Schokokuchen mit Pudding: Das perfekte Rezept für Schoko-Fans

Schokokuchen mit Pudding: Ein himmlisches Geschmackserlebnis

Als leidenschaftliche Bäckerin gibt es nichts Schöneres, als den Duft von frisch gebackenem Kuchen in meiner Küche zu genießen. Besonders mein Schokokuchen mit Pudding zaubert immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter meiner Familie und Freunde. Daher möchte ich heute dieses köstliche Rezept mit euch teilen.

Die Kombination aus saftigem Schokoteig und cremigem Vanillepudding ist einfach unwiderstehlich. Zudem sorgt die Raspelschokolade für eine herrliche Textur und intensiviert den Schokoladengeschmack. Der Kuchen ist gleichzeitig locker und feucht – wirklich die perfekte Balance!

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist außerdem die überraschende Puddingschicht in der Mitte. Beim ersten Anschnitt werden eure Gäste garantiert begeistert sein. Dennoch ist die Zubereitung erstaunlich einfach, selbst wenn ihr keine Backerfahrung habt.

Ich backe diesen Kuchen besonders gerne für Geburtstage oder wenn Besuch kommt. Aber ehrlich gesagt ist er auch für einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit einer Tasse Kaffee ideal. Der Kuchen hält sich zudem mehrere Tage frisch und saftig, falls er nicht sofort aufgegessen wird – was allerdings selten vorkommt!

Perfekt für:

  • Familienfeierlichkeiten
  • Kaffeekränzchen mit Freunden
  • Kindergeburtstage
  • Ein süßes Mitbringsel
  • Dessert nach einem Sonntagsessen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist, warum du diesen Schokokuchen mit Pudding lieben wirst:

  • Überraschungseffekt: Die cremige Puddingschicht in der Mitte sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
  • Vielseitigkeit: Der Kuchen passt zu jeder Jahreszeit und jedem Anlass.
  • Einfache Zubereitung: Trotz des beeindruckenden Ergebnisses ist das Rezept auch für Anfänger geeignet.
  • Saftige Konsistenz: Durch den Pudding bleibt der Kuchen besonders saftig und frisch.
  • Schokoladentraum: Die Kombination aus Kakaoteig und Raspelschokolade befriedigt jeden Schokohunger.

Zubereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 85 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Backzeit: 45 Minuten
  • Portionen: 12 Stücke
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

Für die Springform (Ø 26 cm)

  • Etwas Fett für die Form

Pudding

  • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
  • 40 g Zucker
  • 500 ml Milch

All-in-Teig für Schokokuchen

  • 100 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
  • 225 g Weizenmehl
  • 3 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin
  • 25 g Dr. Oetker Kakao
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 175 g weiche Butter oder Margarine
  • 3 Eier (Größe M)
  • 75 ml Milch

Hervorzuhebende Zutaten

  • Raspelschokolade: Verleiht dem Kuchen eine besondere Textur und intensiviert den Schokoladengeschmack.
  • Kakao: Sorgt für die dunkle Farbe und den intensiven Schokoladengeschmack des Teiges.
  • Vanillepudding: Bildet das cremige Herzstück des Kuchens und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit.
  • Backin: Garantiert ein lockeres Aufgehen des Teiges trotz der schweren Schokoladenzutaten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Pudding kochen

Zunächst müssen wir den Pudding vorbereiten, damit er genügend Zeit zum Abkühlen hat. Hierfür das Puddingpulver mit dem Zucker in einer Schüssel gründlich vermischen. Anschließend nach und nach mindestens 6 EL von der kalten Milch einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald die Milch kocht, nehmen wir den Topf vom Herd und rühren die angerührte Puddingmasse mit einem Schneebesen sorgfältig ein. Den Topf zurück auf den Herd stellen und den Pudding unter ständigem Rühren mindestens 1 Minute kochen lassen.

Nach dem Kochen den Pudding in eine Schüssel umfüllen und vollständig abkühlen lassen. Dadurch wird er später besser im Kuchen verarbeitet.

2. Vorbereiten

Jetzt bereiten wir alles für den Teig vor. Den Boden der Springform mit etwas Fett einstreichen, damit der fertige Kuchen sich später leicht lösen lässt.

Von der Raspelschokolade etwa 1 EL abnehmen und für die spätere Dekoration beiseite stellen.

Den Backofen vorheizen:

  • Bei Ober- und Unterhitze auf etwa 180 °C
  • Bei Heißluft auf etwa 160 °C

3. All-in-Teig zubereiten

In einer Rührschüssel das Mehl mit dem Backin vermischen. Nun alle übrigen Zutaten für den Teig hinzufügen – außer der Raspelschokolade. Das sind:

  • Kakao
  • Zucker
  • Vanillin-Zucker
  • Salz
  • Butter oder Margarine
  • Eier
  • Milch

Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) zunächst für 2 Minuten auf niedrigster Stufe und dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluss die Raspelschokolade (bis auf den beiseite gestellten Esslöffel) unterrühren.

Die Hälfte des fertigen Teiges in der vorbereiteten Springform gleichmäßig verstreichen.

4. Schokokuchen mit Pudding füllen

Den abgekühlten Pudding nochmals glatt rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Dann den Pudding auf der ersten Teigschicht verteilen und gleichmäßig verstreichen. Dabei etwa 2 cm Rand freilassen, damit der Pudding später nicht an den Seiten herausquillt.

5. Schokokuchen mit Pudding backen

Nun den restlichen Teig in kleinen Klecksen auf dem Pudding verteilen und vorsichtig zu einer gleichmäßigen Schicht verstreichen. Darauf achten, dass der Pudding komplett bedeckt ist.

Den beiseite gestellten Esslöffel Raspelschokolade auf der Oberfläche verteilen. Dies sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern verstärkt auch den Schokoladengeschmack.

Die Springform auf dem Rost in das untere Drittel des vorgeheizten Backofens schieben. Der Kuchen braucht etwa 45 Minuten Backzeit.

Nach dem Backen den Schokokuchen mit Pudding zunächst in der Form auf einem Kuchenrost vollständig abkühlen lassen. Erst dann den Springformrand lösen und entfernen. Anschließend auch den Springformboden lösen und den Kuchen vorsichtig auf eine Tortenplatte setzen.

Wie Servieren

Der Schokokuchen mit Pudding kann auf verschiedene Weise serviert werden:

  • Klassisch pur: Der Kuchen schmeckt bereits ohne Zugaben fantastisch.
  • Mit Sahne: Eine Portion Schlagsahne hebt den Schokoladengeschmack noch einmal hervor.
  • Mit Obst: Frische Beeren oder Obstscheiben sorgen für eine fruchtige Note.
  • Mit Vanillesoße: Eine warme Vanillesoße harmoniert hervorragend mit dem Schokoladengeschmack.
  • Mit Eiskugel: Eine Kugel Vanilleeis verwandelt den Kuchen in ein luxuriöses Dessert.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deinen Schokokuchen mit Pudding perfekt zu machen:

  • Pudding gut abkühlen lassen: Nur so wird er fest genug, um ihn später gut verarbeiten zu können.
  • Teig nicht überrühren: Dies könnte dazu führen, dass der Kuchen später zu fest wird.
  • Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist, kannst du ein Holzstäbchen hineinstecken. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Vollständig abkühlen lassen: Der Kuchen sollte wirklich vollständig abgekühlt sein, bevor du ihn aus der Form löst.
  • Messer anfeuchten: Zum Schneiden des Kuchens ein angefeuchtetes Messer verwenden, so gibt es saubere Schnitte.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen des Schokokuchen mit Pudding, die du ausprobieren kannst:

  1. Mit Kirschfüllung: Zwischen Pudding und Teig einige Sauerkirschen geben für eine fruchtige Note.
  2. Mit Orangenaroma: Etwas Orangenschale zum Teig hinzufügen für einen erfrischenden Twist.
  3. Mit Nüssen: Gehackte Haselnüsse oder Mandeln unter den Teig mischen für extra Crunch.
  4. Mit Schokoladenstückchen: Zusätzliche Schokoladenstückchen einarbeiten für mehr Schokoladengeschmack.
  5. Mit Karamellpudding: Statt Vanillepudding einen Karamellpudding verwenden.
  6. Mit Kokos: Etwas Kokosraspel unter den Teig mischen für eine exotische Note.
  7. Mit Zimtaroma: Etwas Zimt zum Teig hinzufügen für ein winterliches Aroma.
  8. Mit Kaffee: Etwas löslichen Kaffee im Teig auflösen für einen Mokka-Geschmack.
  9. Mit weißer Schokolade: Weiße Schokoladenraspel statt Zartbitter verwenden für einen milderen Geschmack.
  10. Mit Bananenpudding: Eine alternative Puddingsorte ausprobieren für neue Geschmackserlebnisse.
Schokokuchen mit Pudding: Das perfekte Rezept für Schoko-Fans
Schokokuchen mit Pudding: Das perfekte Rezept für Schoko-Fans

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung des Schokokuchen mit Pudding:

  1. Springform (Ø 26 cm): Unerlässlich für dieses Rezept.
  2. Handrührgerät mit Rührstäben: Für eine optimale Teigkonsistenz.
  3. Schneebesen: Zum gleichmäßigen Einrühren des Puddingpulvers.
  4. Kochtopf: Zum Kochen des Puddings.
  5. Teigschaber: Um den Teig vollständig aus der Schüssel zu bekommen.
  6. Messbecher: Für präzises Abmessen der flüssigen Zutaten.
  7. Küchenwaage: Für exakte Mengenangaben bei trockenen Zutaten.
  8. Backrost: Für gleichmäßige Wärmeverteilung beim Backen.
  9. Tortenplatte: Zum Servieren des fertigen Kuchens.
  10. Kuchenmesser: Zum sauberen Anschneiden des Kuchens.

Lagerung und Aufbewahrung

  • Kühlschrankaufbewahrung: Den Schokokuchen mit Pudding am besten in einer luftdichten Kuchendose oder unter einer Glasglocke im Kühlschrank aufbewahren. Er bleibt dort 3-4 Tage frisch.
  • Raumtemperatur: Bei kühler Raumtemperatur kann der Kuchen auch 1-2 Tage außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden.
  • Portionsweise einfrieren: Einzelne Stücke können gut eingefroren werden. Dafür luftdicht verpacken und mit Datum versehen.
  • Gefrierdauer: Eingefrorener Kuchen hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
  • Auftauen: Gefrorene Stücke am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Vor dem Servieren: Aus dem Kühlschrank genommenen Kuchen etwa 30 Minuten vor dem Servieren herausnehmen, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
  • Frischhalten: Ein angeschnittener Kuchen bleibt länger frisch, wenn die Schnittfläche mit Frischhaltefolie abgedeckt wird.
  • Aufwärmen: Ein Stück Kuchen kurz in der Mikrowelle erwärmen, macht ihn wieder besonders saftig.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Schokokuchen mit Pudding

1. Kann ich den Kuchen auch ohne Springform backen?

Ja, du kannst auch eine normale Kuchenform verwenden. Achte dann aber darauf, sie gut einzufetten und mit etwas Mehl auszustreuen. Das Herauslösen wird etwas schwieriger sein als bei einer Springform.

2. Warum muss der Pudding vor dem Einfüllen abgekühlt sein?

Ein heißer oder warmer Pudding würde den Teig an der Kontaktstelle bereits backen und eine ungleichmäßige Konsistenz verursachen. Zudem lässt sich kalter Pudding besser verteilen.

3. Kann ich auch fertigen Pudding aus dem Kühlregal verwenden?

Theoretisch ja, aber selbst gekochter Pudding ist fester und lässt sich besser verarbeiten. Außerdem schmeckt er intensiver.

4. Warum reißt mein Kuchen manchmal oben auf?

Das kann passieren, wenn der Teig zu fest ist oder der Ofen zu heiß. Versuche beim nächsten Mal, einen feuchteren Teig herzustellen oder die Ofentemperatur leicht zu reduzieren.

5. Kann ich anstelle von Raspelschokolade auch gehackte Schokolade verwenden?

Ja, das funktioniert auch. Achte darauf, die Schokolade nicht zu grob zu hacken, damit sie sich gut im Teig verteilt.

6. Wie erkenne ich, ob der Kuchen durchgebacken ist?

Mache die Stäbchenprobe: Stich mit einem Holzstäbchen in den Teig. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

7. Kann ich den Kuchen auch mit einem anderen Pudding zubereiten?

Natürlich! Probiere doch mal Schokoladenpudding oder Karamellpudding für eine andere Geschmacksvariante.

8. Mein Pudding quillt beim Backen seitlich heraus. Was mache ich falsch?

Achte darauf, beim Verteilen des Puddings wirklich einen Rand von etwa 2 cm freizulassen und den oberen Teig sorgfältig über den Rand zu streichen, um den Pudding “einzuschließen”.

9. Kann ich den Zuckeranteil reduzieren?

Ja, du kannst den Zuckeranteil im Teig um etwa 20% reduzieren, ohne die Konsistenz zu beeinträchtigen. Beim Pudding solltest du vorsichtiger sein, da Zucker hier auch für die Struktur wichtig ist.

10. Warum muss der Kuchen im unteren Drittel des Backofens gebacken werden?

Diese Position sorgt für eine optimale Hitzeverteilung und verhindert, dass die Oberfläche zu schnell bräunt, während der Kuchen innen noch nicht durchgebacken ist.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schokokuchen mit Pudding: Das perfekte Rezept für Schoko-Fans

Schokokuchen mit Pudding: Das perfekte Rezept für Schoko-Fans

Einleitung:

Dieser saftige Schokokuchen mit einer überraschenden Puddingfüllung ist ein wahrer Genuss für jeden Anlass und lässt sich mit wenigen Handgriffen zubereiten!

    Ingredients

    Scale

    Zutaten:

    Für die Springform (Ø 26 cm)

    • Etwas Fett

    Pudding

    • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
    • 40 g Zucker
    • 500 ml Milch

    All-in-Teig für Schokokuchen

     

    • 100 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
    • 225 g Weizenmehl
    • 3 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin
    • 25 g Dr. Oetker Kakao
    • 125 g Zucker
    • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 175 g weiche Butter oder Margarine
    • 3 Eier (Größe M)
    • 75 ml Milch

    Instructions

    Anleitung:

    Schritt 1 Puddingpulver mit Zucker mischen. Nach und nach mit mindestens 6 EL von der kalten Milch glatt rühren. Übrige Milch aufkochen, vom Herd nehmen, angerührtes Pulver mit einem Schneebesen einrühren. Pudding unter Rühren mindestens 1 Minute kochen. Pudding in eine Schüssel füllen und erkalten lassen.

    Schritt 2 Springformboden fetten. Von der Raspelschokolade etwa 1 EL für die Dekoration abnehmen und zur Seite stellen. Backofen vorheizen auf Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C oder Heißluft: etwa 160 °C.

    Schritt 3 Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, bis auf die Raspelschokolade, zufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) in 2 Minuten kurz auf niedrigster und dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Zuletzt Raspelschokolade unterrühren. Die Hälfte des Teiges in der Springform verstreichen.

    Schritt 4 Kalten Pudding glatt rühren, auf dem Teig verteilen und verstreichen, dabei etwa 2 cm Rand frei lassen.

     

    Schritt 5 Übrigen Teig in kleinen Klecksen auf dem Pudding verteilen und vorsichtig verstreichen. Übrige Raspelschokolade aufstreuen. Schokokuchen mit Pudding auf dem Rost in den Backofen schieben (Einschub: unteres Drittel). Backzeit: etwa 45 Minuten. Schokokuchen mit Pudding erst in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Springformrand lösen und entfernen. Springformboden lösen und den Schokokuchen mit Pudding auf eine Tortenplatte setzen.

    Notes

    Hinweise:

    • Vollständig abkühlen lassen vor dem Anschneiden
    • Kühl aufbewahren
    • Hält sich 3-4 Tage frisch

    Kochinformationen:

     

    • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
    • Backzeit: 45 Minuten
    • Ergibt: 12 Stücke
    • Author: Alice