Asiatischer Gurkensalat mit Chili & Sesam: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept
Als leidenschaftliche Bäckerin und Rezeptentwicklerin bin ich immer auf der Suche nach Gerichten, die mit wenigen Zutaten einen großen Geschmack zaubern. Dieser asiatische Gurkensalat mit Chili und Sesam ist genau so ein Rezept – einfach, erfrischend und voller Aromen, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen!

Die knackigen Gurken bilden die perfekte Grundlage für die Kombination aus würziger Schärfe der Chilis, nussigem Aroma der gerösteten Sesamsamen und der umami-reichen Sojasauce. Das Sesamöl verleiht dem Ganzen eine wunderbare Tiefe, während der Reisessig für die nötige Frische sorgt. Was diesen Salat besonders macht, ist das Gleichgewicht zwischen all diesen Aromen – keines überwältigt das andere, sondern sie ergänzen sich zu einem harmonischen Ganzen.
Ich liebe es, diesen Salat als leichte Beilage zu asiatischen Hauptgerichten zu servieren, aber er macht auch als eigenständiger Snack oder als Teil eines Buffets eine fantastische Figur. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, und das Ergebnis ist so beeindruckend, dass deine Gäste garantiert nach dem Rezept fragen werden.
Perfekt für:
- Eine erfrischende Beilage zu asiatischen Hauptgerichten
- Leichte Sommermahlzeiten an heißen Tagen
- Picknicks und Grillpartys
- Als Vorspeise oder Teil eines Mezze-Tellers
- Schnelle Zubereitung, wenn Gäste spontan vorbeikommen
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier ist, warum du diesen asiatischen Gurkensalat mit Chili und Sesam lieben wirst:
- Schnelle Zubereitung: In weniger als 15 Minuten fertig – perfekt für beschäftigte Tage.
- Wenige Zutaten: Du brauchst nur eine Handvoll Grundzutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
- Vielseitig anpassbar: Du kannst die Schärfe und andere Aromen ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Erfrischend und leicht: Der perfekte Begleiter für warme Tage oder als Ausgleich zu reichhaltigeren Gerichten.
- Beeindruckender Geschmack: Trotz der einfachen Zubereitung bietet dieser Salat ein komplexes Geschmackserlebnis.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten (nur Rösten der Sesamsamen)
- Portionen: 4 Portionen als Beilage
- Kalorien pro Portion: Ca. 85 Kalorien
Zutaten
Hier ist, was du für diesen köstlichen asiatischen Gurkensalat mit Chili und Sesam benötigst:
- 2 große Salatgurken
- 1-2 rote Chilis (je nach Schärfewunsch)
- 2 Esslöffel Sesamsamen
- 3 Esslöffel Reisessig
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Esslöffel Sesamöl
- Eine Prise Salz
- Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
Hervorzuhebende Zutaten
- Salatgurken: Knackig und erfrischend, bilden sie die perfekte Basis für die intensiven asiatischen Aromen.
- Rote Chilis: Sie bringen die nötige Schärfe und einen schönen Farbkontrast in den Salat.
- Sesamsamen: Geröstet entfalten sie ihr volles nussiges Aroma und sorgen für eine angenehme Textur.
- Sesamöl: Dieses aromatische Öl ist unverzichtbar für den authentischen asiatischen Geschmack des Salats.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier sind die einfachen Schritte, um deinen asiatischen Gurkensalat zuzubereiten:
1. Gurken vorbereiten
Die Gurken gründlich unter fließendem Wasser waschen, um Schmutz und eventuelle Pestizidrückstände zu entfernen. Die Enden der Gurken abschneiden und entsorgen. Nun die Gurken in dünne, gleichmäßige Scheiben schneiden – etwa 2-3 mm dick ist ideal. Du kannst die Schale für zusätzlichen Geschmack, Farbe und Nährstoffe an den Gurken lassen. Wenn du möchtest, kannst du die Gurken auch diagonal schneiden, um eine größere Oberfläche zu schaffen, die mehr Dressing aufnehmen kann.
2. Chilis vorbereiten
Die roten Chilis waschen und den Stiel entfernen. Für eine mildere Variante die Chilis längs aufschneiden und die Samen und weißen Trennwände mit einem kleinen Löffel oder Messer entfernen, da diese den größten Teil der Schärfe enthalten. Anschließend die Chilis in dünne Ringe schneiden. Je nach gewünschter Schärfe kannst du mehr oder weniger Chili verwenden oder die Samen teilweise oder vollständig entfernen.
3. Sesam rösten
In einer trockenen Pfanne die Sesamsamen bei mittlerer Hitze anrösten. Dies dauert etwa 3-5 Minuten. Dabei regelmäßig umrühren oder die Pfanne schwenken, um ein gleichmäßiges Rösten zu gewährleisten und ein Anbrennen zu verhindern. Die Sesamsamen sind fertig, wenn sie goldbraun sind und einen intensiven, nussigen Duft verströmen. Sofort aus der heißen Pfanne nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen, da sie sonst nachbräunen und bitter werden könnten.
4. Dressing vorbereiten
In einer kleinen Schüssel Reisessig, Sojasauce, Zucker, Sesamöl und eine Prise Salz gut verrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Das Dressing sollte eine ausgewogene Mischung aus süß, salzig und sauer sein. Probiere es und passe die Zutaten nach deinem Geschmack an – mehr Zucker für Süße, mehr Sojasauce für Salzigkeit oder mehr Essig für Säure.
5. Salat mischen
In einer großen Schüssel die geschnittenen Gurken und Chiliringe mit dem vorbereiteten Dressing übergießen. Alles gut vermengen, damit die Gurken gleichmäßig mit dem Dressing benetzt sind. Lasse den Salat etwa 5 Minuten ziehen, damit die Gurken etwas vom Dressing aufnehmen können, aber noch knackig bleiben.
6. Sesam und Koriander hinzufügen
Die gerösteten Sesamsamen über den Salat streuen und vorsichtig untermischen. Wenn du magst, kannst du frischen Koriander grob hacken und ebenfalls unter den Salat mischen oder als Garnierung darüber streuen. Der Koriander bringt eine zusätzliche frische Note in den Salat, ist aber optional, falls du kein Fan von Koriander bist.
7. Servieren
Den fertigen Salat in eine schöne Servierschüssel umfüllen und sofort servieren oder für bis zu einer Stunde im Kühlschrank kaltstellen. Längeres Stehen lässt die Gurken Wasser ziehen und macht sie weniger knackig, daher ist dieser Salat am besten frisch zubereitet zu genießen.

Wie Servieren
Asiatischer Gurkensalat mit Chili und Sesam kann auf verschiedene Weise serviert werden:
- Als Beilage: Zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu
- Als Teil eines asiatischen Menüs: Neben Gerichten wie gebratenen Nudeln, Reis oder Curry
- Als Vorspeise: In kleinen Schälchen mit Essstäbchen
- Im Buffet: In einer großen Schüssel als erfrischende Option
- Als Topping: Auf einer Bowl mit Reis und gegrilltem Gemüse oder Fleisch
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um deinen asiatischen Gurkensalat mit Chili und Sesam noch besser zu machen:
- Gurken salzen: Für eine knackigere Textur kannst du die geschnittenen Gurken mit etwas Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend das überschüssige Wasser abgießen und abtupfen.
- Schärfe anpassen: Wenn du es milder magst, entferne alle Samen aus den Chilis. Für extra Schärfe kannst du die Samen drin lassen oder sogar etwas Chiliflocken hinzufügen.
- Sesam variieren: Probiere eine Mischung aus schwarzem und weißem Sesam für einen interessanten visuellen Effekt.
- Frische Kräuter: Neben Koriander passen auch Thai-Basilikum oder Minze hervorragend zu diesem Salat.
- Knoblauch hinzufügen: Eine fein gehackte Knoblauchzehe im Dressing intensiviert den Geschmack.
Rezeptvariationen
Hier sind einige Variationen des asiatischen Gurkensalats mit Chili und Sesam, die du ausprobieren kannst:
- Mit Erdnüssen: Gehackte, geröstete Erdnüsse bringen eine zusätzliche Textur und einen herzhaften Geschmack.
- Mit Ingwer: Fein geriebener frischer Ingwer im Dressing sorgt für eine würzige Note.
- Mit Honig statt Zucker: Für eine natürlichere Süße und einen komplexeren Geschmack.
- Mit Reisnudeln: Dünne Reisnudeln machen aus dem Salat eine vollwertige Mahlzeit.
- Mit Edamame: Für zusätzliches Protein und eine schöne grüne Farbe.
- Mit Mango: Reife Mangowürfel bringen eine fruchtige Süße in den Salat.
- Mit Rettich: Dünn geschnittener Rettich sorgt für zusätzliche Schärfe und Knackigkeit.
- Mit Limette statt Essig: Frischer Limettensaft verleiht dem Salat eine andere Art von Säure.
- Mit Algen: Kleine Stücke Nori oder andere Algen bringen einen Hauch von Meer in den Salat.
- Mit Tofu: Gebratene Tofuwürfel machen den Salat proteinreicher und sättigender.
Spezialausrüstung
Hier sind nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung des asiatischen Gurkensalats mit Chili und Sesam:
- Scharfes Messer: Für das präzise Schneiden der Gurken und Chilis
- Schneidebrett: Aus Holz oder Kunststoff für die Gemüsezubereitung
- Kleine Pfanne: Zum Rösten der Sesamsamen
- Kleine Schüssel: Zum Anrühren des Dressings
- Große Salatschüssel: Zum Mischen und Servieren des Salats
- Messbecher und Löffel: Zum genauen Abmessen der Zutaten
- Essstäbchen: Zum Servieren und Essen des Salats auf traditionelle Weise
- Mandoline: Optional, für besonders gleichmäßige Gurkenscheiben
- Zitronenpresse: Falls du Limettensaft anstelle von Essig verwendest
- Aufbewahrungsbehälter: Falls du den Salat transportieren möchtest
Lagerung und Aufbewahrung
- Frisch genießen: Dieser Salat schmeckt am besten frisch zubereitet, da die Gurken mit der Zeit Wasser ziehen und weich werden.
- Kurzzeitige Aufbewahrung: Wenn nötig, kannst du den Salat bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, aber rechne damit, dass die Textur sich verändert.
- Dressing separat: Wenn du den Salat im Voraus zubereiten möchtest, bewahre das Dressing separat auf und gib es erst kurz vor dem Servieren hinzu.
- Nicht einfrieren: Dieser Salat eignet sich nicht zum Einfrieren, da die Gurken beim Auftauen matschig werden würden.
- Überschüssiges Dressing: Übrig gebliebenes Dressing kannst du in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren und für andere Salate oder als Marinade verwenden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu asiatischem Gurkensalat mit Chili und Sesam
1. Welche Gurkensorte eignet sich am besten?
Für diesen Salat eignen sich am besten feste Salatgurken oder asiatische Gurken, da sie weniger Wasser enthalten und knackiger bleiben. Wenn du nur normale Gurken zur Hand hast, entferne das Kerngehäuse, um überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren.
2. Kann ich normalen Essig statt Reisessig verwenden?
Ja, du kannst weißen Weinessig oder Apfelessig als Ersatz verwenden, aber Reisessig hat einen milderen, süßlicheren Geschmack, der besser zu asiatischen Gerichten passt. Wenn du anderen Essig verwendest, reduziere die Menge etwas und passe die Süße an.
3. Wie scharf sollte der Salat sein?
Die Schärfe ist Geschmackssache. Beginne mit einer Chili ohne Samen, wenn du es mild magst, oder verwende zwei Chilis mit Samen für eine intensivere Schärfe. Du kannst auch eine kleine Menge Chili hinzufügen und nach dem Probieren mehr hinzufügen, wenn nötig.
4. Muss ich den Sesam rösten?
Das Rösten der Sesamsamen ist nicht zwingend erforderlich, aber es intensiviert ihr nussiges Aroma erheblich und macht sie knuspriger. Es lohnt sich, diese paar Minuten zu investieren, um den Geschmack des Salats zu verbessern.
5. Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Du kannst das Dressing und die gerösteten Sesamsamen im Voraus zubereiten, aber schneide die Gurken erst kurz vor dem Servieren und mische alles dann zusammen, um die beste Textur zu erhalten.
6. Welche Alternativen gibt es zu Sojasauce?
Du kannst Tamari (glutenfreie Alternative), Kokosaminosäuren oder eine leichte Salzlösung verwenden. Jede Alternative bringt einen etwas anderen Geschmack mit sich.
7. Ist der Salat glutenfrei?
Mit traditioneller Sojasauce ist der Salat nicht glutenfrei, da diese Weizen enthält. Verwende Tamari oder eine andere glutenfreie Sojasauce-Alternative, um den Salat glutenfrei zu gestalten.
8. Welche Hauptgerichte passen zu diesem Salat?
Dieser Salat passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, gedämpftem Fisch, gebratenen Nudeln, asiatischen Reisgerichten oder als erfrischende Beilage zu würzigen Currys.
9. Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Ja, du kannst dünn geschnittene Karotten, Rettich, Paprika oder Frühlingszwiebeln hinzufügen, um den Salat bunter und nährstoffreicher zu gestalten.
10. Wie kann ich den Salat süßer machen?
Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Zucker hinzufügen oder Zucker durch Honig oder Ahornsirup ersetzen für eine natürlichere Süße mit zusätzlichem Geschmack.
Einfach Ausdruckbare Version
Print
Asiatischer Gurkensalat: Scharf & aromatisch Salat Rezepte
Ingredients
Zutaten
- 2 große Salatgurken
- 1–2 rote Chilis (je nach Schärfewunsch)
- 2 Esslöffel Sesamsamen
- 3 Esslöffel Reisessig
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Esslöffel Sesamöl
- Eine Prise Salz
- Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
Instructions
Anleitung
- Gurken waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Chilis längs aufschneiden, Kerne entfernen (falls gewünscht) und in dünne Ringe schneiden.
- Sesamsamen in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten, dabei regelmäßig umrühren.
- In einer kleinen Schüssel Reisessig, Sojasauce, Zucker, Sesamöl und Salz zu einem Dressing verrühren.
- In einer großen Schüssel Gurken und Chilis mit dem Dressing vermischen.
- Geröstete Sesamsamen darüber streuen und optional mit gehacktem Koriander garnieren.
- Sofort servieren oder kurz im Kühlschrank durchziehen lassen.
Notes
Hinweise
- Für knackigere Gurken diese vorher salzen und abtropfen lassen
- Die Schärfe kann durch die Menge der Chilis und deren Kerne angepasst werden
- Am besten frisch servieren
Kochinformationen
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Portionen: 4 als Beilage