannst sie einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen füge etwas Flüssigkeit (Wasser oder Brühe) hinzu, damit der Reis nicht austrocknet. Alternativ kannst du auch alle Zutaten vorbereiten und separat aufbewahren, um sie dann kurz vor dem Servieren zusammenzufügen. Dies ist besonders praktisch, wenn du das Gericht für Gäste planst.

5. Wie kann ich das Gericht kalorienärmer gestalten?

Um eine kalorienärmere Version zuzubereiten, kannst du folgende Anpassungen vornehmen: Erstens, verwende eine fettärmere Wurst oder reduziere die Wurstmenge und erhöhe den Gemüseanteil. Zweitens, brate mit weniger Öl oder verwende einen Antihaft-Wok. Drittens, ersetze einen Teil des Reises durch Blumenkohl-Reis (fein gehackter Blumenkohl). Viertens, verwende eine selbstgemachte Gemüsebrühe mit weniger Salz anstelle von fertiger Hühnerbrühe.

6. Welche Gewürze kann ich zusätzlich verwenden, um das Aroma zu verstärken?

Um das Aroma deiner Wurst Reis Pfanne zu verstärken, kannst du mit verschiedenen Gewürzen experimentieren. Besonders gut eignen sich Lorbeerblätter, die während des Kochens mitgaren und dann entfernt werden. Auch frischer Ingwer, fein gehackt oder gerieben, verleiht dem Gericht eine angenehme Würze. Darüber hinaus passen Koriandersamen, Kardamom, Sternanis oder ein Hauch Zimt hervorragend zu den bereits verwendeten Gewürzen. Für eine mediterrane Note kannst du getrockneten Oregano oder Thymian hinzufügen.

7. Wie erkenne ich, wann der Reis perfekt gar ist?

Perfekt gegarter Reis ist weich, aber noch leicht bissfest (al dente) und die einzelnen Körner sind voneinander getrennt. Um zu testen, ob der Reis fertig ist, nimm ein Reiskorn und drücke es zwischen den Fingern – es sollte sich leicht zerdrücken lassen, aber nicht matschig sein. Außerdem sollte die gesamte Flüssigkeit aufgesogen sein, ohne dass der Reis trocken wirkt. Falls der Reis noch zu hart ist, aber die Flüssigkeit bereits aufgesogen wurde, gib vorsichtig etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu und lasse ihn weitere 2-3 Minuten köcheln.

8. Kann ich gefrorenes Gemüse verwenden?

Ja, gefrorenes Gemüse ist eine praktische Alternative zu frischem Gemüse und funktioniert in diesem Rezept sehr gut. Besonders Erbsen, Mais, Paprika-Mischungen oder Gemüsemischungen eignen sich hervorragend. Beachte jedoch, dass gefrorenes Gemüse bereits vorgegart ist und schneller gar wird als frisches. Füge es daher erst später zum Gericht hinzu, etwa 5-7 Minuten vor Ende der Garzeit. Außerdem solltest du das gefrorene Gemüse nicht auftauen, sondern direkt gefroren hinzufügen, um die Textur zu erhalten.

9. Wie kann ich die Wurst Reis Pfanne für Kinder anpassen?

Um die Wurst Reis Pfanne kinderfreundlicher zu gestalten, kannst du einige Anpassungen vornehmen: Reduziere die Menge an Gewürzen, besonders Kreuzkümmel und Paprikapulver, für einen milderen Geschmack. Schneide das Gemüse in sehr kleine Stücke oder püriere es sogar, wenn deine Kinder kein sichtbares Gemüse mögen. Verwende eine milde Hähnchenwurst ohne scharfe Gewürze. Du kannst auch das Gemüse nach den Vorlieben deiner Kinder auswählen – viele Kinder mögen zum Beispiel Mais oder Karotten lieber als Zucchini oder Paprika.

10. Wie kann ich übrig gebliebene Wurst Reis Pfanne kreativ verwerten?

Übrig gebliebene Wurst Reis Pfanne lässt sich auf vielfältige Weise weiterverwenden: Eine köstliche Option ist, sie als Füllung für Paprika oder Tomaten zu verwenden und diese im Ofen zu überbacken. Alternativ kannst du die kalte Reispfanne mit etwas Mayonnaise und frischen Kräutern zu einem Reissalat verarbeiten. Besonders lecker ist auch, die Reste mit verquirlten Eiern zu vermischen und daraus ein herzhaftes Omelett oder eine Frittata zuzubereiten. Für eine schnelle Mittagspause eignet sich die Reispfanne auch hervorragend als Füllung für Wraps oder Tortillas.

Wurst Reis Pfanne – Druckbare Version

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Wurst-Reis-Pfanne: Deftiges Wohlfühlgericht für die ganze Familie

Wurst-Reis-Pfanne: Deftiges Wohlfühlgericht für die ganze Familie

Einleitung

Dieses Rezept für Wurst Reis Pfanne ist ein schnelles und sättigendes Ein-Topf-Gericht! Die Kombination aus würziger Hähnchenwurst, aromatischem Reis und knackigem Gemüse schafft ein Geschmackserlebnis, das die ganze Familie begeistert.

    Ingredients

    Scale

    Zutaten

    • 500g Hähnchenwurst (oder eine andere halal-zertifizierte Wurst deiner Wahl)
    • 1 Tasse Reis (z.B. Basmatireis oder Langkornreis)
    • 2 Esslöffel Olivenöl oder Ghee
    • 1 Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 Paprika, gewürfelt
    • 1 Zucchini, gewürfelt
    • 1 Teelöffel Paprikapulver
    • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
    • ½ Teelöffel Kurkuma
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 Tassen Hühnerbrühe
    • ½ Tasse Erbsen (frisch oder gefroren)
    • 2 Esslöffel frische Petersilie oder Koriander, gehackt (optional)

    Instructions

    Anleitung

     

    Schritt 1

    Schneide die Hähnchenwurst in Scheiben oder kleine Stücke. Würfle die Zwiebel, Paprika und Zucchini. Hacke den Knoblauch und die frischen Kräuter. Wasche den Reis gründlich und lasse ihn abtropfen.

    Schritt 2

    Erhitze das Olivenöl oder Ghee in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Gib die Wurststücke in die Pfanne und brate sie an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Nimm die Wurst aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

    Schritt 3

    In derselben Pfanne füge die Zwiebel, Paprika und Zucchini hinzu und brate sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie weich sind. Füge den Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzu und rühre alles gut um.

    Schritt 4

    Gib den gewaschenen Reis in die Pfanne und rühre ihn unter das Gemüse und die Gewürze. Gieße die Hühnerbrühe dazu und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze auf niedrig, decke die Pfanne ab und lasse den Reis 15-20 Minuten lang kochen.

    Schritt 5

    Füge die Erbsen und die angebratene Wurst wieder hinzu. Decke die Pfanne erneut ab und lasse sie 5-10 Minuten ziehen. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab und bestreue das Gericht mit frischer Petersilie oder Koriander.

    Notes

    Hinweise

    • Der Reis sollte vor dem Kochen gründlich gewaschen werden, um überschüssige Stärke zu entfernen.
    • Du kannst verschiedene Gemüsesorten verwenden, je nach Saison und Vorliebe.
    • Für eine vegetarische Version kannst du die Wurst durch pflanzliche Alternativen oder Kichererbsen ersetzen.
    • Das Gericht eignet sich hervorragend zum Vorkochen und hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank.
    • Für mehr Geschmack kannst du zusätzliche Gewürze wie Lorbeerblätter oder Ingwer hinzufügen.

    Kochinformationen

     

    • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    • Kochzeit: 25 Minuten
    • Gesamtzeit: 40 Minuten
    • Portionen: 4
    • Kalorien pro Portion: ca. 450-500 kcal
    • Schwierigkeitsgrad: Einfach
    • Küche: Deutsch, International
    • Aufbewahrung: 3-4 Tage im Kühlschrank, 3 Monate im Gefrierfach
    • Author: Alice