Schneller Gurkensalat mit Feta & Kichererbsen: Gesundes Rezept
Als leidenschaftliche Bäckerin und Rezeptentwicklerin bin ich immer auf der Suche nach Gerichten, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch schnell zubereitet sind und eine ausgewogene Mahlzeit bieten. Dieser Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte für warme Tage oder wenn ich eine leichte, aber sättigende Mahlzeit zubereiten möchte.
Die Kombination aus knackigen Gurken, cremigem Feta und proteinreichen Kichererbsen schafft ein wundervolles Geschmackserlebnis, das sowohl erfrischend als auch befriedigend ist. Die mediterranen Aromen von Olivenöl, Zitrone und Oregano verleihen dem Salat eine sonnige Note, die mich jedes Mal an Urlaub in Griechenland erinnert.

Was ich besonders an diesem Rezept schätze, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es als Hauptgericht genießen, als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Hähnchen servieren oder es für ein Picknick oder Buffet vorbereiten. Der Salat hält sich gut im Kühlschrank und ist daher auch ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten für die Arbeitswoche.
Perfekt für:
- Ein leichtes Mittag- oder Abendessen
- Picknicks und Ausflüge
- Büro-Lunch zum Mitnehmen
- Sommerliche Buffets und Grillpartys
- Vegetarische Ernährung mit hohem Proteingehalt
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier ist, warum du diesen Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen lieben wirst:
- Schnelle Zubereitung: In weniger als 15 Minuten fertig – perfekt für beschäftigte Tage.
- Ausgewogene Ernährung: Reich an Proteinen durch Feta und Kichererbsen, Ballaststoffen aus dem Gemüse und gesunden Fetten aus dem Olivenöl.
- Vielseitig anpassbar: Du kannst Zutaten nach Belieben hinzufügen oder austauschen, je nach Saison und Vorlieben.
- Erfrischend und sättigend: Die perfekte Kombination aus leichter Frische und sättigenden Komponenten.
- Keine Kochzeit erforderlich: Ein ideales Rezept für heiße Sommertage, wenn du nicht am Herd stehen möchtest.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ca. 280 Kalorien
Zutaten
Für diesen köstlichen Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen benötigst du:
- 2 große Gurken
- 1 Dose Kichererbsen (400g, abgetropft)
- 1 rote Zwiebel
- 200g Feta-Käse
- Frische Petersilie
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Hervorzuhebende Zutaten
- Gurken: Knackig und erfrischend, bilden sie die perfekte Basis für diesen sommerlichen Salat.
- Kichererbsen: Reich an Protein und Ballaststoffen, machen sie den Salat zu einer sättigenden Mahlzeit.
- Feta-Käse: Der cremige, salzige Feta verleiht dem Salat eine angenehme Cremigkeit und einen charakteristischen Geschmack.
- Olivenöl und Zitrone: Diese klassische mediterrane Kombination sorgt für ein frisches, aromatisches Dressing.
Zusätzliche Zutaten für mehr Geschmack
Um den Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen noch geschmackvoller zu machen, kannst du verschiedene Zutaten hinzufügen. Hier sind einige Vorschläge:
- Geröstete Nüsse: Mandeln oder Walnüsse bringen einen knusprigen Biss und eine nussige Note in den Salat. Röste die Nüsse leicht in einer Pfanne, um ihren Geschmack zu intensivieren.
- Avocado: Eine reife Avocado sorgt für eine cremige Textur und gesunde Fette. Schneide sie in Würfel und füge sie kurz vor dem Servieren hinzu.
- Tomaten: Kirschtomaten oder gewürfelte Tomaten bringen eine süße Frische in den Salat. Sie passen hervorragend zu den anderen Zutaten.
- Oliven: Schwarze oder grüne Oliven fügen eine salzige Komponente hinzu und verstärken den mediterranen Charakter des Salats.
- Feta-Variationen: Probiere verschiedene Feta-Sorten, wie z.B. Kräuterfeta oder Chili-Feta, um dem Salat eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolge diese einfachen Schritte, um deinen Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen zuzubereiten:
1. Vorbereitung der Zutaten
Beginne mit der Vorbereitung der Zutaten. Zuerst wasche die Gurken gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz und eventuelle Pestizidrückstände zu entfernen. Anschließend schneide die Gurken in dünne Scheiben oder, wenn du es bevorzugst, in Würfel. Diese Scheiben sorgen für die knackige Textur des Salats. Gib die geschnittenen Gurken in eine große Schüssel.
Als Nächstes öffne die Dose Kichererbsen. Gieße die Kichererbsen in ein Sieb und spüle sie unter kaltem Wasser ab. Dies entfernt überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe. Lasse die Kichererbsen gut abtropfen, bevor du sie zu den Gurken in die Schüssel gibst.
Jetzt ist es an der Zeit, die rote Zwiebel vorzubereiten. Schäle die Zwiebel und hacke sie fein, um eine gleichmäßige Verteilung im Salat zu gewährleisten. Füge die gehackte Zwiebel zusammen mit der frischen Petersilie, die ebenfalls fein gehackt werden sollte, in die Schüssel hinzu. Diese Zutaten bringen Farbe und Geschmack in den Salat.
2. Zubereitung des Dressings
Das Dressing ist ein wichtiger Bestandteil des Gurkensalats mit Feta und Kichererbsen. Es verleiht dem Salat die nötige Frische und Würze. Nimm eine separate Schüssel und gib das Olivenöl und den Zitronensaft hinein. Diese beiden Zutaten bilden die Basis des Dressings.
Füge nun Salz, Pfeffer und den getrockneten Oregano hinzu. Diese Gewürze sorgen für den perfekten Geschmack. Rühre alles gut um, bis sich die Zutaten vollständig vermischt haben. Das Dressing sollte gleichmäßig cremig und aromatisch sein. Probiere es aus und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
3. Salat zusammenstellen
Nun ist es Zeit, den Salat zusammenzustellen. Zerbröckle den Feta-Käse mit den Fingern oder schneide ihn in kleine Würfel. Verteile den Feta gleichmäßig über die Gurken, Kichererbsen, Zwiebeln und Petersilie in der Schüssel.
Gieße das vorbereitete Dressing über den Salat und mische alles vorsichtig, aber gründlich. Achte darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing benetzt sind, aber sei behutsam, um den Feta nicht zu sehr zu zerdrücken.
4. Ruhen lassen und servieren
Für das beste Geschmackserlebnis lasse den Salat etwa 10-15 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen verbinden können. Dies gibt den Gurken auch Zeit, etwas vom Dressing aufzunehmen, ohne ihre Knackigkeit zu verlieren.
Serviere den Salat in einer schönen Schüssel oder auf individuellen Tellern. Garniere ihn mit zusätzlicher frischer Petersilie oder einigen Oreganoblättern für ein ansprechendes Aussehen. Der Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen ist ein perfektes Gericht für warme Tage und schmeckt besonders gut, wenn er leicht gekühlt serviert wird.
Wie Servieren
Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen kann auf verschiedene Weise serviert werden:
- Als Hauptgericht: In tiefen Tellern oder Schüsseln, garniert mit extra frischen Kräutern
- Als Beilage: Zu gegrilltem Gemüse oder Hähnchen
- Im Buffet: In einer großen Servierschüssel mit Servierlöffeln
- Zum Mitnehmen: In luftdichten Behältern für Picknicks oder Lunch im Büro
- Mit Brot: Serviere den Salat mit frischem Fladenbrot oder Ciabatta, um das Dressing aufzutunken

Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um deinen Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen noch besser zu machen:
- Gurken vorbereiten: Wenn du möchtest, kannst du die Gurken vor dem Schneiden schälen oder teilweise schälen, um Streifen zu erzeugen. Dies ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
- Kichererbsen rösten: Für eine knusprige Textur kannst du einen Teil der Kichererbsen vorher im Ofen rösten. Trockne sie gut ab, vermische sie mit etwas Olivenöl und Gewürzen und röste sie bei 200°C für etwa 20 Minuten.
- Zwiebeln mildern: Wenn du die Schärfe der roten Zwiebel mildern möchtest, lege die gehackten Zwiebeln für 5-10 Minuten in kaltes Wasser und trockne sie dann gut ab.
- Frische Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen frischen Kräutern wie Minze, Dill oder Basilikum für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Temperatur: Der Salat schmeckt am besten leicht gekühlt, aber nicht eiskalt, da die Aromen bei Zimmertemperatur besser zur Geltung kommen.
Rezeptvariationen
Hier sind einige Variationen des Gurkensalats mit Feta und Kichererbsen, die du ausprobieren kannst:
- Mit Wassermelone: Füge gewürfelte Wassermelone für eine süß-salzige Kombination hinzu, die besonders erfrischend ist.
- Mit Quinoa: Mische gekochte und abgekühlte Quinoa unter den Salat für zusätzliche Textur und Protein.
- Mit Joghurt-Dressing: Ersetze einen Teil des Olivenöls durch griechischen Joghurt für ein cremigeres Dressing.
- Mit gerösteten Paprika: Füge geröstete und in Streifen geschnittene Paprika für eine rauchige Note hinzu.
- Mit Couscous: Mische gekochten und abgekühlten Couscous unter den Salat für eine sättigendere Mahlzeit.
- Mit Zitronenzeste: Füge etwas Zitronenzeste zum Dressing hinzu für ein intensiveres Zitrusaroma.
- Mit Granatapfelkernen: Streue Granatapfelkerne über den fertigen Salat für einen fruchtigen Akzent und schöne Farbe.
- Mit Kapern: Füge einige Kapern hinzu für eine salzige, würzige Note.
- Mit Radieschen: Dünn geschnittene Radieschen bringen eine leichte Schärfe und knackige Textur.
- Mit Rucola: Mische etwas Rucola unter die Gurken für eine leicht pfeffrige Note.
Spezialausrüstung
Hier sind nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung des Gurkensalats mit Feta und Kichererbsen:
- Scharfes Messer: Zum präzisen Schneiden der Gurken und Zwiebeln
- Schneidebrett: Aus Holz oder Kunststoff für die Gemüsezubereitung
- Große Salatschüssel: Zum Mischen und Servieren des Salats
- Kleine Schüssel: Zum Anrühren des Dressings
- Sieb: Zum Abspülen und Abtropfen der Kichererbsen
- Zitronenpresse: Für frischen Zitronensaft
- Messbecher und Löffel: Zum genauen Abmessen der Zutaten
- Salatbesteck: Zum vorsichtigen Mischen und Servieren des Salats
- Dosenöffner: Zum Öffnen der Kichererbsendose
- Aufbewahrungsbehälter: Zur Aufbewahrung von Resten
Lagerung und Aufbewahrung
- Kühlschrank: Der fertige Salat hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage. Beachte jedoch, dass die Gurken mit der Zeit Wasser abgeben und der Salat dadurch wässriger werden kann.
- Separate Aufbewahrung: Wenn du den Salat für mehrere Tage vorbereiten möchtest, bewahre das Dressing separat auf und gib es erst kurz vor dem Servieren hinzu, um zu verhindern, dass die Gurken zu weich werden.
- Nicht einfrieren: Dieser Salat eignet sich nicht zum Einfrieren, da die Textur der Gurken und des Fetas darunter leiden würde.
- Auffrischen: Wenn der Salat nach einiger Zeit im Kühlschrank etwas an Frische verloren hat, kannst du ihn mit einem Spritzer frischem Zitronensaft und etwas frischen Kräutern auffrischen.
- Überschüssiges Wasser: Wenn sich am Boden der Schüssel Wasser ansammelt, kannst du es vor dem Servieren abgießen oder den Salat mit einem Schaumlöffel servieren.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen
1. Kann ich getrocknete Kichererbsen verwenden?
Ja, du kannst getrocknete Kichererbsen verwenden, aber sie müssen vorher eingeweicht und gekocht werden. Weiche sie über Nacht ein und koche sie dann etwa 1-2 Stunden, bis sie weich sind. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie zum Salat gibst.
2. Welche Gurkensorte eignet sich am besten?
Für diesen Salat eignen sich am besten feste Salatgurken oder Schlangengurken, da sie weniger Wasser enthalten und knackiger bleiben. Wenn du nur normale Gurken zur Hand hast, kannst du das Kerngehäuse entfernen, um überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren.
3. Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Salat bis zu einem Tag im Voraus zubereiten. Bewahre das Dressing jedoch separat auf und füge es erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit die Gurken knackig bleiben.
4. Welche Alternativen gibt es zu Feta-Käse?
Wenn du keinen Feta magst oder zur Hand hast, kannst du ihn durch Hirtenkäse, Ziegenkäse oder sogar Mozzarella ersetzen. Jede Käsesorte bringt ihren eigenen Charakter in den Salat ein.
5. Wie mache ich den Salat veganer?
Ersetze den Feta-Käse durch veganen Feta-Ersatz oder gerösteten Tofu, der vorher in einer Mischung aus Zitronensaft, Olivenöl und Kräutern mariniert wurde.
6. Kann ich andere Hülsenfrüchte verwenden?
Ja, du kannst die Kichererbsen durch weiße Bohnen, Kidneybohnen oder Linsen ersetzen. Jede Hülsenfrucht bringt eine andere Textur und einen anderen Geschmack mit sich.
7. Wie verhindere ich, dass der Salat zu wässrig wird?
Um zu verhindern, dass der Salat zu wässrig wird, kannst du die geschnittenen Gurken leicht salzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend das überschüssige Wasser abgießen und die Gurken mit Küchenpapier abtupfen, bevor du sie zum Salat gibst.
8. Welche Kräuter passen am besten zu diesem Salat?
Petersilie, Dill, Minze und Oregano passen alle hervorragend zu diesem mediterranen Salat. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen!
9. Ist der Salat für eine ketogene Ernährung geeignet?
Ja, dieser Salat ist keto-freundlich, da er reich an gesunden Fetten und Proteinen ist und nur wenige Kohlenhydrate enthält. Achte jedoch darauf, die Menge an Kichererbsen zu reduzieren, da diese mehr Kohlenhydrate enthalten.
10. Welches Brot passt am besten dazu?
Griechisches Pita-Brot, Fladenbrot oder ein rustikales Ciabatta passen hervorragend zu diesem mediterranen Salat und sind perfekt, um das leckere Dressing aufzutunken.
Schneller Gurkensalat mit Feta & Kichererbsen: Salat Gesundes Rezept – Einfach Ausdruckbare Version
Print
Schneller Gurkensalat mit Feta & Kichererbsen: Salat Gesundes Rezept
Ingredients
Zutaten
- 2 große Gurken
- 1 Dose Kichererbsen (400g, abgetropft)
- 1 rote Zwiebel
- 200g Feta-Käse
- Frische Petersilie
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
Anleitung
- Gurken waschen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Kichererbsen abtropfen, abspülen und gut abtropfen lassen.
- Rote Zwiebel schälen und fein hacken.
- Petersilie waschen und fein hacken.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- In einer großen Schüssel Gurken, Kichererbsen, Zwiebel und Petersilie mischen.
- Feta-Käse zerbröckeln und über den Salat geben.
- Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen.
- Vor dem Servieren 10-15 Minuten ziehen lassen.
Notes
Hinweise
- Für knackigere Gurken diese vorher salzen und abtropfen lassen
- Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, wenn der Salat länger stehen soll
- Am besten leicht gekühlt servieren
Kochinformationen
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Portionen: 4