Leberkäse-Auflauf: Herzhaftes Gericht mit Sauerkraut und Schupfnudeln
Leberkäse-Auflauf ist für mich ein echtes Wohlfühlessen, das absolut perfekt zu rustikalen Familienessen passt. Die Kombination aus saftigem Leberkäse, einer cremigen Sauerkrautfüllung und gebratenen Schupfnudeln macht diesen Auflauf unverwechselbar lecker und herrlich deftig. Dieses Gericht verbindet traditionelle bayerische Aromen auf eine praktische und sättigende Weise, die garantiert alle Genießer begeistert.
Der Auflauf ist schnell vorbereitet und macht optisch durch die hübsch eingerollten Leberkäse-Scheiben mit der Sauerkrautfüllung richtig was her. Die Schupfnudeln sorgen für die perfekte Sättigung, während der überbackene Käse das Ganze schön abrundet. Für mich ist dieser Leberkäse-Auflauf der Inbegriff von bayerischer Hausmannskost, die jeder einfach lieben muss!
Perfekt für
- Familienessen und gemütliche Runden
- Liebhaber deftiger, herzhaften Gerichte
- Kalte Tage, an denen es etwas Wärmendes sein soll
- Leckeres Sonntagsessen mit wenig Aufwand
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Dieser Auflauf besticht durch seine einfache Zubereitung und seinen intensiven Geschmack dank karamellisierter Zwiebeln, würzigem Sauerkraut und cremiger Crème fraîche. Die Leberkäse-Röllchen nehmen alle Aromen wunderbar auf, und die gebratenen Schupfnudeln sorgen für eine knusprige Komponente im Auflauf.
Mit einer Backzeit von nur etwa 30 Minuten ist das Gericht zudem schnell servierbereit, was es ideal für einen entspannten Tag mit der Familie macht. Die Kombination aus herzhaften Komponenten und cremigem Käse macht jeden Bissen zu einem Genuss.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
- Garzeit: ca. 30 Minuten
- Portionen: 4-6 Portionen
Zutaten
- Zwiebel (gewürfelt)
- Butter
- Zucker
- Tomatenmark
- Sauerkraut
- Crème fraîche
- Salz und Kümmel
- 50 g geriebener Käse
- Schupfnudeln
- Leberkäse (in Scheiben)
- Schnittlauchröllchen zum Garnieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sauerkrautfüllung zubereiten
Zuerst die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Butter in einem breiten Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und die Zwiebeln zusammen mit dem Zucker leicht karamellisieren lassen. Anschließend das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten.
Danach das Sauerkraut unterrühren und die Mischung bei schwacher Hitze etwa fünf Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren. Zum Schluss die Crème fraîche unterrühren und mit Salz sowie Kümmel würzen. Die Füllung etwas abkühlen lassen und dann den geriebenen Käse unterheben.
Schupfnudeln anbraten
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln bei schwacher Hitze anschwitzen, damit sie leicht Farbe bekommen. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Leberkäse-Röllchen vorbereiten
Eine Auflaufform fetten und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft) vorheizen.
Den Leberkäse in Scheiben nebeneinander auslegen. Auf jede Scheibe etwa 2 Esslöffel der Sauerkrautfüllung geben und diese dann einrollen. Die Röllchen quer halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in Reihen in die Form setzen (4 Reihen mit je 6 Röllchen).
Zwischen den Röllchen die angebratenen Schupfnudeln verteilen. Zum Abschluss den Auflauf mit geriebenem Käse bestreuen.
Backen und Servieren
Den Auflauf auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 30 Minuten backen, bis der Käse goldgelb geschmolzen ist.
Vor dem Servieren mit frisch geschnittenen Schnittlauchröllchen bestreuen und genießen.
Serviervorschläge
Leberkäse-Auflauf schmeckt hervorragend mit einem frischen grünen Salat oder einem kühlen bayerischen Bier als Begleitung. Dieses Gericht eignet sich sowohl für festliche Anlässe als auch für genussvolle Alltagsessen.
Tipps und Tricks
- Den Kümmel kannst du nach Geschmack anpassen oder auch weglassen, wenn du ihn nicht magst.
- Die Schupfnudeln kannst du fertig kaufen oder selbst zubereiten, je nachdem wie viel Zeit du hast.
- Das Sauerkraut sollte gut abgetropft sein, damit der Auflauf nicht zu feucht wird.
- Um das Ankleben der Leberkäse-Röllchen zu verhindern, kannst du die Auflaufform gut einfetten.
- Für eine schönere Kruste kannst du in den letzten Minuten der Backzeit den Grill hinzuschalten, aber aufpassen, dass nichts anbrennt.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Leberkäse-Auflauf
1. Kann ich den Auflauf auch mit Hähnchen oder anderem Fleisch zubereiten?
Das Rezept ist traditionell mit Leberkäse, aber du kannst durchaus andere Fleischsorten ausprobieren. Hähnchenbrustfilet eignet sich allerdings geschmacklich weniger wegen der Kombination mit Sauerkraut.
2. Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Reste solltest du gut abgedeckt im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2 Tagen verzehren. Zum Aufwärmen eignet sich Ofen oder Mikrowelle.
3. Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst die Röllchen vorbereiten und im Kühlschrank bis zum Backen abgedeckt lagern.
Druckfreundliches Rezept
Print
Leberkäse-Auflauf mit Sauerkraut und Schupfnudeln – Herzhaftes Rezept aus dem Ofen
Einleitung
Leberkäse-Auflauf mit cremiger Sauerkrautfüllung und gebratenen Schupfnudeln – ein deftiges Gericht, das die bayerische Küche wunderbar repräsentiert und schnell zubereitet ist.
Ingredients
Zutaten
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 EL Butter
- 1 TL Zucker
- 2 EL Tomatenmark
- 300 g Sauerkraut
- 150 g Crème fraîche
- Salz und Kümmel nach Geschmack
- 50 g geriebener Käse
- 400 g Schupfnudeln
- 400 g Leberkäse, in Scheiben
- frische Schnittlauchröllchen zum Garnieren
Instructions
Schritt 1: Zwiebel und Zucker in Butter karamellisieren, Tomatenmark zugeben, Sauerkraut dazugeben und 5 Minuten schmoren. Crème fraîche, Salz und Kümmel unterrühren, abkühlen lassen und Käse einmischen.
Schritt 2: Schupfnudeln in Butter anschwitzen, herausnehmen.
Schritt 3: Leberkäsescheiben mit Sauerkraut füllen, einrollen, halbieren, in Auflaufform setzen. Schupfnudeln dazwischen verteilen, Käse darüber streuen.
Schritt 4: Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Notes
Hinweise
- Achte darauf, die Zwiebeln nicht zu dunkel zu karamellisieren, damit der Geschmack mild und süßlich bleibt.
- Verwende gut abgetropftes Sauerkraut, damit der Auflauf nicht zu feucht wird.
- Die Schupfnudeln kannst du vor dem Einlegen in die Form kurz anbraten, damit sie eine schöne Farbe und etwas Knusprigkeit bekommen.
- Der Käse sollte gut verteilt sein, um eine gleichmäßige goldbraune Kruste zu erzielen.
- Nach Belieben kannst du den Kümmel im Sauerkraut weglassen, falls du seinen Geschmack nicht magst.
Kochinformationen
- Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
- Backzeit: ca. 30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
- Ergibt: 4-6 Portionen