Lammkoteletts mit Kräuterkruste – Einfaches Rezept in 25 Minuten
Warum Lammkoteletts mit Kräuterkruste das perfekte Gericht sind
Als leidenschaftliche Köchin freue ich mich besonders darauf, dieses außergewöhnliche Rezept mit euch zu teilen. Lammkoteletts mit Kräuterkruste sind nämlich ein wahres Geschmackserlebnis, das gleichzeitig elegant und überraschend einfach zuzubereiten ist. Diese zarten Fleischstücke werden zunächst mit einer aromatischen Mischung aus frischen Kräutern, Parmesan und Semmelbröseln überzogen, wodurch während des Backens eine wunderbar knusprige Kruste entsteht.

Die Kombination aus saftigem Lammfleisch und der goldbraunen Kräuterkruste sorgt außerdem für einen harmonischen Kontrast zwischen zarter Textur und knusprigem Biss. Darüber hinaus entwickeln sich während der Zubereitung intensive Aromen von Petersilie, Thymian und Rosmarin, die das Fleisch perfekt ergänzen. Besonders beeindruckend ist zudem, wie der Parmesan für eine zusätzliche Geschmackstiefe sorgt und gleichzeitig beim Backen eine appetitliche Bräunung erzeugt.
Dieses Gericht eignet sich hervorragend für besondere Anlässe, da es sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist. Trotzdem bleibt es unkompliziert genug für ein entspanntes Abendessen unter der Woche. Zusätzlich lässt sich das Rezept wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen, indem verschiedene Kräuter oder Gewürze verwendet werden.
Perfekt für:
- Besondere Anlässe und Feiertage
- Romantische Abendessen zu zweit
- Wenn Gäste beeindruckt werden sollen
- Alle, die Lammfleisch lieben
- Schnelle, aber elegante Mahlzeiten
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Knusprige Kräuterkruste: Die Kombination aus Semmelbröseln, Parmesan und frischen Kräutern sorgt nämlich für eine unwiderstehlich knusprige Textur, die perfekt zum zarten Fleisch passt.
Einfache Zubereitung: Obwohl das Gericht elegant wirkt, ist es überraschend einfach zuzubereiten und erfordert nur wenige Schritte.
Intensive Aromen: Frische Kräuter wie Petersilie, Thymian und Rosmarin verleihen dem Gericht außerdem eine mediterrane Note und sorgen für ein authentisches Geschmackserlebnis.
Vielseitige Beilagen: Das Gericht harmoniert wunderbar mit verschiedenen Beilagen wie Kartoffelpüree, Reis oder frischem Gemüse.
Beeindruckende Optik: Die goldbraune Kruste macht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch einen hervorragenden Eindruck auf dem Teller.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kalorien pro Portion: Ca. 450-500 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 8g, Fett: 28g
Zutaten
Für diese köstlichen Lammkoteletts mit Kräuterkruste benötigst du folgende Zutaten:
- 800 g Lammkoteletts
- 3 Schalotten, fein gehackt
- 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
- 2 TL frischer Thymian
- 50 g Semmelbrösel
- 50 g geriebener Parmesan
- 60 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 EL scharfer Senf
- Frische Rosmarinzweige zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Hervorzuhebende Zutaten
Lammkoteletts: Das zarte Lammfleisch ist reich an Proteinen und entwickelt beim Backen ein intensives, würziges Aroma.
Frische Kräuter: Petersilie und Thymian bringen mediterrane Frische ins Gericht und sorgen für eine aromatische Kräuterkruste.
Parmesan: Der geriebene Hartkäse verleiht der Kruste zusätzlichen Geschmack und hilft beim Goldbraunwerden im Ofen.
Semmelbrösel: Sie bilden die Grundlage für die knusprige Textur und absorbieren gleichzeitig die Aromen der anderen Zutaten.
Warum Lammkoteletts mit Kräuterkruste das perfekte Gericht sind
Als leidenschaftliche Köchin freue ich mich besonders darauf, dieses außergewöhnliche Rezept mit euch zu teilen. Lammkoteletts mit Kräuterkruste sind nämlich ein wahres Geschmackserlebnis, das gleichzeitig elegant und überraschend einfach zuzubereiten ist. Diese zarten Fleischstücke werden zunächst mit einer aromatischen Mischung aus frischen Kräutern, Parmesan und Semmelbröseln überzogen, wodurch während des Backens eine wunderbar knusprige Kruste entsteht.
Die Kombination aus saftigem Lammfleisch und der goldbraunen Kräuterkruste sorgt außerdem für einen harmonischen Kontrast zwischen zarter Textur und knusprigem Biss. Darüber hinaus entwickeln sich während der Zubereitung intensive Aromen von Petersilie, Thymian und Rosmarin, die das Fleisch perfekt ergänzen. Besonders beeindruckend ist zudem, wie der Parmesan für eine zusätzliche Geschmackstiefe sorgt und gleichzeitig beim Backen eine appetitliche Bräunung erzeugt.
Dieses Gericht eignet sich hervorragend für besondere Anlässe, da es sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist. Trotzdem bleibt es unkompliziert genug für ein entspanntes Abendessen unter der Woche. Zusätzlich lässt sich das Rezept wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen, indem verschiedene Kräuter oder Gewürze verwendet werden.
Perfekt für:
- Besondere Anlässe und Feiertage
- Romantische Abendessen zu zweit
- Wenn Gäste beeindruckt werden sollen
- Alle, die Lammfleisch lieben
- Schnelle, aber elegante Mahlzeiten
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Knusprige Kräuterkruste: Die Kombination aus Semmelbröseln, Parmesan und frischen Kräutern sorgt nämlich für eine unwiderstehlich knusprige Textur, die perfekt zum zarten Fleisch passt.
Einfache Zubereitung: Obwohl das Gericht elegant wirkt, ist es überraschend einfach zuzubereiten und erfordert nur wenige Schritte.
Intensive Aromen: Frische Kräuter wie Petersilie, Thymian und Rosmarin verleihen dem Gericht außerdem eine mediterrane Note und sorgen für ein authentisches Geschmackserlebnis.
Vielseitige Beilagen: Das Gericht harmoniert wunderbar mit verschiedenen Beilagen wie Kartoffelpüree, Reis oder frischem Gemüse.
Beeindruckende Optik: Die goldbraune Kruste macht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch einen hervorragenden Eindruck auf dem Teller.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kalorien pro Portion: Ca. 450-500 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 8g, Fett: 28g
Zutaten
Für diese köstlichen Lammkoteletts mit Kräuterkruste benötigst du folgende Zutaten:
- 800 g Lammkoteletts
- 3 Schalotten, fein gehackt
- 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
- 2 TL frischer Thymian
- 50 g Semmelbrösel
- 50 g geriebener Parmesan
- 60 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 EL scharfer Senf
- Frische Rosmarinzweige zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Hervorzuhebende Zutaten
Lammkoteletts: Das zarte Lammfleisch ist reich an Proteinen und entwickelt beim Backen ein intensives, würziges Aroma.
Frische Kräuter: Petersilie und Thymian bringen mediterrane Frische ins Gericht und sorgen für eine aromatische Kräuterkruste.
Parmesan: Der geriebene Hartkäse verleiht der Kruste zusätzlichen Geschmack und hilft beim Goldbraunwerden im Ofen.
Semmelbrösel: Sie bilden die Grundlage für die knusprige Textur und absorbieren gleichzeitig die Aromen der anderen Zutaten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolge diese einfachen Schritte, um die perfekten Lammkoteletts mit Kräuterkruste zuzubereiten:
Vorbereitung der Lammkoteletts:
Fleisch vorbereiten: Die Lammkoteletts zunächst unter kaltem Wasser abspülen und anschließend mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Danach großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer von beiden Seiten würzen.
Ruhezeit einhalten: Die gewürzten Koteletts etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit sie gleichmäßig durchziehen können.
Kräuterkruste zubereiten:
Schalotten vorbereiten: Die Schalotten schälen und sehr fein hacken, sodass sie sich später gleichmäßig in der Kruste verteilen.
Kräuter hacken: Die glatte Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Außerdem den frischen Thymian von den Stielen zupfen.
Krustenmischung erstellen: In einer mittelgroßen Schüssel Semmelbrösel, geriebenen Parmesan, weiche Butter, Ei und scharfen Senf vermischen. Anschließend die gehackten Schalotten, Petersilie und Thymian hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Backofen vorbereiten und Koteletts belegen:
Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Form oder ein Backblech bereitstellen.
Kruste auftragen: Die Kräutermischung gleichmäßig und großzügig auf der Oberseite der Lammkoteletts verteilen. Dabei leicht andrücken, damit die Kruste gut haftet.
Backen und Servieren:
Backvorgang: Die vorbereiteten Lammkoteletts für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist.
Garprobe: Mit einem Fleischthermometer prüfen – die Kerntemperatur sollte für medium-rare etwa 55-60°C betragen.
Ruhezeit: Nach dem Backen die Koteletts 2-3 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte gleichmäßig verteilen können.
Anrichten: Mit frischen Rosmarinzweigen garnieren und sofort servieren.
Wie Servieren
Lammkoteletts mit Kräuterkruste lassen sich vielseitig kombinieren:
Mit Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree harmoniert perfekt mit der knusprigen Kruste und nimmt außerdem die Fleischsäfte wunderbar auf.
Mit Ratatouille: Mediterranes Gemüse passt hervorragend zu den Kräuteraromen und sorgt für eine farbenfrohe Präsentation.
Mit Risotto: Ein cremiges Kräuterrisotto ergänzt das Gericht elegant und macht es besonders sättigend.
Mit grünen Bohnen: Knackige grüne Bohnen mit Mandeln bieten einen schönen Kontrast zur reichhaltigen Kruste.
Mit Rotweinreduktion: Eine alkoholfreie Bratensauce aus Gemüsebrühe und Balsamico rundet das Gericht perfekt ab.
Zusätzliche Tipps
Hier sind wertvolle Tipps für perfekte Lammkoteletts:
Fleischqualität beachten: Wähle hochwertige Lammkoteletts mit schöner Marmorierung, da diese besonders zart und saftig werden.
Temperatur kontrollieren: Verwende ein Fleischthermometer, um die perfekte Garstufe zu erreichen und das Fleisch nicht zu überkochen.
Kruste variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin, Oregano oder frischem Dill für abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse.
Butterzusatz: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich die Krustenmischung gut verarbeiten lässt.
Anbraten optional: Für extra Geschmack kannst du die Koteletts vor dem Backen kurz in einer heißen Pfanne anbraten.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Variationen der Lammkoteletts mit Kräuterkruste:
Mit Pistazien: Gehackte Pistazien in die Kruste mischen für zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
Mit Zitronenzeste: Abgeriebene Zitronenschale sorgt für frische, mediterrane Noten in der Kräutermischung.
Mit Knoblauch: Fein gehackten Knoblauch zur Kruste hinzufügen für intensivere, würzige Aromen.
Mit Senfsaat: Ganze Senfkörner in die Mischung geben für eine interessante Textur und pikanten Geschmack.
Mit getrockneten Tomaten: Gehackte getrocknete Tomaten bringen zusätzliche Umami-Noten und Farbe ins Spiel.
Mit Feta: Zerbröselter Feta in der Kruste sorgt für salzige, mediterrane Geschmackskomponenten.
Mit Honig: Ein Teelöffel Honig in die Mischung gibt eine dezente Süße und hilft beim Bräunen.
Mit Nüssen: Gehackte Walnüsse oder Haselnüsse verleihen der Kruste zusätzliche Textur und nussige Aromen.
Mit Paprika: Süßes Paprikapulver färbt die Kruste schön und bringt milde, rauchige Noten.
Mit Koriander: Frischer Koriander statt Petersilie sorgt für eine exotische, asiatische Note.

Spezialausrüstung
Diese Küchenutensilien erleichtern die Zubereitung:
- Scharfes Fleischmesser für das Parieren der Koteletts
- Fleischthermometer für die perfekte Garstufe
- Ofenfeste Form oder Backblech
- Küchenpapier zum Trocken tupfen
- Mittlere Rührschüssel für die Krustenmischung
- Gabel zum Vermengen der Zutaten
- Esslöffel zum Auftragen der Kruste
- Schneebesen für gleichmäßige Mischung
- Zester für Zitronenschale (optional)
- Servierplatte für die Präsentation
Lagerung und Aufbewahrung
Kühlschrankaufbewahrung: Gekochte Lammkoteletts halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Rohes Fleisch lagern: Frische Lammkoteletts sollten maximal 2 Tage im Kühlschrank und immer auf der untersten Ablage gelagert werden.
Kruste vorbereiten: Die Kräutermischung lässt sich einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Einfrieren möglich: Rohe, bereits mit Kruste belegte Koteletts können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen schonend: Bereits gebackene Koteletts bei niedriger Temperatur (140°C) etwa 10 Minuten aufwärmen.
Vakuumieren: Für längere Haltbarkeit die rohen Koteletts vakuumieren und einfrieren.
Marinade möglich: Die gewürzten Koteletts können über Nacht im Kühlschrank marinieren für intensiveren Geschmack.
Resteverwertung: Übrig gebliebene Kräuterkruste eignet sich hervorragend für Gemüsegratin oder andere Aufläufe.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Lammkoteletts mit Kräuterkruste
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, damit deine Lammkoteletts perfekt gelingen.
1. Wie erkenne ich, ob die Lammkoteletts gar sind? Die perfekte Garstufe erkennst du am besten mit einem Fleischthermometer. Für medium-rare sollte die Kerntemperatur 55-60°C betragen, für medium 60-65°C. Alternativ kannst du mit dem Finger auf das Fleisch drücken – es sollte noch leicht nachgeben, aber nicht mehr matschig sein.
2. Kann ich gefrorene Lammkoteletts verwenden? Ja, gefrorene Koteletts sind grundsätzlich möglich, müssen aber vollständig aufgetaut werden. Lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und tupfe sie vor der Zubereitung gründlich trocken. Die Konsistenz kann jedoch etwas anders sein als bei frischem Fleisch.
3. Was mache ich, wenn die Kruste zu schnell bräunt? Falls die Kräuterkruste bereits goldbraun ist, das Fleisch aber noch nicht gar, bedecke die Koteletts locker mit Alufolie. Dadurch verhindert sich weiteres Bräunen, während das Fleisch weiter garen kann.
4. Welche Beilagen passen am besten dazu? Klassische Beilagen sind Kartoffelpüree, Ratatouille oder grüne Bohnen. Auch Polenta, Couscous oder ein frischer Salat harmonieren wunderbar mit den mediterranen Aromen der Kräuterkruste.
5. Kann ich die Kräutermischung im Voraus zubereiten? Absolut! Die Kräuterkruste lässt sich sogar einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dadurch können sich die Aromen noch besser entfalten und die Zubereitung geht schneller.
6. Warum wird meine Kruste nicht knusprig? Eine nicht knusprige Kruste liegt meist an zu viel Feuchtigkeit. Achte darauf, dass die Koteletts vor dem Belegen vollständig trocken sind. Außerdem sollte die Butter wirklich weich, aber nicht flüssig sein.
7. Kann ich andere Fleischsorten verwenden? Das Rezept funktioniert auch mit Schweineschnitzel oder Hähnchenbrust. Allerdings musst du die Garzeit entsprechend anpassen – Hähnchen benötigt etwa 25-30 Minuten, bis es vollständig durchgegart ist.
8. Wie lange können die Koteletts nach dem Backen stehen? Die Lammkoteletts sollten idealerweise sofort serviert werden, damit die Kruste knusprig bleibt. Falls nötig, können sie maximal 10 Minuten warmgehalten werden, allerdings wird die Kruste dabei weicher.
Lammkoteletts mit Kräuterkruste – Druckbares Rezept
Print
Lammkoteletts mit Kräuterkruste – Einfaches Rezept in 25 Minuten | Saftig & Würzig
Einleitung
Diese eleganten Lammkoteletts mit goldbrauner Kräuterkruste vereinen zartes Fleisch mit knusprigen Aromen und lassen sich in nur 35 Minuten zubereiten!
Ingredients
Zutaten
Zutaten für 4 Portionen:
- 800 g Lammkoteletts
- 3 Schalotten, fein gehackt
- 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
- 2 TL frischer Thymian
- 50 g Semmelbrösel
- 50 g geriebener Parmesan
- 60 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 EL scharfer Senf
- Frische Rosmarinzweige zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
Schritt 1 Lammkoteletts mit Salz und Pfeffer würzen und 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Backofen auf 180°C vorheizen.
Schritt 2 Schalotten und Petersilie fein hacken. Semmelbrösel, Parmesan, weiche Butter, Ei, Senf, Schalotten, Petersilie und Thymian in einer Schüssel vermengen.
Schritt 3 Kräutermischung gleichmäßig auf den Lammkoteletts verteilen und leicht andrücken. 20-25 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.
Schritt 4 Mit frischen Rosmarinzweigen garnieren und sofort servieren.
Notes
Hinweise
- Fleischthermometer verwenden für perfekte Garstufe (55-60°C für medium-rare)
- Kräuterkruste kann einen Tag im Voraus zubereitet werden
- Koteletts vor dem Belegen gründlich trocken tupfen
Kochinformationen
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Schwierigkeitsgrad: Einfach