Knusprige Baguettes mit Tomaten, Mozzarella & frischen Kräutern überbacken
Baguettscheiben mit Tomaten & Mozzarella überbacken: Ein perfekter Snack für jede Gelegenheit
Wenn es um schnelle, aber trotzdem beeindruckende Häppchen geht, sind meine überbackenen Baguettscheiben mit Tomaten und Mozzarella immer ein absoluter Volltreffer! Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal für eine spontane Einladung zubereitet habe und alle Gäste begeistert waren. Seitdem gehört es zu meinen bewährtesten Party-Rezepten.
Baguettscheiben mit Tomaten und Mozzarella überbacken ist ein einfaches und dennoch unglaublich köstliches Fingerfood, das sich perfekt für Partys, Buffets oder als schneller Snack eignet. Die knusprigen Baguettescheiben werden mit einer saftigen Mischung aus würzigem Mozzarella und frischen Tomaten belegt und dann mit Käse überbacken, was für einen unwiderstehlichen Geschmack sorgt.
Die Kombination aus knusprigem Brot und geschmolzenem Käse schafft eine wundervolle Textur, während die Tomaten für eine erfrischende Fruchtnote sorgen. Dazu kommt die cremig-würzige Mozzarella-Mischung, die dem Ganzen eine angenehme Tiefe verleiht. Diese Vielfalt an Aromen und Texturen macht jedes Häppchen zu einem kleinen Geschmackserlebnis.
Dieses Gericht ist nicht nur in kürzester Zeit zubereitet, sondern lässt sich auch nach Belieben anpassen, indem du zum Beispiel verschiedene Gewürze oder zusätzliche Zutaten wie frische Kräuter hinzufügst. Es eignet sich bestens für Tage, an denen du Lust auf etwas Besonderes hast, aber keine Zeit für aufwendige Zubereitungen. Ein echter Publikumsliebling, der garantiert jedem schmeckt!
Perfekt für:
Partys und Feiern
Schnelle Vorspeisen oder Appetithäppchen
Gemütliche Abende mit Freunden
Buffets und Fingerfood-Arrangements
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier ist, warum du Baguettscheiben mit Tomaten und Mozzarella überbacken lieben wirst:
Knuspriges Baguette: Die Brotscheiben werden beim Überbacken außen herrlich knusprig, während sie innen weich bleiben.
Vielseitigkeit: Du kannst dieses Gericht nach Belieben anpassen, z.B. mit unterschiedlichen Gewürzen oder zusätzlichen Zutaten.
Schnell und einfach: In nur 25 Minuten ist das Gericht fertig, perfekt für spontane Einladungen.
Frische Zutaten: Die Tomaten und der Mozzarella bringen eine frische, saftige Komponente, die wunderbar mit dem Brot harmoniert.
Überbackener Käse: Der geschmolzene Käse sorgt für eine goldbraune Kruste und einen unwiderstehlichen Geschmack.

Zubereitungs- und Backzeit
Gesamtzeit: 25 Minuten
Vorbereitungszeit: 10-15 Minuten
Backzeit: 10-15 Minuten
Portionen: 4-6 Personen als Vorspeise
Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien
Zutaten
Hier ist, was du für diese köstlichen überbackenen Baguettscheiben benötigst:
1 Baguette (vorzugsweise aus Weißbrot)
1 mittelgroße Zwiebel (optional, je nach Vorliebe)
1 Mozzarella-Kugel
1 Tomate
5 Esslöffel Salatdressing (aus der Flasche)
250 g Käse zum Überbacken
Salz und Gewürze nach Geschmack
Hervorzuhebende Zutaten
Baguette: Ein frisches, knuspriges Baguette bildet die perfekte Grundlage für diese Häppchen.
Mozzarella: Der milde Mozzarella sorgt für eine cremige Textur und nimmt die Aromen der anderen Zutaten wunderbar auf.
Tomaten: Frische Tomaten bringen eine saftige Süße und Frische ins Spiel.
Käse zum Überbacken: Der Käse schmilzt zu einer goldbraunen, würzigen Kruste und macht diese Häppchen unwiderstehlich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolge diese einfachen Schritte, um die köstlichen Baguettscheiben mit Tomaten und Mozzarella zuzubereiten:
Vorbereitung des Backofens und der Zutaten:
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Dadurch wird sichergestellt, dass deine Baguettscheiben gleichmäßig überbacken werden und der Käse schön goldbraun wird.
- Baguette schneiden: Schneide das Baguette in daumendicke, längliche Scheiben. Die ideale Dicke beträgt etwa 1,5 bis 2 cm, damit die Scheiben knusprig werden, aber nicht zu schnell austrocknen.
- Mozzarella vorbereiten: Würfle den Mozzarella in kleine Stücke. Um dies zu erleichtern, kannst du den Mozzarella vorher etwa 30 Minuten ins Gefrierfach legen – so lässt er sich wesentlich einfacher schneiden und zerfällt nicht.
- Zwiebel vorbereiten: Falls du Zwiebeln verwenden möchtest, schäle sie und schneide sie in feine Würfel. Die Zwiebeln verleihen dem Ganzen eine angenehme Würze, können aber je nach persönlichem Geschmack auch weggelassen werden.
Zubereitung der Beläge:
- Mozzarella-Zwiebel-Mischung: Vermische in einer kleinen Schüssel die Mozzarellawürfel, die gehackten Zwiebeln und das Salatdressing miteinander, bis alle Zutaten gut vermengt sind. Durch das Salatdressing erhält die Mischung eine cremige Konsistenz und zusätzlichen Geschmack.
- Tomaten vorbereiten: Schneide die Tomate in kleine Würfel. Für eine besonders saftige Variante kannst du das Innere der Tomate entfernen und nur das festere Fruchtfleisch verwenden.
Belegen der Baguettescheiben:
- Mozzarella-Mischung verteilen: Verteile die Mozzarella-Zwiebel-Mischung gleichmäßig auf jeder Baguettescheibe. Achte darauf, dass die Mischung nicht über den Rand hinausragt, damit nichts abtropft.
- Tomatenwürfel hinzufügen: Lege einige Tomatenwürfel auf jede Scheibe und bestreue sie leicht mit Salz. Das Salz verstärkt den Geschmack der Tomaten und sorgt für ein ausgewogenes Aroma.
- Mit Käse bestreuen: Streue reichlich Reibekäse über jede Scheibe, sodass er den Belag großzügig bedeckt. Der Käse schmilzt während des Backens und bildet eine köstliche Kruste.
Backen und Servieren:
- Im Ofen überbacken: Lege die vorbereiteten Baguettescheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Backofen und backe die Scheiben etwa 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Servieren: Serviere die überbackenen Baguettescheiben heiß oder kalt. Sie eignen sich hervorragend als Fingerfood für Partys oder als Vorspeise für ein gemütliches Abendessen.
Wie Servieren
Baguettscheiben mit Tomaten und Mozzarella überbacken können auf verschiedene Weise serviert werden:
- Als Fingerfood: Arrangiere die Scheiben auf einer großen Platte und stelle sie in die Mitte des Tisches, damit jeder zugreifen kann.
- Als Vorspeise: Serviere 2-3 Scheiben pro Person als appetitanregende Vorspeise vor dem Hauptgang.
- Mit frischem Salat: Ein knackiger grüner Salat ergänzt die reichhaltigen Baguettescheiben perfekt und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Mit Dips: Reiche dazu verschiedene Dips wie Kräuterquark oder eine leichte Joghurtsauce, um zusätzliche Geschmacksvarianten anzubieten.
- Mit frischen Kräutern: Garniere die fertigen Scheiben mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie für zusätzliche Frische und Farbe.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um deine Baguettscheiben mit Tomaten und Mozzarella noch besser zu machen:
- Frisches Baguette verwenden: Ein frisches, knuspriges Baguette ist die beste Grundlage für dieses Rezept. Wenn das Baguette schon einen Tag alt ist, kannst du es vor dem Belegen kurz im Ofen auffrischen.
- Qualitätszutaten wählen: Verwende hochwertige Zutaten, besonders bei den Hauptkomponenten wie Mozzarella und Tomaten. Der Unterschied im Geschmack ist deutlich spürbar.
- Würzige Varianten: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Oregano, Basilikum oder etwas Knoblauchpulver in der Mozzarella-Mischung für zusätzliche Aromen.
- Tomate entwässern: Um zu verhindern, dass die Baguettescheiben durch die Tomatenfeuchtigkeit weich werden, kannst du die Tomatenwürfel kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Käsemischung: Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten zum Überbacken, wie Gouda und Emmentaler, kann für ein intensiveres Geschmackserlebnis sorgen.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 Variationen von Baguettscheiben mit Tomaten und Mozzarella, die du ausprobieren kannst:
- Mit Pesto: Streiche vor dem Belegen etwas Basilikumpesto auf die Baguettescheiben für eine italienische Note.
- Mit Rucola: Lege nach dem Backen einige frische Rucolablätter auf die Scheiben für einen würzig-nussigen Geschmack.
- Mit getrockneten Tomaten: Ersetze die frischen Tomaten durch fein gehackte getrocknete Tomaten für ein intensiveres Aroma.
- Mit Paprika: Füge fein gewürfelte Paprika zur Mozzarella-Mischung hinzu für zusätzliche Farbe und Geschmack.
- Mit Oliven: Streue einige gehackte schwarze oder grüne Oliven über die Scheiben für eine mediterrane Variante.
- Mit frischen Kräutern: Mische frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian unter die Mozzarella-Mischung.
- Mit Avocado: Lege nach dem Backen dünne Avocadoscheiben auf die noch warmen Baguettescheiben.
- Mit Honig: Träufle nach dem Backen etwas Honig über die Scheiben für eine überraschende süß-salzige Kombination.
- Mit Hähnchenbrust: Füge kleine Stücke gebratener Hähnchenbrust zur Mozzarella-Mischung hinzu für eine proteinreichere Variante.
- Mit Pilzen: Ergänze die Mozzarella-Mischung mit angebratenen, fein gehackten Champignons für eine herzhafte Note.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung der Baguettscheiben mit Tomaten und Mozzarella:
- Backblech
- Backpapier
- Scharfes Brotmesser zum Schneiden des Baguettes
- Schneidebrett für die Zubereitung
- Kleine Schüssel zum Mischen der Zutaten
- Käsereibe für den Reibekäse
- Esslöffel zum Verteilen der Mozzarella-Mischung
- Scharfes Gemüsemesser für Tomaten und Zwiebeln
- Knoblauchpresse, falls du der Mischung Knoblauch hinzufügen möchtest
- Spatel oder Pfannenwender zum Abnehmen der fertigen Baguettescheiben vom Backblech
Lagerung und Aufbewahrung
- Frisch genießen: Die überbackenen Baguettscheiben schmecken am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Sie können aber auch bei Raumtemperatur abgekühlt serviert werden.
- Kühlschrankaufbewahrung: Bewahre übrig gebliebene Scheiben in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben dort 1-2 Tage frisch.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen eignet sich am besten der Backofen. Erhitze die Scheiben bei 180°C für etwa 5 Minuten, um die knusprige Textur wiederherzustellen. Die Mikrowelle macht das Brot eher weich.
- Vorbereitung im Voraus: Du kannst die Baguettescheiben auch vorbereiten und unbegacken im Kühlschrank aufbewahren. Bedecke sie gut mit Frischhaltefolie und backe sie kurz vor dem Servieren frisch.
- Einfrieren: Die ungebackenen Baguettescheiben können auch eingefroren werden. Lege sie dazu einzeln auf ein Backblech und friere sie vor, bevor du sie in einen Gefrierbeutel gibst. So verhinderst du, dass sie zusammenkleben.
- Gefrierdauer: Eingefrorene, ungebackene Baguettscheiben können bis zu 1 Monat im Gefrierfach aufbewahrt werden.
- Vom Gefrierfach in den Ofen: Die gefrorenen Scheiben können direkt aus dem Gefrierfach in den vorgeheizten Ofen gegeben werden. Verlängere in diesem Fall die Backzeit um etwa 5 Minuten.
- Trennung von Zutaten: Für die beste Qualität bei längerer Lagerung kannst du die Baguettescheiben toasten und die Mozzarella-Mischung separat aufbewahren. Kurz vor dem Servieren belegst und überbackst du sie dann frisch.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Baguettscheiben mit Tomaten & Mozzarella überbacken
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, damit deine überbackenen Baguettscheiben perfekt gelingen.
1. Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?
Absolut! Du kannst die Baguettescheiben bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Belege sie komplett und bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank auf. Kurz vor dem Servieren nimmst du sie heraus und backst sie frisch. Dadurch sparst du wertvolle Zeit, wenn Gäste kommen.
2. Welche Art von Käse eignet sich am besten zum Überbacken?
Für eine optimale Schmelzeigenschaft empfehle ich eine Mischung aus Gouda und Emmentaler. Aber auch andere Käsesorten wie Mozzarella, Cheddar oder Gruyère funktionieren hervorragend. Wichtig ist, dass der Käse gut schmilzt und eine schöne goldbraune Farbe annimmt.
3. Wie verhindere ich, dass die Baguettescheiben im Ofen zu hart werden?
Um zu vermeiden, dass die Baguettescheiben zu hart werden, achte darauf, dass sie nicht zu dünn geschnitten sind. Außerdem hilft es, wenn der Belag großzügig ist und die Scheiben gut bedeckt. Die ideale Backzeit liegt bei 10-12 Minuten – so bleibt das Brot innen weich und wird außen nur leicht knusprig.
4. Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Natürlich! Neben Tomaten und Zwiebeln kannst du auch fein gewürfelte Paprika, Champignons, Zucchini oder Oliven verwenden. Achte nur darauf, dass das Gemüse in kleine Stücke geschnitten ist, damit es in der kurzen Backzeit gar wird.
5. Was für ein Salatdressing sollte ich verwenden?
Am besten eignet sich ein cremiges Joghurt- oder Kräuterdressing. Wenn du kein fertiges Dressing zur Hand hast, kannst du auch eine schnelle Alternative aus Joghurt, etwas Mayonnaise, Zitronensaft und Kräutern herstellen. Das Dressing sollte nicht zu flüssig sein, damit die Baguettescheiben nicht durchweichen.
6. Sind die überbackenen Baguettescheiben auch für Vegetarier geeignet?
Ja, dieses Rezept ist perfekt für Vegetarier! Es enthält kein Fleisch und basiert auf Brot, Käse und frischem Gemüse. Achte nur darauf, dass das verwendete Salatdressing ebenfalls vegetarisch ist, falls du ein fertiges Produkt verwendest.
7. Kann ich das Rezept glutenfrei zubereiten?
Selbstverständlich! Ersetze einfach das herkömmliche Baguette durch ein glutenfreies Baguette oder glutenfreies Ciabatta. Alle anderen Zutaten sind von Natur aus glutenfrei, solange du darauf achtest, dass auch das Salatdressing keine Gluten enthält.
8. Was kann ich tun, wenn mein Mozzarella zu weich zum Würfeln ist?
Wenn dein Mozzarella zu weich ist, lege ihn für etwa 30 Minuten ins Gefrierfach. Dadurch wird er fester und lässt sich leichter in Würfel schneiden. Alternativ kannst du ihn auch mit zwei Gabeln zerreißen, anstatt ihn zu schneiden.
9. Kann ich die überbackenen Baguettescheiben auch kalt servieren?
Ja, die Baguettscheiben schmecken sowohl warm als auch kalt hervorragend. Wenn du sie kalt servieren möchtest, lass sie nach dem Backen vollständig abkühlen und bewahre sie im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren kannst du sie mit frischen Kräutern garnieren, um ihnen einen optischen und geschmacklichen Frischekick zu geben.
10. Wie kann ich das Rezept kalorienärmer gestalten?
Für eine kalorienärmere Version kannst du Light-Käse zum Überbacken verwenden und das Salatdressing durch eine Mischung aus Magerquark und Kräutern ersetzen. Auch die Menge an Käse kannst du reduzieren und dafür mehr frisches Gemüse verwenden. Vollkornbaguette anstelle von Weißbrot erhöht zudem den Ballaststoffgehalt.
11. Kann ich gefrorene Tomaten verwenden?
Von gefrorenen Tomaten würde ich abraten, da sie beim Auftauen viel Wasser verlieren und die Baguettescheiben dadurch matschig werden können. Frische Tomaten sind hier die bessere Wahl. In der Not kannst du auch gut abgetropfte, in Dosen konservierte Tomaten verwenden.
12. Wie lange halten sich die fertigen Baguettescheiben?
Die überbackenen Baguettescheiben halten sich im Kühlschrank etwa 1-2 Tage. Zum Aufwärmen eignet sich am besten der Backofen (5 Minuten bei 180°C), da die Scheiben in der Mikrowelle leicht weich werden können.
13. Kann ich andere Käsesorten für die Mozzarella-Mischung verwenden?
Ja, du kannst den Mozzarella durch andere Weichkäsesorten wie Feta, Camembert oder Ziegenkäse ersetzen. Jede Käsesorte bringt ihren eigenen charakteristischen Geschmack mit, was für interessante Geschmacksvariationen sorgt.
14. Eignet sich das Rezept auch für größere Gruppen?
Dieses Rezept lässt sich hervorragend für größere Gruppen skalieren. Du kannst einfach mehrere Baguettes verwenden und die Zutatenmengen entsprechend anpassen. Bereite die Scheiben vor, verteile sie auf mehreren Backblechen und backe sie nacheinander oder, falls dein Ofen groß genug ist, gleichzeitig.
15. Kann ich Knoblauch hinzufügen?
Absolut! Eine fein gehackte Knoblauchzehe in der Mozzarella-Mischung verleiht den Baguettescheiben eine wunderbare würzige Note. Alternativ kannst du auch etwas Knoblauchpulver verwenden oder die fertigen Scheiben nach dem Backen leicht mit Knoblauchöl beträufeln.
Bruschetta-Rezept: Druckfreundliche Seite
1. Einleitung:
Dieses köstliche Bruschetta-Rezept ist perfekt für spontane Gäste oder als Appetithäppchen für die nächste Party! Mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand zaubern Sie ein beeindruckendes Fingerfood, das sowohl warm als auch kalt serviert werden kann.
2. Zutaten:
- 1 Baguette (vorzugsweise ein weißes Brot)
- 1 mittelgroße Zwiebel (optional, je nach Vorliebe)
- 1 Mozzarella-Kugel
- 1 Tomate
- 5 Esslöffel Salatdressing (aus der Flasche)
- 250 g Käse zum Überbacken
- Salz und Gewürze nach Geschmack
3. Anleitung:
Schritt 1
Den Backofen auf 220°C vorheizen.
Schritt 2
Das Baguette in längliche Stücke schneiden, etwa in Daumendicke.
Schritt 3
Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Um dies zu erleichtern, den Mozzarella vorher etwa 30 Minuten ins Gefrierfach legen.
Schritt 4
Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Schritt 5
Die gewürfelten Mozzarellastücke, die gehackte Zwiebel und das Salatdressing in einer kleinen Schüssel gut vermischen.
Schritt 6
Die Tomate in kleine Stücke würfeln.
Schritt 7
Die Mozzarella-Zwiebel-Mischung auf jede Baguettescheibe streichen.
Schritt 8
Mit gewürfelten Tomaten belegen und jede Scheibe leicht salzen.
Schritt 9
Großzügig geriebenen Käse über jede Scheibe streuen.
Schritt 10
Die vorbereiteten Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Schritt 11
Im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Schritt 12
Heiß oder kalt servieren. Diese Scheiben sind schnell zubereitet und perfekt als Fingerfood für Partys.
4. Hinweise:
- Die Bruschetta können Sie auch mit verschiedenen Toppings variieren
- Für eine frischere Note können Sie vor dem Servieren frische Kräuter wie Basilikum darüber streuen
- Die Baguettescheiben können auch vorher leicht geröstet werden für extra Knusprigkeit
- Verwenden Sie qualitativ hochwertigen Käse für ein besseres Geschmackserlebnis
5. Kochinformationen:
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 10-15 Minuten
Portionen: Ca. 20-24 Stücke
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar