Cremiges Butter Chicken Rezept – Das Perfekte Comfort Food für die Ganze Familie
Heute teile ich mit euch mein absolutes Lieblings-Comfort-Food-Rezept: Cremiges Butter Chicken! Dieses würzige, samtweiche Gericht bringt den authentischen Geschmack der indischen Küche direkt in eure Hamburger Küche. Als Mutter und Food-Bloggerin kann ich euch versichern, dass dieses Rezept sowohl für entspannte Familienabende als auch für besondere Anlässe perfekt geeignet ist.
Was Macht Butter Chicken So Besonders?
Butter Chicken ist ein cremiges, reichhaltiges Gericht, das ursprünglich aus der nordindischen Küche stammt. Die zarten Hähnchenstücke werden zunächst in Joghurt und aromatischen Gewürzen mariniert, wodurch das Fleisch unglaublich zart und geschmackvoll wird. Anschließend schwimmt das Hähnchen in einer samtigen, tomatig-cremigen Sauce, die durch Butter ihre charakteristische Geschmeidigkeit erhält.
Die Kombination aus süßlichen Tomaten, würzigen Gewürzen und der cremigen Textur macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Darüber hinaus lässt es sich wunderbar mit Naan-Brot oder duftendem Basmatireis servieren, wodurch eine vollständige, sättigende Mahlzeit entsteht.
Perfekt für Verschiedene Anlässe
Dieses Butter Chicken Rezept eignet sich hervorragend für:
- Gemütliche Familienabende: Wenn ihr Lust auf etwas Besonderes habt, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchtet
- Dinner-Partys mit Freunden: Beeindruckt eure Gäste mit diesem restaurant-würdigen Gericht
- Vorkochen für die Woche: Lässt sich perfekt vorbereiten und aufwärmen
- Regnerische Hamburger Abende: Wenn ihr euch nach warmem, würzigem Comfort Food sehnt
Warum Du Dieses Butter Chicken Lieben Wirst
Hier sind die Gründe, warum dieses cremige Hähnchen Curry zu deinem neuen Lieblingsgericht wird:
Unglaublich cremige Sauce: Die Kombination aus Sahne und Butter sorgt für eine samtweiche, restaurant-qualitative Textur, die jedes Hähnchenstück umhüllt.
Authentische Gewürzmischung: Die sorgfältig abgestimmte Mischung aus Garam Masala, Curry-Pulver und Paprika bringt den echten indischen Geschmack auf euren Teller.
Schnell und unkompliziert: Trotz des exotischen Geschmacks ist dieses Gericht überraschend einfach zuzubereiten und steht in nur 45 Minuten auf dem Tisch.
Familienfreundlich: Die milde Schärfe macht es perfekt für Kinder, während Erwachsene nach Belieben nachwürzen können.
Vielseitig anpassbar: Ihr könnt die Gewürze nach eurem Geschmack anpassen und verschiedene Beilagen dazu servieren.
Zubereitungs- und Kochzeit
Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten (plus 15 Minuten Marinierzeit)
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Personen
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Nährwerte pro Portion (ca.):
- Kalorien: 420 kcal
- Protein: 35g
- Kohlenhydrate: 12g
- Fett: 26g
Zutaten für Cremiges Butter Chicken
Hier ist alles, was ihr für dieses köstliche Butter Chicken Rezept benötigt:
Für das Hähnchen:
- 800g Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen (alternativ Hähnchenbrust)
- 150g griechischer Joghurt
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL süßes Paprikapulver
- 1 TL Curry-Pulver
- 1 TL Salz
Für die Sauce:
- 4 EL Butter (aufgeteilt)
- 3 EL neutrales Öl (zum Braten)
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
- 400ml Tomatensoße (passiert)
- 1 EL Zucker
- 200ml Sahne
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Curry-Pulver
- 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für Schärfe)
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zum Servieren:
- Naan-Brot oder Basmatireis
- Frische Petersilie oder Koriander
Hervorzuhebende Zutaten
Hähnchenschenkel: Verwende am besten Hähnchenschenkel, da sie saftiger bleiben und mehr Geschmack haben als Hähnchenbrust. Sie werden durch die Joghurt-Marinade besonders zart.
Griechischer Joghurt: Der Joghurt macht das Hähnchen nicht nur zart, sondern verleiht der Marinade auch eine schöne Cremigkeit und leichte Säure.
Garam Masala: Diese traditionelle indische Gewürzmischung ist der Schlüssel zum authentischen Geschmack. Falls ihr keine habt, könnt ihr sie durch eine Mischung aus Zimt, Kardamom und Nelken ersetzen.
Tomatensoße: Achtet auf eine hochwertige, passierte Tomatensoße ohne Stücke für die cremigste Konsistenz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butter Chicken
Befolgt diese einfachen Schritte, um das perfekte cremige Butter Chicken zuzubereiten:
Schritt 1: Hähnchen marinieren (15 Minuten)
Marinade vorbereiten: Vermischt in einer mittelgroßen Schüssel das Hähnchen mit Salz, Knoblauchpulver, süßem Paprikapulver, Curry-Pulver und griechischem Joghurt.
Gut durchmischen: Stellt sicher, dass alle Hähnchenstücke gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind. Dies ist entscheidend für den Geschmack.
Marinieren lassen: Lasst das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren, während ihr die anderen Zutaten vorbereitet. Für noch intensiveren Geschmack könnt ihr es bis zu 4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
Schritt 2: Hähnchen anbraten (8-10 Minuten)
Pfanne erhitzen: Erhitzt 3 EL Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
Hähnchen anbraten: Gebt die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne und bratet sie etwa 8-10 Minuten an. Wendet sie gelegentlich, bis sie rundum goldbraun und durchgegart sind.
Beiseite stellen: Nehmt das Hähnchen aus der Pfanne und stellt es beiseite. Lasst dabei das Öl in der Pfanne – dies verleiht der Sauce zusätzlichen Geschmack.
Schritt 3: Sauce-Basis zubereiten (5 Minuten)
Hitze reduzieren: Reduziert die Hitze auf mittlere Stufe und gebt 1 EL Butter in die Pfanne.
Pfanne ablöschen: Schabt alle angebratenen Rückstände vom Pfannenboden ab – diese sorgen für extra Geschmack. Gebt bei Bedarf einen Spritzer Wasser hinzu.
Aromaten anbraten: Fügt den gehackten Knoblauch und die gewürfelte Zwiebel mit einer Prise Salz hinzu. Bratet sie an, bis die Zwiebel glasig und duftend ist.
Schritt 4: Sauce aufbauen (5 Minuten)
Tomatensoße hinzufügen: Rührt die Tomatensoße und den Zucker ein. Der Zucker balanciert die Säure der Tomaten aus.
Köcheln lassen: Lasst die Mischung 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist und die rohen Tomatennoten verschwunden sind.
Hähnchen zurückgeben: Gebt das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermischt alles gut miteinander.
Schritt 5: Cremige Vollendung (15 Minuten)
Sahne einrühren: Gießt die Sahne langsam ein und rührt dabei kontinuierlich. Die Sauce sollte eine schöne orange Farbe annehmen.
Gewürze hinzufügen: Fügt Cayennepfeffer (falls gewünscht), Garam Masala, Curry-Pulver und schwarzen Pfeffer hinzu.
Sanft köcheln: Lasst die Sauce bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln, damit sich alle Aromen gut verbinden können.
Schritt 6: Finaler Touch (2 Minuten)
Butter einrühren: Rührt die restlichen 2 EL kalte Butter ein und lasst sie schmelzen. Dies verleiht der Sauce ihren seidigen Glanz.
Abschmecken: Schmeckt mit Salz und Pfeffer ab und garniert nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie.
Serviervorschläge
Mit Naan-Brot: Warmes, fluffiges Naan-Brot ist der klassische Partner für Butter Chicken und perfekt zum Auftunken der cremigen Sauce.
Mit Basmatireis: Dufender Basmatireis nimmt die Sauce wunderbar auf und macht das Gericht noch sättigender.
Mit Chapati: Diese dünnen, weichen Fladenbrote sind eine leichtere Alternative zu Naan.
Als Bowl: Serviert das Butter Chicken über Reis mit frischen Kräutern und einem Klecks Joghurt für eine moderne Interpretation.
Zusätzliche Profi-Tipps
Hähnchen zart halten: Überkocht das Hähnchen nicht – es sollte gerade durchgegart sein, um saftig zu bleiben.
Sauce-Konsistenz anpassen: Falls die Sauce zu dick wird, fügt etwas Wasser oder Hühnerbrühe hinzu. Ist sie zu dünn, lasst sie länger köcheln.
Gewürze rösten: Für noch intensiveren Geschmack könnt ihr die trockenen Gewürze kurz in der Pfanne rösten, bevor ihr die Flüssigkeiten hinzufügt.
Make-Ahead-Tipp: Dieses Gericht schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen über Nacht durchziehen können.
Rezeptvariationen
Vegetarische Version: Ersetzt das Hähnchen durch festen Tofu oder Paneer-Käse für eine vegetarische Alternative.
Schärfer: Fügt mehr Cayennepfeffer oder frische Chilischoten für extra Schärfe hinzu.
Kokosnuss-Variante: Verwendet Kokosmilch statt Sahne für eine dairy-freie Version mit tropischem Touch.
Gemüse-Addition: Fügt Erbsen, Spinat oder Paprika hinzu für mehr Nährstoffe und Farbe.
Cashew-Cremigkeit: Püriert eingeweichte Cashewnüsse mit etwas Wasser und fügt sie zur Sauce hinzu für extra Cremigkeit.
Spezialausrüstung
Für die optimale Zubereitung benötigt ihr:
- Große, schwere Pfanne oder Wok für gleichmäßige Hitzeverteilung
- Scharfes Messer und Schneidebrett für die Vorbereitung
- Mittlere Schüssel für das Marinieren
- Holzlöffel zum Rühren ohne Kratzen
- Messbecher für genaue Mengenangaben
Lagerung und Aufbewahrung
Kühlschrank: Bewahrt Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
Aufwärmen: Erhitzt das Gericht sanft bei niedriger Hitze auf dem Herd. Falls nötig, fügt etwas Sahne oder Wasser hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen.
Einfrieren: Das Butter Chicken lässt sich bis zu 2 Monate einfrieren. Taut es über Nacht im Kühlschrank auf, bevor ihr es aufwärmt.
Portionieren: Friert das Gericht in Einzelportionen ein für schnelle Mahlzeiten unter der Woche.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Butter Chicken
Hier findet ihr Antworten auf die häufigsten Fragen, damit euer Butter Chicken perfekt gelingt:
1. Kann ich Hähnchenbrust statt Hähnchenschenkel verwenden?
Ja, definitiv! Hähnchenbrust funktioniert genauso gut, allerdings solltet ihr darauf achten, dass ihr sie nicht zu lange kocht, da sie schneller austrocknet. Hähnchenschenkel bleiben jedoch saftiger und haben mehr Geschmack. Falls ihr Hähnchenbrust verwendet, reduziert die Bratzeit um 2-3 Minuten.
2. Kann ich das Gericht milchfrei/vegan zubereiten?
Absolut! Für eine milchfreie Version könnt ihr die Sahne durch Kokosmilch ersetzen und statt Butter Kokosöl oder vegane Butter verwenden. Der griechische Joghurt kann durch Kokosjoghurt ersetzt werden. Das Gericht wird dadurch etwas süßlicher, aber trotzdem köstlich.
3. Wie scharf ist das Butter Chicken normalerweise?
Traditionell ist Butter Chicken ein mildes Gericht mit nur einem Hauch von Wärme. Die Schärfe kommt hauptsächlich vom Cayennepfeffer, den ihr nach Belieben anpassen könnt. Für Kinder lasst ihr ihn einfach weg, für Schärfe-Liebhaber fügt mehr hinzu oder verwendet frische Chilischoten.
4. Warum wird meine Sauce nicht cremig genug?
Falls eure Sauce nicht cremig genug ist, kann das verschiedene Gründe haben: Verwendet vollfette Sahne (mindestens 30% Fett), kocht die Sauce nicht zu stark (sonst gerinnt sie), und fügt am Ende kalte Butter hinzu für extra Cremigkeit. Eine Prise Zucker hilft ebenfalls dabei, die Sauce zu binden.
5. Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Butter Chicken eignet sich hervorragend zum Vorbereiten! Ihr könnt das komplette Gericht am Vortag zubereiten – es schmeckt sogar noch besser, da die Aromen über Nacht durchziehen. Bewahrt es im Kühlschrank auf und erwärmt es sanft vor dem Servieren.
6. Welche Beilagen passen am besten dazu?
Die klassischen Beilagen sind Naan-Brot und Basmatireis. Aber auch Chapati, Rotis oder sogar Pasta funktionieren wunderbar. Für eine leichtere Version könnt ihr Blumenkohl-Reis oder Quinoa servieren. Ein frischer Gurkensalat mit Minze rundet das Gericht perfekt ab.
7. Kann ich gefrorenes Hähnchen verwenden?
Es ist besser, aufgetautes Hähnchen zu verwenden, da es die Marinade besser aufnimmt und gleichmäßigergart. Falls ihr gefrorenes Hähnchen verwendet, taut es vollständig auf und tupft es trocken, bevor ihr es mariniert.
8. Wie lange ist das Gericht haltbar?
Im Kühlschrank hält sich Butter Chicken 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter. Eingefroren ist es bis zu 2 Monate haltbar. Achtet darauf, es langsam aufzutauen und sanft zu erwärmen, damit die Sauce nicht gerinnt.
Druckfreundliches Butter Chicken Rezept
Print
Cremiges Butter Chicken Rezept – Das Perfekte Comfort Food für die Ganze Familie
Einleitung:
Dieses cremige Butter Chicken lässt sich mit einfachen Zutaten und wenigen Schritten zu einem restaurant-würdigen Gericht verwandeln, das die ganze Familie lieben wird!
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
Zutaten:
Für das Hähnchen:
- 800g Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 150g griechischer Joghurt
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL süßes Paprikapulver
- 1 TL Curry-Pulver
- 1 TL Salz
Für die Sauce:
- 4 EL Butter (aufgeteilt)
- 3 EL neutrales Öl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
- 400ml Tomatensoße
- 1 EL Zucker
- 200ml Sahne
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Curry-Pulver
- 1/2 TL Cayennepfeffer (optional)
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zum Servieren:
- Naan-Brot oder Basmatireis
Instructions
Hähnchen mit Salz, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Curry-Pulver und griechischem Joghurt in einer Schüssel vermischen. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Mariniertes Hähnchen 8-10 Minuten anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und 1 EL Butter hinzufügen. Gehackten Knoblauch und gewürfelte Zwiebel mit einer Prise Salz anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
Tomatensoße und Zucker einrühren. 2-3 Minuten köcheln lassen, dann das Hähnchen zurück in die Pfanne geben. Sahne einrühren, bis die Sauce orange wird.
Cayennepfeffer, Garam Masala, Curry-Pulver und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
Restliche 2 EL kalte Butter einrühren und schmelzen lassen. Mit Petersilie garnieren und heiß mit Naan-Brot oder Basmatireis servieren.
Notes
Hinweise:
- Für extra Geschmack das Hähnchen bis zu 4 Stunden marinieren
- Die Sauce sollte nicht zu stark kochen, sonst kann sie gerinnen
- Am nächsten Tag schmeckt das Gericht noch besser
Kochinformationen:
Vorbereitungszeit: 15 Minuten (plus 15 Min. Marinierzeit)
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 4 Personen
Kalorien pro Portion: ca. 420 kcal
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten