Pistazien Tiramisu
Einleitung
Heute möchte ich euch mein absolutes Lieblingsrezept für ein Pistazien Tiramisu vorstellen. Dieses cremige Dessert verbindet die klassische italienische Süßspeise mit dem nussigen Aroma von Pistazien, wodurch ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis entsteht. Tatsächlich habe ich diese Variante bei einem Besuch in Sizilien entdeckt und war sofort begeistert von der harmonischen Verbindung der samtigen Mascarpone-Creme mit dem intensiven Pistaziengeschmack.
Die zarten Löffelbiskuits werden zunächst mit einer Mischung aus Milch und Amaretto getränkt, was ihnen eine angenehme Feuchtigkeit und ein subtiles Mandelaroma verleiht. Daraufhin folgt eine verführerische Schicht aus cremigem Mascarpone, der mit süßer Pistaziencreme verfeinert wurde. Dadurch erhält das Dessert nicht nur seine charakteristische grünliche Färbung, sondern auch einen unverwechselbaren Geschmack, der jeden Löffel zu einem Genuss macht.
Dieses Pistazien Tiramisu ist außerdem erstaunlich vielseitig und kann sowohl als krönender Abschluss eines festlichen Menüs dienen als auch als süße Überraschung für Gäste am Nachmittag. Zudem lässt es sich wunderbar vorbereiten, da es ohnehin einige Stunden im Kühlschrank ruhen sollte, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Folglich ist es das perfekte Dessert für alle, die ihre Lieben mit einer besonderen Süßspeise verwöhnen möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Perfekt für:
- Ein elegantes Dessert nach einem italienischen Abendessen
- Festliche Anlässe und Familienfeiern
- Naschkatzen mit einer Vorliebe für cremige Süßspeisen
- Pistazienliebhaber, die nach neuen Geschmackserlebnissen suchen
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier ist, warum du Pistazien Tiramisu lieben wirst:
- Cremige Textur: Die Kombination aus Mascarpone und Schlagsahne sorgt für eine unwiderstehlich samtige Konsistenz.
- Nussiges Aroma: Die Pistaziencreme verleiht dem klassischen Dessert eine besondere Note und hebt es von gewöhnlichem Tiramisu ab.
- Einfache Zubereitung: Trotz des eindrucksvollen Ergebnisses ist die Zubereitung überraschend unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse.
- Keine Roheier: Im Gegensatz zu traditionellem Tiramisu kommt dieses Rezept ohne rohe Eier aus, was es besonders für Schwangere und Kinder geeignet macht.
- Vorbereitungsfreundlich: Da das Dessert ohnehin gekühlt werden muss, kannst du es problemlos am Vortag zubereiten.
Zubereitungs- und Kühlzeit
- Gesamtzeit: 2 Stunden 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kühlzeit: 2 Stunden
- Portionen: 6 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 Kalorien
Zutaten
Hier ist, was du für dieses köstliche Pistazien Tiramisu benötigst:
- 200 g Löffelbiskuits
- 150 ml Milch
- 50 ml Amaretto (Mandellikör) (etwa 4 EL)
- 500 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 100 g gezuckerte Pistaziencreme
- Gehackte Pistazien und Dekor-Herzen zum Verzieren (optional)
Hervorzuhebende Zutaten
- Pistaziencreme: Das Herzstück dieses Rezepts, das dem Tiramisu seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Achte darauf, eine qualitativ hochwertige Variante zu verwenden.
- Mascarpone: Sorgt für die charakteristische Cremigkeit und den vollen Geschmack, der ein gutes Tiramisu ausmacht.
- Löffelbiskuits: Diese leichten, luftigen Kekse nehmen die Flüssigkeit perfekt auf, ohne zu matschig zu werden.
- Amaretto: Verleiht dem Dessert eine subtile Mandelnote, die wunderbar mit den Pistazien harmoniert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolge diese einfachen Schritte, um das Pistazien Tiramisu zuzubereiten:
Pistazien Tiramisu vorbereiten
- Lege zunächst die Hälfte der Löffelbiskuits in eine rechteckige Auflaufform (etwa 20 x 16 cm, mindestens 1,5 l Inhalt).
- Verrühre anschließend die Milch mit dem Amaretto in einer kleinen Schüssel, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.
- Tränke daraufhin die ausgelegten Löffelbiskuits mit der Hälfte der Milch-Amaretto-Mischung, indem du sie vorsichtig darüber träufelst.
Pistaziencreme zubereiten
- Gib den Mascarpone in eine große Rührschüssel und lockere ihn mit einem Schneebesen oder Handrührgerät kurz auf.
- Füge danach die Schlagsahne, den Vanillin-Zucker und die Pistaziencreme hinzu und verrühre alles miteinander, bis eine glatte, homogene Creme entsteht.
- Verteile anschließend die Hälfte der fertigen Creme gleichmäßig auf den getränkten Löffelbiskuits in der Auflaufform.
- Lege nun die restlichen Löffelbiskuits darauf und tränke sie ebenfalls mit der übrigen Milch-Amaretto-Mischung.
- Bestreiche zum Schluss alles mit der restlichen Pistaziencreme und ziehe mit einem Esslöffel dekorative “Spitzen” in die Oberfläche.
- Stelle das fertige Pistazien Tiramisu mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit es durchziehen kann und die Aromen sich optimal entfalten.
Pistazien Tiramisu verzieren
- Nimm das Tiramisu kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
- Verziere es nach Belieben mit gehackten Pistazien und Dekor-Herzen, um dem Dessert einen festlichen Touch zu verleihen.
- Schneide das Tiramisu in Portionen und serviere es gekühlt.

Wie Servieren
Pistazien Tiramisu kann auf verschiedene Weise serviert werden:
- Klassisch: Serviere das Tiramisu direkt aus der Auflaufform in rechteckigen Stücken.
- Elegant: Fülle die Creme schichtweise in Dessertgläser oder Martini-Gläser für eine elegante Präsentation.
- Festlich: Garniere jede Portion mit zusätzlichen gehackten Pistazien und einem Minzblatt.
- Mit Begleitung: Reiche dazu einen Espresso oder einen süßen Dessertwein für ein authentisches italienisches Erlebnis.
- Als Dessertbuffet: Kombiniere kleinere Portionen mit anderen italienischen Desserts wie Panna Cotta oder Cannoli.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um dein Pistazien Tiramisu noch besser zu machen:
- Verwende Löffelbiskuits, die nicht zu frisch sind, da sie die Flüssigkeit besser aufnehmen.
- Tauche die Löffelbiskuits nicht in die Flüssigkeit, sondern beträufle sie vorsichtig, um zu vermeiden, dass sie zu weich werden.
- Falls du keinen Amaretto zur Hand hast, kannst du auch Mandelaroma verwenden und die Menge mit zusätzlicher Milch ausgleichen.
- Die Pistaziencreme kannst du auch selbst herstellen, indem du geschälte Pistazien mit etwas Zucker und einem Schuss Öl zu einer cremigen Paste verarbeitest.
- Für eine intensivere Farbe kannst du einen Tropfen grüne Lebensmittelfarbe in die Creme geben.
Rezeptvariationen
Hier sind einige Variationen von Pistazien Tiramisu, die du ausprobieren kannst:
- Mit weißer Schokolade: Füge geraspelte weiße Schokolade zur Creme hinzu für eine zusätzliche Süße.
- Mit Himbeeren: Gib eine Schicht frischer Himbeeren zwischen die Cremeschichten für eine fruchtige Note.
- Mit Kaffee: Tränke die Löffelbiskuits zusätzlich mit etwas starkem Espresso für einen Hauch von traditionellem Tiramisu.
- Mit Orangenaroma: Füge etwas Orangenabrieb zur Creme hinzu für eine frische, zitrusartige Note.
- Als Eistorte: Friere das Tiramisu ein und serviere es als erfrischende Sommervariante.
- Mit Kokos: Mische etwas Kokosmilch unter die Creme und bestreue das fertige Tiramisu mit Kokosraspeln.
- Mit Schokoladenstückchen: Streue gehackte dunkle Schokolade zwischen die Schichten für einen knackigen Kontrast.
- Mit Karamell: Gib einen Löffel Karamellsauce auf den Boden der Form, bevor du mit dem Schichten beginnst.
- Mit Matcha: Füge etwas Matcha-Pulver zur Creme hinzu für eine interessante Geschmackskombination.
- Als Mini-Tiramisu: Bereite individuelle Portionen in kleinen Gläsern zu für eine elegante Präsentation.
Spezialausrüstung
Hier sind nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung des Pistazien Tiramisus:
- Rechteckige Auflaufform (etwa 20 x 16 cm)
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Schneebesen
- Messbecher für Flüssigkeiten
- Esslöffel zum Verteilen der Creme
- Teigschaber zum Ausstreichen der Creme
- Kleine Schüssel zum Mischen der Tränkflüssigkeit
- Kühlschrank mit ausreichend Platz
- Servierlöffel oder Tortenheber zum Servieren
- Sieb zum Bestäuben mit Pistazienbröseln (optional)

Lagerung und Aufbewahrung
- Kühlschrankaufbewahrung: Bewahre das Pistazien Tiramisu abgedeckt im Kühlschrank auf. Es bleibt dort 2-3 Tage frisch.
- Länger frisch halten: Decke das Tiramisu mit Frischhaltefolie ab, um zu verhindern, dass es Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt.
- Einfrieren: Dieses Dessert lässt sich auch einfrieren. Wickle die Auflaufform gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein und friere es bis zu einem Monat ein.
- Auftauen: Zum Auftauen stelle das Tiramisu über Nacht in den Kühlschrank.
- Portionsweise einfrieren: Du kannst auch einzelne Portionen einfrieren, indem du sie in luftdichte Behälter gibst.
- Vor dem Servieren: Lass das Tiramisu etwa 15-20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
- Nachträgliches Garnieren: Bewahre die Garnitur (gehackte Pistazien, Dekor-Herzen) separat auf und füge sie erst kurz vor dem Servieren hinzu, um die Optik zu bewahren.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pistazien Tiramisu
- Kann ich das Pistazien Tiramisu ohne Alkohol zubereiten? Ja, natürlich! Du kannst den Amaretto durch Mandelsaft oder Mandelaroma mit etwas zusätzlicher Milch ersetzen. Der Geschmack wird etwas milder, aber immer noch köstlich.
- Wo finde ich Pistaziencreme? Pistaziencreme ist in gut sortierten Supermärkten, Feinkostläden oder italienischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Alternativ kannst du sie auch online bestellen oder selbst herstellen.
- Kann ich Mascarpone durch etwas anderes ersetzen? Wenn du keinen Mascarpone findest, kannst du eine Mischung aus Frischkäse und Schlagsahne verwenden. Mische dafür 400 g Frischkäse mit 100 g geschlagener Sahne.
- Wie lange im Voraus kann ich das Tiramisu zubereiten? Das Tiramisu schmeckt am besten, wenn es mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen konnte. Du kannst es aber auch problemlos einen Tag im Voraus zubereiten.
- Warum wird mein Tiramisu wässrig? Dies kann passieren, wenn die Löffelbiskuits zu stark getränkt wurden. Beträufle sie nur leicht mit der Flüssigkeit, anstatt sie einzutauchen.
- Kann ich das Tiramisu auch in einer runden Form zubereiten? Ja, du kannst jede Auflaufform verwenden, solange sie mindestens 1,5 Liter Fassungsvermögen hat. Passe gegebenenfalls die Anordnung der Löffelbiskuits an.
- Ist Pistazien Tiramisu für Kinder geeignet? Da dieses Rezept Alkohol enthält, ist es in der Originalversion nicht für Kinder geeignet. Du kannst jedoch den Amaretto durch Mandelsaft oder -aroma ersetzen.
- Kann ich frische Pistazien anstelle von Pistaziencreme verwenden? Für die Creme ist die Pistaziencreme unverzichtbar. Du kannst jedoch zusätzlich gehackte Pistazien zwischen die Schichten streuen für mehr Textur.
- Wie erkenne ich, ob das Tiramisu fertig zum Servieren ist? Das Tiramisu sollte mindestens 2 Stunden gekühlt werden. Es ist servierfertig, wenn die Creme fest genug ist, um beim Anschneiden ihre Form zu behalten.
- Kann ich das Tiramisu auch in Einzelportionen zubereiten? Absolut! Verwende dafür Dessertgläser oder kleine Förmchen und schichte die Zutaten darin. Die Kühlzeit bleibt gleich.
Einfache Druckversion
Print
Pistazien Tiramisu: Ein Hauch von Italien mit Twist
Ingredients
Zutaten:
- 200 g Löffelbiskuits
- 150 ml Milch
- 50 ml Amaretto (Mandellikör) (etwa 4 EL)
- 500 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 100 g gezuckerte Pistaziencreme
- Gehackte Pistazien zum Garnieren (optional)
Instructions
Anleitung:
- Die Hälfte der Löffelbiskuits in eine rechteckige Auflaufform (etwa 20 x 16 cm) legen.
- Milch mit Amaretto verrühren und die Hälfte davon über die Löffelbiskuits träufeln.
- Mascarpone, Sahne, Vanillin-Zucker und Pistaziencreme zu einer glatten Creme verrühren.
- Die Hälfte der Creme auf den getränkten Löffelbiskuits verteilen.
- Die restlichen Löffelbiskuits darauflegen und mit der übrigen Milch-Amaretto-Mischung tränken.
- Mit der restlichen Creme bestreichen und mit einem Esslöffel “Spitzen ziehen”.
- Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Vor dem Servieren mit gehackten Pistazien garnieren.
Notes
Hinweise:
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kühlzeit: mindestens 2 Stunden
- Portionen: 6
- Ohne zu starkes Tränken der Löffelbiskuits wird das Tiramisu nicht wässrig
- Bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar
Kochinformationen:
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kühlzeit: 2 Stunden
- Gesamtzeit: 2 Stunden 20 Minuten
- Portionen: 6
- Kalorien pro Portion: ca. 350-400 kcal