Gurkensalat mit Feta: Frisch & proteinreich Gesundes Salat Rezept
Als leidenschaftliche Bäckerin und Rezeptentwicklerin bin ich immer auf der Suche nach Gerichten, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Dieser italienische Orzo Salat ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, wenn es um leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeiten geht.

Die Kombination aus dem reisförmigen Orzo-Nudeln (auch Kritharaki oder Risoni genannt) und frischen mediterranen Zutaten wie saftigen Kirschtomaten, cremigem Mozzarella, würzigem Rucola und knackigen Pinienkernen schafft ein Geschmackserlebnis, das dich direkt an einen sonnigen Tag in Italien erinnern wird.
Was ich besonders an diesem Rezept schätze, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es als Hauptgericht für ein leichtes Mittag- oder Abendessen genießen, als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Hähnchen servieren oder es für ein Picknick oder Buffet vorbereiten. Der Salat hält sich gut im Kühlschrank und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn sich die Aromen richtig entfaltet haben.
Perfekt für:
- Ein leichtes Mittag- oder Abendessen
- Picknicks und Ausflüge
- Büro-Lunch zum Mitnehmen
- Sommerliche Buffets und Grillpartys
- Als Beilage zu mediterranen Hauptgerichten
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier ist, warum du diesen italienischen Orzo Salat lieben wirst:
- Mediterrane Aromen: Die Kombination aus frischen Kräutern, Tomaten, Mozzarella und Parmesankäse bringt ein Stück Italien auf deinen Teller.
- Einfache Zubereitung: In weniger als 30 Minuten fertig – perfekt für beschäftigte Tage.
- Ausgewogene Ernährung: Reich an Proteinen durch den Käse, Ballaststoffen aus dem Gemüse und komplexen Kohlenhydraten vom Orzo.
- Vielseitig anpassbar: Du kannst Zutaten nach Belieben hinzufügen oder austauschen, je nach Saison und Vorlieben.
- Perfekt zum Vorbereiten: Ideal zum Vorbereiten am Vortag, da der Geschmack mit der Zeit sogar noch intensiver wird.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ca. 380 Kalorien
Zutaten
Hier ist, was du für diesen köstlichen italienischen Orzo Salat benötigst:
- 300 g Orzo Nudeln (Kritharaki/Risoni)
- 250 g Kirschtomaten
- 20 Basilikumblätter
- 150 g Mozzarella
- 40 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
- 80-100 g Rucola
- 50 g Parmesan
- 50 g Pinienkerne
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL weißen Balsamico (Condimento Bianco)
- 3 EL Wasser
- ½ Bio Zitrone (Saft und Abrieb)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL italienische Kräuter
- 1 TL Honig oder Rohrohrzucker
Hervorzuhebende Zutaten
- Orzo Nudeln: Diese reisförmigen Nudeln sind die perfekte Basis für einen Salat – sie nehmen Aromen gut auf und haben eine angenehme, bissfeste Textur.
- Kirschtomaten: Süß und saftig, bringen sie Frische und Farbe in den Salat.
- Mozzarella und Parmesan: Die Kombination aus cremigem Mozzarella und würzigem Parmesan verleiht dem Salat eine wunderbare Tiefe.
- Pinienkerne: Geröstet entfalten sie ihr volles nussiges Aroma und sorgen für eine angenehme Textur.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolge diese einfachen Schritte, um deinen italienischen Orzo Salat zuzubereiten:
1. Orzo kochen
Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Orzo Nudeln hinein und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie al dente sind (normalerweise etwa 8-10 Minuten). Achte darauf, die Nudeln nicht zu überkochen, damit sie ihre Form behalten und nicht matschig werden. Nach dem Kochen die Nudeln direkt in kaltem Wasser abkühlen lassen, um den Garprozess zu stoppen. Dadurch bleibt der Salat schön bissfest und wird nicht matschig. Sobald die Nudeln kalt sind, gründlich abtropfen lassen.
2. Pinienkerne rösten
Währenddessen in einer trockenen Pfanne ohne Öl die Pinienkerne bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten. Dies dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, die Pfanne regelmäßig zu schwenken oder die Pinienkerne umzurühren, da sie schnell anbrennen können. Sobald sie eine goldbraune Farbe haben und ihr Aroma entfalten, nimm sie vom Herd und lasse sie auf einem Stück Küchenpapier abkühlen. Das Küchenpapier nimmt überschüssiges Öl auf und hilft den Pinienkernen, knusprig zu bleiben.
3. Gemüse und Käse vorbereiten
Wasche den Rucola gründlich und schleudere ihn trocken oder tupfe ihn mit Küchenpapier ab. Anschließend grob hacken, damit er sich besser mit den anderen Zutaten vermischt. Die Kirschtomaten waschen, den Strunk entfernen und je nach Größe vierteln oder sechsteln. Den Parmesan mit einer feinen Reibe reiben, den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Die Basilikumblätter abzupfen, waschen, trocken tupfen und grob hacken. Die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden, um ihr intensives Aroma gleichmäßig im Salat zu verteilen.
4. Dressing zubereiten
Für das Dressing die Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder pressen. In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den weißen Balsamico, Wasser, Zitronensaft und -abrieb, den gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer, italienische Kräuter und Honig oder Rohrohrzucker miteinander verrühren. Alles gut vermischen, bis eine emulgierte Konsistenz entsteht. Das Dressing abschmecken und bei Bedarf mit mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft nachwürzen.
5. Salat zusammenstellen
Die abgekühlten Orzo Nudeln in eine große Schüssel geben. Das vorbereitete Dressing darüber gießen und gut vermischen, damit die Nudeln das Dressing gleichmäßig aufnehmen können. Anschließend die restlichen Zutaten – Rucola, Kirschtomaten, Mozzarella, getrocknete Tomaten, Basilikum, geriebenen Parmesan und geröstete Pinienkerne – vorsichtig unterheben. Alles behutsam mischen, um zu vermeiden, dass die Tomaten und der Mozzarella zerdrückt werden.
6. Ruhen lassen und servieren
Für das beste Geschmackserlebnis den Salat vor dem Servieren etwa 15-30 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Alternativ kannst du ihn auch für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen, wenn du ihn lieber gekühlt genießen möchtest. Vor dem Servieren noch einmal vorsichtig umrühren und gegebenenfalls mit frischem Basilikum garnieren.
Wie Servieren
Italienischer Orzo Salat kann auf verschiedene Weise serviert werden:
- Als Hauptgericht: In tiefen Tellern oder Schüsseln, garniert mit extra frischem Basilikum und geriebenem Parmesan
- Als Beilage: Zu gegrilltem Gemüse, Hähnchen oder Fisch
- Im Buffet: In einer großen Servierschüssel mit Servierlöffeln
- Zum Mitnehmen: In luftdichten Behältern für Picknicks oder Lunch im Büro
- Auf Salatblättern: Für eine elegante Präsentation auf großen Salatblättern anrichten
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um deinen italienischen Orzo Salat noch besser zu machen:
- Orzo richtig kochen: Achte darauf, dass das Verhältnis von Orzo zu Wasser stimmt und die Nudeln al dente gekocht werden, um eine perfekte Konsistenz zu erzielen.
- Qualitätszutaten: Verwende hochwertige Zutaten wie natives Olivenöl extra, frischen Parmesan und reife Kirschtomaten für den besten Geschmack.
- Dressing intensivieren: Für ein intensiveres Aroma kannst du den Knoblauch und die Kräuter bereits einige Stunden vorher im Öl ziehen lassen.
- Kräuter frisch hinzufügen: Füge frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie ihr Aroma behalten.
- Temperatur: Der Salat schmeckt sowohl leicht gekühlt als auch bei Zimmertemperatur hervorragend.
Rezeptvariationen
Hier sind einige Variationen des italienischen Orzo Salats, die du ausprobieren kannst:
- Mit Oliven: Schwarze oder grüne Oliven bringen eine mediterrane Note und eine angenehme Salzigkeit in den Salat.
- Mit Artischockenherzen: Für einen zusätzlichen mediterranen Touch und eine interessante Textur.
- Mit Kapern: Einige Kapern verleihen dem Salat eine salzige, würzige Note.
- Mit gegrilltem Gemüse: Gegrillte Zucchini, Aubergine oder Paprika für zusätzliche Aromen und Nährstoffe.
- Mit Thunfisch: Für eine proteinreichere Variante, die als vollständige Mahlzeit dienen kann.
- Mit Hähnchen: Gebratene Hähnchenstücke machen den Salat sättigender und proteinreicher.
- Mit Avocado: Für eine cremige Textur und gesunde Fette.
- Mit Vollkorn-Orzo: Für mehr Ballaststoffe und einen nussigeren Geschmack.
- Mit Zitronenzeste: Mehr Zitronenzeste im Dressing intensiviert den frischen Geschmack.
- Mit verschiedenen Käsesorten: Probiere Feta oder Pecorino als Alternative zu Mozzarella und Parmesan.
Spezialausrüstung
Hier sind nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung des italienischen Orzo Salats:
- Großer Kochtopf: Zum Kochen der Orzo Nudeln
- Sieb: Zum Abgießen und Abspülen der Nudeln
- Kleine Pfanne: Zum Rösten der Pinienkerne
- Scharfes Messer: Zum präzisen Schneiden der Zutaten
- Schneidebrett: Aus Holz oder Kunststoff für die Zubereitung
- Große Salatschüssel: Zum Mischen und Servieren des Salats
- Kleine Schüssel: Zum Anrühren des Dressings
- Käsereibe: Für den frischen Parmesan
- Zitronenpresse: Für frischen Zitronensaft
- Salatbesteck: Zum vorsichtigen Mischen und Servieren des Salats

Lagerung und Aufbewahrung
- Kühlschrank: Der fertige Salat hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.
- Frisch halten: Der Rucola kann mit der Zeit etwas welk werden. Wenn du den Salat für mehrere Tage vorbereitest, kannst du den Rucola separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren untermischen.
- Dressing: Wenn du den Salat im Voraus zubereitest, aber noch nicht sofort servieren möchtest, kannst du das Dressing separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit die Nudeln nicht zu viel Flüssigkeit aufnehmen.
- Nicht einfrieren: Dieser Salat eignet sich nicht zum Einfrieren, da die Textur der Nudeln und des Gemüses darunter leiden würde.
- Auffrischen: Wenn der Salat nach einiger Zeit im Kühlschrank etwas trocken geworden ist, kannst du ihn mit einem Spritzer Olivenöl und Zitronensaft auffrischen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu italienischem Orzo Salat
1. Was ist Orzo und wodurch kann ich es ersetzen?
Orzo (auch Kritharaki oder Risoni genannt) sind kleine, reisförmige Nudeln aus Hartweizengrieß. Du kannst sie durch kleine Pasta wie Farfalline, kleine Conchiglie oder sogar durch gekochten Reis oder Quinoa ersetzen, wenn du keine Orzo Nudeln findest.
2. Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, dieser Salat eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Er hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und die Aromen entwickeln sich mit der Zeit sogar noch besser.
3. Wie kann ich den Salat veganer gestalten?
Ersetze den Mozzarella und Parmesan durch vegane Alternativen oder lasse sie ganz weg und füge stattdessen mehr Gemüse oder geröstete Kichererbsen für zusätzliches Protein hinzu.
4. Welche Alternativen gibt es zu Pinienkernen?
Pinienkerne können durch geröstete Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder gehackte Mandeln ersetzt werden. Diese sind oft preiswerter und verleihen dem Salat dennoch eine angenehme Textur und einen nussigen Geschmack.
5. Ist der Salat glutenfrei?
Traditionelle Orzo Nudeln enthalten Gluten. Für eine glutenfreie Version verwende glutenfreie Orzo-Alternativen aus Mais oder Reis, oder ersetze sie durch gekochten Reis oder Quinoa.
6. Welche Kräuter passen am besten zu diesem Salat?
Neben Basilikum passen auch Petersilie, Oregano, Thymian oder eine italienische Kräutermischung hervorragend zu diesem mediterranen Salat.
7. Kann ich weißen Balsamico durch normalen Balsamico ersetzen?
Ja, du kannst normalen Balsamico-Essig verwenden, beachte jedoch, dass er dunkler ist und den Salat verfärben wird. Alternativ kannst du auch Weißweinessig oder Zitronensaft verwenden.
8. Wie mache ich den Salat kalorienärmer?
Reduziere die Menge an Käse und Pinienkernen und erhöhe den Anteil an Gemüse. Du kannst auch die Menge an Olivenöl im Dressing verringern und durch etwas mehr Zitronensaft oder Wasser ersetzen.
9. Welche Gemüsesorten kann ich noch hinzufügen?
Dieser Salat ist sehr vielseitig. Probiere es mit Paprika, Gurke, Zucchini, Aubergine oder Fenchel – je nach Saison und Vorliebe.
10. Wie lange hält sich das Dressing separat aufbewahrt?
Separat aufbewahrt hält sich das Dressing in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Gurkensalat mit Feta: Frisch & proteinreich Gesundes Salat Rezept – Einfach Ausdruckbare Version
Print
Gurkensalat mit Feta: Frisch & proteinreich Gesundes Salat Rezept
Ingredients
Zutaten
- 300 g Orzo Nudeln (Kritharaki/Risoni)
- 250 g Kirschtomaten
- 20 Basilikumblätter
- 150 g Mozzarella
- 40 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
- 80–100 g Rucola
- 50 g Parmesan
- 50 g Pinienkerne
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL weißen Balsamico (Condimento Bianco)
- 3 EL Wasser
- ½ Bio Zitrone (Saft und Abrieb)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL italienische Kräuter
- 1 TL Honig oder Rohrohrzucker
Instructions
Anleitung
- Orzo wie angegeben kochen und nach dem Kochen direkt in kaltem Wasser abkühlen lassen, dann abtropfen lassen.
- Währenddessen in einer Pfanne ohne Öl Pinienkerne goldbraun anrösten und auf Küchenpapier auskühlen lassen.
- Rucola waschen, trocken wedeln und grob hacken.
- Tomaten waschen, den Strunk entfernen und vierteln oder sechsteln.
- Parmesan reiben, Mozzarella kleinschneiden, Basilikum abzupfen und grob hacken, getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden.
- Dressing mit den angegebenen Zutaten anrühren.
- Abgekühlte Orzo Nudeln in eine große Schüssel füllen, mit dem Dressing verrühren und dann die restlichen Zutaten unterheben!
Notes
Hinweise
- Für mehr Geschmack den Salat vor dem Servieren 15-30 Minuten ziehen lassen
- Hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage
- Perfekt zum Vorbereiten für Picknicks oder Büro-Lunch
Kochinformationen
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Portionen: 4