Himbeer Wirbel Shortbread Kekse: Dein einfaches Rezept für zartes Gebäck

Hallo ihr Lieben! Heute nehme ich euch mit in die süße Welt meiner Backstube und präsentiere euch ein Rezept, das einfach jedes Herz höherschlagen lässt: Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse. Diese Kekse sind für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit und Eleganz zugleich. Ich liebe es, wie der zarte, buttrige Teig auf der Zunge zergeht und dann diese fruchtig-süße Himbeernote im Wirbel daherkommt. Es ist ein echtes Highlight für jede Kaffeestunde oder einfach so, wenn man sich etwas Besonderes gönnen möchte!

Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse: Dein süßer Genuss für Kaffeestunden

Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse sind eine wunderbare Kombination aus klassischem Gebäck und einer fruchtigen Überraschung. Der traditionelle Shortbread-Teig, bekannt für seine zarte, buttrige Konsistenz, wird hier durch eine leuchtende Himbeerfüllung ergänzt, die sich spiralförmig durch den Keks zieht. Diese visuell ansprechende und geschmacklich hervorragende Kombination macht die Kekse zu einem echten Hingucker auf jedem Gebäckstisch.

Die leichte Säure der Himbeere bildet einen schönen Kontrast zur Süße des Shortbreads und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Die Zubereitung ist erstaunlich unkompliziert, obwohl das Ergebnis so raffiniert aussieht. Diese Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch perfekt zum Vorbereiten und Backen auf Vorrat. Sie eignen sich hervorragend als süße Beilage zum Kaffee, als kleines Geschenk oder einfach als selbstgemachter Genuss für zwischendurch. Ihre knusprige Textur und der intensive Himbeergeschmack machen jeden Bissen zu einem kleinen Fest.

Perfekt für:

  • Die gemütliche Kaffeetafel
  • Ein süßes Geschenk
  • Besondere Anlässe oder Feiern
  • Backbegeisterte, die einfache Eleganz lieben
  • Jeden, der fruchtig-süße Gebäckstücke schätzt

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist, warum du Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse lieben wirst:

  • Zartschmelzende Textur: Das Shortbread zergeht förmlich auf der Zunge und bietet ein unvergleichliches Mundgefühl.
  • Fruchtige Überraschung: Die Himbeerfüllung sorgt für eine süß-säuerliche Abwechslung im Buttrigen.
  • Wunderschöne Optik: Der Wirbel der Himbeere macht diese Kekse zu einem echten Blickfang.
  • Einfach zu machen: Trotz des raffinierten Aussehens ist die Zubereitung unkompliziert und gelingt leicht.
  • Perfekt zum Vorbereiten: Der Teig lässt sich gut im Voraus kühlen und ist somit ideal für Backsessions.

Zubereitungs- und Kühlzeit

  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden (inkl. Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kühlzeit: Mindestens 1 Stunde
  • Backzeit: 12-15 Minuten
  • Portionen: ca. 24 Kekse (abhängig von der Größe)
  • Kalorien pro Keks: Ca. 120-150 Kalorien (geschätzt)
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate, gesunde Fette (aus Butter), Ballaststoffe (aus Himbeeren)

Zutaten

Hier ist, was du für diese köstlichen Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse benötigst:

  • 225 g (1 Tasse) ungesalzene Butter, weich
  • 100 g (1/2 Tasse) feiner Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 270 g (2 1/4 Tassen) Weizenmehl (Type 405)
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 80 g (1/3 Tasse) kernlose Himbeermarmelade
  • 1 Teelöffel Speisestärke (Maisstärke)
  • 1 Teelöffel Zitronensaft

Hervorzuhebende Zutaten

  • Ungesalzene Butter: Die Basis des Shortbreads für die zartschmelzende Textur.
  • Himbeermarmelade (kernlos): Sorgt für die fruchtige Süße und den charakteristischen Wirbel.
  • Speisestärke: Hilft der Marmeladenfüllung beim Andicken, damit sie nicht ausläuft.
  • Vanilleextrakt: Verleiht dem Shortbread ein warmes, aromatisches Grundaroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Befolge diese einfachen Schritte, um deine Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse zuzubereiten:

  1. Himbeerfüllung vorbereiten: Gib die Himbeermarmelade, die Speisestärke und den Zitronensaft in einen kleinen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie eindickt und eine sirupartige Konsistenz annimmt. Nimm den Topf dann vom Herd und lass die Himbeerfüllung vollständig abkühlen. Dies ist wichtig, damit sie sich später gut verarbeiten lässt und nicht zu flüssig ist.
  2. Teig zubereiten: In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Füge anschließend den Vanilleextrakt hinzu und rühre ihn gut unter, sodass sich das Aroma optimal verteilt.
  3. Mehl und Salz einarbeiten: Gib nun nach und nach das Mehl und das Salz zu der Butter-Zucker-Mischung. Rühre alles auf niedriger Stufe nur so lange, bis sich alle Zutaten gerade eben verbunden haben und ein homogener Teig entstanden ist. Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten, da Shortbread sonst zäh werden kann.
  4. Teig formen und füllen: Teile den vorbereiteten Teig in zwei gleich große Hälften. Bestäube eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rolle jede Teighälfte zu einem Rechteck aus. Versuche, die Rechtecke so gleichmäßig wie möglich zu formen. Bestreiche die ausgerollten Teigrechtecke gleichmäßig mit der vollständig abgekühlten Himbeerfüllung. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
  5. Rollen und kühlen: Rolle nun jedes Rechteck vorsichtig von einer langen Seite her zu einer festen Rolle auf. Wenn du Schwierigkeiten hast, kannst du ein Stück Backpapier unterlegen und es als Hilfe zum Aufrollen nutzen. Wickle die fertigen Teigrollen fest in Frischhaltefolie ein. Lege die eingewickelten Rollen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank oder bis sie schön fest geworden sind. Die Kühlzeit ist entscheidend, damit sich die Kekse später gut schneiden lassen und ihre Form behalten.
  6. Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  7. Kekse schneiden und auflegen: Nimm die gut gekühlten Teigrollen aus dem Kühlschrank und entferne die Frischhaltefolie. Schneide die Rollen mit einem scharfen Messer in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Lege die geschnittenen Kekse mit etwas Abstand zueinander auf die vorbereiteten Backbleche.
  8. Backen und Abkühlen: Schiebe die Backbleche in den vorgeheizten Ofen und backe die Kekse für 12-15 Minuten, oder bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Lass die Kekse nach dem Backen für einige Minuten auf den Backblechen abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen. So werden sie schön knusprig und lassen sich besser handhaben.

Wie Servieren

Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse sind vielseitig einsetzbar:

  • Zum Kaffee oder Tee: Perfekt als süße Ergänzung zur Kaffeestunde.
  • Als Dessert: Serviere sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Im Geschenkkorb: Hübsch verpackt sind sie ein liebevolles Mitbringsel.
  • Für Unterwegs: Ein leckerer Snack für zwischendurch.
  • Mit Puderzucker: Bestäube sie leicht mit Puderzucker für eine zusätzliche Süße und hübsche Optik.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deine Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse noch besser zu machen:

  • Butterqualität: Verwende hochwertige Butter, da sie maßgeblich den Geschmack und die Textur des Shortbreads beeinflusst.
  • Nicht überkneten: Sobald das Mehl eingearbeitet ist, höre auf zu kneten. Zu viel Kneten entwickelt Gluten, was die Kekse zäh macht.
  • Marmelade variieren: Anstelle von Himbeermarmelade kannst du auch Erdbeer-, Aprikosen- oder Heidelbeermarmelade verwenden. Achte darauf, dass sie kernlos ist.
  • Gleichmäßige Dicke: Rolle den Teig und die Füllung möglichst gleichmäßig aus, damit die Kekse gleichmäßig backen.
  • Gut kühlen: Die Kühlzeit ist entscheidend. Nur gut gekühlter Teig lässt sich sauber schneiden und behält seine Form beim Backen.
  • Lagerung des Teigs: Du kannst die Teigrollen auch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, bevor du sie schneidest und bäckst.

Rezeptvariationen

Hier sind 7 Variationen von Himbeer-Wirbel-Shortbread-Keksen, die du ausprobieren kannst:

  • Zitronen-Mohn-Swirl: Füge dem Teig Zitronenabrieb hinzu und verwende eine Zitronencreme-Füllung mit Mohn.
  • Schoko-Swirl: Ersetze die Himbeermarmelade durch eine geschmolzene Schokoladen-Haselnuss-Creme.
  • Gewürz-Shortbread: Gib eine Prise Zimt oder Kardamom in den Shortbread-Teig.
  • Orangen-Mandel: Verwende Orangenmarmelade für den Swirl und gib etwas gemahlene Mandeln zum Teig.
  • Pistazien-Himbeer: Füge gehackte Pistazien zum Teig hinzu und verwende weiterhin die Himbeerfüllung.
  • Mit weißer Schokolade: Tauche die abgekühlten Kekse teilweise in geschmolzene weiße Schokolade.
  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung (eventuell etwas Xanthan hinzufügen).

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung der Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse:

  • Rührschüssel (groß)
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Kleiner Topf (für die Füllung)
  • Schneebesen oder Gabel (für die Füllung)
  • Nudelholz
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie
  • Scharfes Messer
  • Backbleche
  • Kuchengitter
Himbeer Wirbel Shortbread Kekse: Dein einfaches Rezept für zartes Gebäck
Himbeer Wirbel Shortbread Kekse: Dein einfaches Rezept für zartes Gebäck

Lagerung und Aufbewahrung

  • Kekse aufbewahren: Bewahre die vollständig abgekühlten Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben so bis zu 1 Woche frisch und knusprig.
  • Längere Haltbarkeit: Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du die Kekse auch im Kühlschrank lagern, allerdings kann die Textur dann etwas fester werden.
  • Teig einfrieren: Die ungebackenen, gerollten Teigrollen kannst du hervorragend einfrieren! Wickle sie doppelt in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Sie halten sich so bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
  • Auftauen und Backen: Zum Backen die gefrorenen Teigrollen einfach aus dem Gefrierfach nehmen, kurz antauen lassen (ca. 10-15 Minuten), in Scheiben schneiden und wie gewohnt backen. Möglicherweise verlängert sich die Backzeit um 1-2 Minuten.
  • Vermeidung von Austrocknung: Achte immer darauf, dass die Kekse luftdicht verpackt sind, um Austrocknung zu vermeiden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Himbeer-Wirbel-Shortbread-Keksen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, damit deine Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse perfekt gelingen.

  1. Warum muss die Himbeerfüllung komplett abkühlen? Die Füllung muss vollständig abkühlen, da sie sonst den Teig aufweichen würde, wenn sie warm aufgetragen wird. Dies könnte dazu führen, dass der Teig beim Rollen reißt oder die Form nicht hält.
  2. Kann ich auch eine andere Marmeladensorte verwenden? Ja, du kannst jede andere kernlose Marmeladensorte verwenden, die du magst, zum Beispiel Erdbeer-, Aprikosen- oder Heidelbeermarmelade. Achte darauf, dass sie nicht zu flüssig ist, oder dick sie gegebenenfalls ebenfalls mit etwas Speisestärke an.
  3. Mein Teig ist zu bröselig, was kann ich tun? Wenn der Teig zu bröselig ist, füge löffelweise eine sehr kleine Menge eiskaltes Wasser hinzu (oder etwas mehr weiche Butter), bis er gerade so zusammenkommt. Vermeide jedoch zu viel Flüssigkeit, da dies die Shortbread-Textur beeinträchtigen kann.

Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse – Einfache Druckversion

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Himbeer Wirbel Shortbread Kekse: Dein einfaches Rezept für zartes Gebäck

    Himbeer Wirbel Shortbread Kekse: Dein einfaches Rezept für zartes Gebäck

      • Einleitung:

        Diese zarten Himbeer-Wirbel-Shortbread-Kekse sind eine perfekte Kombination aus buttrigem Shortbread und fruchtiger Himbeermarmelade. Ideal für die Kaffeestunde oder als süßes Geschenk!

      Ingredients

      Scale
      • Zutaten:

        • 225 g ungesalzene Butter, weich
        • 100 g feiner Zucker
        • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
        • 270 g Weizenmehl (Type 405)
        • 1/4 Teelöffel Salz
        • 80 g kernlose Himbeermarmelade
        • 1 Teelöffel Speisestärke
        • 1 Teelöffel Zitronensaft

      Instructions

      • Anleitung:

      • Schritt 1: Himbeermarmelade, Speisestärke und Zitronensaft im Topf andicken, dann komplett abkühlen lassen.
      • Schritt 2: Weiche Butter und Zucker cremig schlagen. Vanilleextrakt einrühren.
      • Schritt 3: Mehl und Salz nach und nach einarbeiten, bis ein Teig entsteht. Nicht überkneten.
      • Schritt 4: Teig halbieren. Jede Hälfte auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck ausrollen und mit abgekühlter Himbeerfüllung bestreichen.
      • Schritt 5: Teigrechtecke zu Rollen aufrollen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühlen.
      • Schritt 6: Ofen auf 175°C vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
      • Schritt 7: Gekühlte Rollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf Backbleche legen.
      • Schritt 8: 12-15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Auf Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

      Notes

      • Hinweise:

        • Füllung unbedingt komplett abkühlen lassen.
        • Teig nicht überkneten.
        • Gut kühlen für saubere Scheiben.
      • Kochinformationen:

        • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
        • Kochzeit: 12-15 Minuten
        • Ertrag: ca. 24 Kekse
      • Author: Alice