Einleitung
Heute möchte ich euch eines meiner absoluten Lieblingsrezepte vorstellen: Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen aus dem Ofen. Dieses Gericht hat mich von Anfang an begeistert, weil es nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch so vielseitig einsetzbar ist. Ob als Vorspeise, Beilage oder sogar als vegetarischer Hauptgang – diese kleinen Köstlichkeiten machen immer eine gute Figur auf dem Teller.
Was ich besonders an diesem Rezept schätze, ist die perfekte Balance zwischen dem milden, saftigen Geschmack der Zucchini und der würzigen Note des Feta-Käses. Durch das Backen im Ofen werden die Bällchen außen wunderbar knusprig, während sie innen schön saftig bleiben. Zudem sind sie eine fantastische Möglichkeit, Gemüsemuffel zu überzeugen, da die Zucchini in Kombination mit dem Käse und den Gewürzen ein wahres Geschmackserlebnis bietet.
Die Zubereitung ist dabei erfreulich unkompliziert und gelingt auch Anfängern in der Küche problemlos. Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Bällchen wunderbar vorbereiten kannst, wenn Gäste kommen, und sie dann einfach in den Ofen schiebst, während du dich um andere Dinge kümmerst. Das Ergebnis sind goldbraune, duftende Bällchen, die garantiert für Begeisterung sorgen werden – bei Groß und Klein gleichermaßen!
Perfekt für:
- Einen appetitlichen Snack für Partys und Buffets
- Eine leckere Vorspeise für Gäste
- Eine kreative Beilage zu Hauptgerichten
- Einen vegetarischen Hauptgang mit Salat oder Dip

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier ist, warum du die knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen lieben wirst:
- Knusprige Textur: Die Bällchen werden im Ofen goldbraun und knusprig, ohne dass du sie frittieren musst.
- Ausgewogener Geschmack: Die Kombination aus milden Zucchini und würzigem Feta sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
- Vielseitigkeit: Du kannst sie als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht servieren.
- Gesunde Alternative: Im Vergleich zu frittierten Snacks sind diese Ofenbällchen eine leichtere Option.
- Vorbereitungsfreundlich: Du kannst den Teig im Voraus zubereiten und die Bällchen bei Bedarf backen.
Zubereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 50-60 Minuten
- Vorbereitungszeit: 25-30 Minuten
- Backzeit: 25-30 Minuten
- Portionen: 4 Portionen (ca. 20-24 Bällchen)
- Kalorien pro Portion: Ca. 180-200 Kalorien
Zutaten
Hier ist, was du für diese köstlichen Zucchini-Feta-Bällchen benötigst:
- 2 mittelgroße Zucchini
- 150 g Feta-Käse (zerbröselt)
- 1 Ei
- 50 g Semmelbrösel
- 2 EL Haferflocken (optional für mehr Bindung)
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 2 EL Olivenöl (für das Bepinseln)
Hervorzuhebende Zutaten
- Zucchini: Bilden die saftige Basis der Bällchen und sorgen für eine leichte, frische Note.
- Feta-Käse: Verleiht den Bällchen eine würzige, salzige Komponente und hilft bei der Bindung.
- Semmelbrösel und Haferflocken: Sorgen für die richtige Konsistenz und helfen, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
- Kräuter und Gewürze: Petersilie, Knoblauch und Oregano geben den Bällchen ihren charakteristischen mediterranen Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolge diese einfachen Schritte, um die knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen zuzubereiten:
Vorbereitung
- Heize zunächst den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Wasche anschließend die Zucchini gründlich unter fließendem Wasser und schneide die Enden ab.
- Reibe daraufhin die Zucchini grob mit einer Küchenreibe in eine große Schüssel.
- Gib nun etwas Salz über die geriebene Zucchini und vermische alles gut, damit das Salz gleichmäßig verteilt ist.
- Lasse die gesalzene Zucchini für 10-15 Minuten in einem Sieb stehen, damit überschüssiges Wasser austreten kann.
- Drücke nach der Wartezeit die Zucchini mit den Händen oder einem sauberen Küchentuch kräftig aus, um möglichst viel Flüssigkeit zu entfernen – dies ist entscheidend für die spätere Konsistenz der Bällchen.
Teig zubereiten
- Gib die ausgedrückte Zucchini in eine große Schüssel.
- Füge den zerbröselten Feta-Käse, das Ei, die Semmelbrösel, die Haferflocken (falls verwendet), die gehackte Petersilie, den fein gehackten Knoblauch, den Oregano, das Salz und den Pfeffer hinzu.
- Vermische alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine gleichmäßige, formbare Masse entsteht.
- Sollte die Masse zu feucht sein, gib etwas mehr Semmelbrösel hinzu; ist sie zu trocken, kannst du einen Spritzer Olivenöl hinzufügen.
Bällchen formen und backen
- Nimm mit leicht angefeuchteten Händen etwa einen Esslöffel der Masse und forme daraus ein Bällchen mit einem Durchmesser von ca. 3-4 cm.
- Lege die geformten Bällchen mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech.
- Bestreiche jedes Bällchen leicht mit Olivenöl, damit sie im Ofen schön knusprig werden.
- Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Bällchen für etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Wende die Bällchen nach der Hälfte der Backzeit einmal, damit sie gleichmäßig bräunen.
Servieren
- Nimm die fertigen Bällchen aus dem Ofen und lasse sie kurz auf einem Küchenrost abkühlen.
- Serviere die Zucchini-Feta-Bällchen warm, solange sie noch knusprig sind.

Wie Servieren
Zucchini-Feta-Bällchen können auf verschiedene Weise serviert werden:
- Als Vorspeise: Arrangiere die Bällchen auf einem Teller mit einem Dip wie Tzatziki, Joghurt-Knoblauch-Sauce oder Tomatensalsa.
- Als Hauptgericht: Serviere eine größere Portion mit einem frischen griechischen Salat und etwas Fladenbrot.
- Als Beilage: Reiche die Bällchen zu gegrilltem Fleisch oder Fisch für eine mediterrane Mahlzeit.
- Als Fingerfood: Stelle kleine Schälchen mit verschiedenen Dips bereit und lasse deine Gäste die Bällchen eintunken.
- Im Sandwich: Zerdrücke einige Bällchen leicht und fülle sie in ein aufgeschnittenes Pitabrot mit frischem Gemüse und Sauce.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um deine Zucchini-Feta-Bällchen noch besser zu machen:
- Das gründliche Ausdrücken der Zucchini ist entscheidend – je trockener die Masse, desto besser halten die Bällchen ihre Form.
- Für eine intensivere Käsenote kannst du eine Mischung aus Feta und geriebenem Parmesan verwenden.
- Die Bällchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen, wenn sie noch warm und knusprig sind.
- Experimentiere mit verschiedenen frischen Kräutern wie Dill, Minze oder Basilikum für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Für eine pikantere Variante kannst du etwas fein gehackte Chilischote oder Chiliflocken hinzufügen.
Rezeptvariationen
Hier sind einige Variationen von Zucchini-Feta-Bällchen, die du ausprobieren kannst:
- Mit Karotten: Füge geriebene Karotten zur Zucchini hinzu für mehr Farbe und einen leicht süßlichen Geschmack.
- Mit Spinat: Mische fein gehackten, ausgedrückten Spinat unter die Masse für eine grünere Variante mit zusätzlichen Nährstoffen.
- Mit Kräuterquark: Ersetze einen Teil des Feta durch Kräuterquark für eine mildere, cremigere Version.
- Mit Oliven: Füge fein gehackte schwarze Oliven hinzu für eine mediterrane Note.
- Mit Sonnengetrockneten Tomaten: Gehackte sonnengetrocknete Tomaten verleihen den Bällchen eine würzig-süße Komponente.
- Mit Quinoa: Mische gekochte, abgekühlte Quinoa unter die Masse für eine proteinreichere Variante.
- Mit Kichererbsenmehl: Ersetze die Semmelbrösel durch Kichererbsenmehl für eine glutenfreie Alternative.
- Mit Fenchelsamen: Ein Teelöffel Fenchelsamen gibt den Bällchen eine anisartige Note.
- Mit Zitronenabrieb: Etwas Zitronenabrieb verleiht den Bällchen eine frische, zitronige Note.
- Mit Kräuterkruste: Wälze die Bällchen vor dem Backen in einer Mischung aus Semmelbröseln und gehackten Kräutern für eine extra knusprige Kruste.
Spezialausrüstung
Hier sind nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung der Zucchini-Feta-Bällchen:
- Küchenreibe zum Raspeln der Zucchini
- Sieb zum Abtropfen der Zucchini
- Sauberes Küchentuch zum Ausdrücken der Feuchtigkeit
- Große Rührschüssel für die Teigmasse
- Backblech mit Backpapier
- Esslöffel zum Portionieren der Masse
- Backpinsel zum Bestreichen mit Olivenöl
- Pfannenwender zum Wenden der Bällchen
- Küchenrost zum Abkühlen
- Servierteller oder -platte für die fertigen Bällchen

Lagerung und Aufbewahrung
- Kühlschrankaufbewahrung: Bewahre übrig gebliebene Zucchini-Feta-Bällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben dort 2-3 Tage frisch.
- Aufwärmen: Erwärme die Bällchen im Ofen bei 150 °C für etwa 10 Minuten, um ihre Knusprigkeit wiederherzustellen. Die Mikrowelle macht sie eher weich.
- Einfrieren vor dem Backen: Du kannst die geformten, rohen Bällchen auf einem Backblech einfrieren, bis sie fest sind, und dann in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate aufbewahren. Backe sie direkt aus dem Gefrierfach, füge aber etwa 5-10 Minuten zur Backzeit hinzu.
- Einfrieren nach dem Backen: Gebackene Bällchen können ebenfalls eingefroren werden. Taue sie im Kühlschrank auf und erwärme sie im Ofen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
- Teig vorbereiten: Du kannst den Teig bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Forme die Bällchen erst kurz vor dem Backen.
- Transport: Wenn du die Bällchen zu einem Buffet oder einer Party mitnehmen möchtest, lasse sie vollständig abkühlen und transportiere sie in einem luftdichten Behälter. Erwärme sie vor dem Servieren kurz im Ofen.
- Frisch halten: Um die Knusprigkeit zu bewahren, lege die Bällchen nicht übereinander und decke sie nicht ab, solange sie noch warm sind, da sich sonst Kondenswasser bildet.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Zucchini-Feta-Bällchen
- Warum werden meine Bällchen im Ofen nicht richtig knusprig? Wahrscheinlich enthält die Zucchini-Masse noch zu viel Feuchtigkeit. Drücke die geriebene Zucchini gründlicher aus und füge bei Bedarf mehr Semmelbrösel hinzu. Auch das Bestreichen mit Olivenöl vor dem Backen fördert die Knusprigkeit.
- Kann ich die Bällchen auch in der Pfanne braten? Ja, du kannst sie auch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von allen Seiten goldbraun braten. Allerdings werden sie im Ofen gleichmäßiger knusprig und benötigen weniger Fett.
- Welcher Käse eignet sich als Ersatz für Feta? Ricotta, Ziegenkäse oder Hüttenkäse können als Alternative verwendet werden, wobei sich der Geschmack natürlich etwas ändert. Bei Ricotta oder Hüttenkäse solltest du etwas mehr Salz hinzufügen.
- Sind die Bällchen glutenfrei? Mit herkömmlichen Semmelbröseln nicht. Du kannst jedoch glutenfreie Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln als Alternative verwenden.
- Wie verhindere ich, dass die Bällchen beim Backen auseinanderfallen? Ein Ei sorgt für die nötige Bindung. Wenn die Masse trotzdem zu locker erscheint, füge etwas mehr Semmelbrösel oder einen Esslöffel Mehl hinzu.
- Kann ich die Bällchen auch ohne Ei zubereiten? Ja, du kannst das Ei durch einen Esslöffel Leinsamen, vermischt mit drei Esslöffeln Wasser (10 Minuten quellen lassen), oder durch zwei Esslöffel Kichererbsenwasser ersetzen.
- Welche Dips passen am besten zu den Bällchen? Tzatziki, Hummus, Joghurt-Knoblauch-Dip, Tomatensalsa oder eine einfache Joghurt-Kräuter-Sauce harmonieren hervorragend mit den Zucchini-Feta-Bällchen.
- Kann ich auch andere Gemüsesorten verwenden? Absolut! Karotten, Süßkartoffeln oder Kürbis eignen sich gut als Ergänzung oder teilweiser Ersatz für die Zucchini. Achte darauf, dass das Gemüse fein gerieben und gut ausgedrückt wird.
- Wie lange halten sich die Bällchen auf einem Buffet? Bei Raumtemperatur sollten die Bällchen innerhalb von 2 Stunden verzehrt werden. Bei längeren Veranstaltungen empfiehlt es sich, sie in kleineren Portionen nachzulegen.
- Kann ich die Bällchen auch als Burger-Patty verwenden? Ja, forme dafür einfach größere, flachere Patties und backe sie etwas länger. Sie eignen sich hervorragend als vegetarische Burger-Alternative.
Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen – Einfache Druckversion
Print
Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen: Ein Ofengenuss für jede Gelegenheit
Ingredients
Zutaten:
- 2 mittelgroße Zucchini
- 150 g Feta-Käse (zerbröselt)
- 1 Ei
- 50 g Semmelbrösel
- 2 EL Haferflocken (optional)
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 2 EL Olivenöl (für das Bepinseln)
Instructions
Anleitung:
- Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zucchini raspeln, salzen und 10-15 Minuten ziehen lassen.
- Zucchini gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen, bis eine formbare Masse entsteht.
- Bällchen formen und auf das Backblech legen.
- Mit Olivenöl bepinseln und 25-30 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Heiß servieren, eventuell mit einem Dip.
Notes
Hinweise:
- Gründliches Ausdrücken der Zucchini ist wichtig für die Konsistenz
- Die Bällchen schmecken am besten frisch und warm
- Können als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht serviert werden
Kochinformationen:
- Vorbereitungszeit: 25-30 Minuten
- Backzeit: 25-30 Minuten
- Gesamtzeit: 50-60 Minuten
- Portionen: 4 (ca. 20-24 Bällchen)
- Kalorien pro Portion: ca. 180-200 kcal