Zitronenbutterlachs mit knusprigen Kartoffeln und Brokkoli Rezept
Ich liebe einfache Rezepte, die trotzdem raffiniert schmecken – und genau das trifft auf meinen Zitronenbutterlachs mit knusprigen Kartoffeln und Brokkoli zu. Dieses Gericht ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Teller, sondern auch unglaublich ausgewogen im Geschmack: frischer Zitronensaft, cremige Butter, aromatischer Knoblauch und zartes Lachsfilet – dazu knackiger Brokkoli und goldbraune Kartoffelspalten. Was will man mehr?
Gerade an stressigen Tagen, wenn ich nach der Arbeit schnell etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchte, greife ich immer wieder auf dieses Rezept zurück. Es ist in weniger als 40 Minuten fertig, macht kaum Abwasch – und begeistert trotzdem jeden am Tisch. Ich finde, der Duft von Zitronenbutter, der beim Braten des Lachses durch die Küche zieht, macht schon richtig Vorfreude aufs Essen.
Der Clou ist die Zitronenbuttersauce: Sie ist super einfach gemacht, bringt aber so viel Geschmack mit! Der Dijon-Senf sorgt für eine feine Schärfe, der Honig für eine leichte Süße, und gemeinsam mit der Butter ergibt sich eine herrlich seidige Sauce, die den Lachs perfekt umhüllt. Die Kartoffeln sorgen für einen knusprigen Kontrast, während der Brokkoli eine frische und leichte Komponente hinzufügt – so bleibt das Gericht ausgewogen und sättigend zugleich.
Perfekt für:
- Ein schnelles und dennoch edles Abendessen
- Familiengerichte unter der Woche
- Gäste beeindrucken ohne viel Aufwand
- Liebhaber von Fischgerichten mit frischer Zitrusnote
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst:
- Zitronige Frische: Der frische Zitronensaft hebt den Geschmack des Lachses wunderbar hervor und verleiht dem Gericht eine angenehme Leichtigkeit.
- Butterweiche Sauce: Die Kombination aus Butter, Knoblauch, Honig und Senf ergibt eine cremige Glasur, die perfekt mit dem Fisch harmoniert.
- Knusprige Kartoffeln: Die im Ofen gerösteten Kartoffelspalten sind außen herrlich knusprig und innen weich – ein Genuss zu jedem Bissen.
- Schnell gemacht: In weniger als 40 Minuten steht ein vollwertiges Gericht auf dem Tisch, ohne viel Schnickschnack.
- Gesund & Ausgewogen: Viel Gemüse, hochwertiges Eiweiß aus dem Lachs und gesunde Fette machen das Gericht zur perfekten Wahl für ernährungsbewusste Genießer.
- Zubereitungs- und Kochzeit:
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: ca. 500–550 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 35 g | Kohlenhydrate: 25 g | Fett: 30 g
Zutaten:
Hier ist, was du für den Zitronenbutterlachs mit knusprigen Kartoffeln und Brokkoli brauchst:
4 Lachsfilets (je ca. 150 g)
- 4 mittelgroße Kartoffeln, in Spalten geschnitten
- 300 g Brokkoli, in Röschen zerteilt
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Zitronen (Saft und Schale)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 1 Teelöffel Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Olivenöl
Frische Kräuter wie Dill oder Petersilie zum Garnieren
- Hervorzuhebende Zutaten
- Lachsfilet: Zart, saftig und voller Omega-3-Fettsäuren – der Hauptdarsteller des Rezepts.
- Zitrone: Bringt Frische, Säure und rundet das Gericht harmonisch ab.
- Butter: Sorgt für die herrlich cremige Sauce und ein rundes Aroma.
- Kartoffeln: Knusprig gebacken als perfekte Beilage zum Fisch.
- Brokkoli: Reich an Vitaminen, bringt Farbe und eine gesunde Frische auf den Teller.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor (Umluft: 180 °C). So haben die Kartoffeln genügend Zeit, schön knusprig zu werden, während du dich um den Rest kümmerst. - Kartoffeln vorbereiten
Wasche die Kartoffeln gründlich (oder schäle sie, wenn du möchtest) und schneide sie in Spalten. Gib sie in eine Schüssel, vermische sie mit Olivenöl, Salz und Pfeffer und verteile sie anschließend auf einem mit Backpapier belegten Blech.
Tipp: Für extra Knusprigkeit kannst du sie mit etwas Maisstärke bestäuben. - Kartoffeln backen
Schiebe das Blech auf die mittlere Schiene und backe die Kartoffelspalten für 25–30 Minuten, bis sie außen goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. - Lachs vorbereiten
Während die Kartoffeln backen: Tupfe die Lachsfilets mit Küchenpapier trocken. Würze sie auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer, träufle den Saft einer Zitrone sowie etwa 1 TL Zitronenschale darüber. Das bringt schon vor dem Braten ordentlich Aroma ins Spiel. - Zitronenbuttersauce zubereiten
In einem kleinen Topf oder einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den gehackten Knoblauch zugeben und etwa 30 Sekunden anschwitzen – nicht zu lange, damit er nicht bitter wird. Dann Senf, Honig und den Saft der zweiten Zitrone einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warmhalten. - Lachs braten
In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten (wenn vorhanden) in die heiße Pfanne legen und ca. 3–4 Minuten pro Seite braten. Das Fleisch sollte zart, aber durchgegart sein – leicht glasig in der Mitte ist perfekt. - Glasieren
Die vorbereitete Zitronenbutter über die Lachsfilets gießen und noch etwa 1 Minute in der Pfanne erwärmen, damit sich die Aromen verbinden und der Fisch schön glänzt. - Brokkoli garen
Während der Lachs brät, den Brokkoli in leicht gesalzenem, kochendem Wasser ca. 3–4 Minuten blanchieren, bis er bissfest ist. Abgießen und bei Bedarf mit etwas Butter oder Salz abschmecken. - Anrichten & Servieren
Richte den Lachs auf Tellern an, verteile die Zitronenbutter darüber und serviere ihn zusammen mit den knusprigen Kartoffeln und dem Brokkoli. Mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie bestreuen – fertig!
- Tipps vom Profi:
Lachs auf den Punkt braten: Wenn du unsicher bist, ob der Lachs gar ist: Er sollte sich leicht mit einer Gabel teilen lassen und in der Mitte nicht mehr roh wirken. - Zitronenschale verwenden: Verwende am besten Bio-Zitronen und wasche sie heiß ab, bevor du die Schale abreibst.
- Resteverwertung: Übrig gebliebener Lachs eignet sich hervorragend für einen Salat am nächsten Tag oder als Füllung für Wraps.
- Extra Gemüse? Wer es noch bunter mag, kann zusätzlich Karotten, Zucchini oder Spargel mit auf das Blech geben.

Häufig gestellte Fragen zu Zitronenbutterlachs mit knusprigen Kartoffeln und Brokkoli
- Kann ich auch tiefgekühlten Lachs verwenden?
Ja, du kannst tiefgekühlten Lachs verwenden. Achte darauf, dass der Lachs vollständig aufgetaut ist, bevor du ihn brätst, damit er gleichmäßig gart und nicht wässrig wird. - Wie bekomme ich die Kartoffeln besonders knusprig?
Für extra knusprige Kartoffeln kannst du sie nach dem Schneiden in kaltem Wasser einweichen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Trockne sie gut ab, bevor du sie mit Öl vermengst. Ein weiteres Geheimnis ist, sie während des Backens regelmäßig zu wenden. - Kann ich den Brokkoli auch anders zubereiten?
Natürlich! Du kannst den Brokkoli auch dämpfen oder in einer Pfanne mit etwas Öl und Knoblauch anbraten, wenn du ihn etwas aromatischer magst. Dämpfen bewahrt jedoch mehr Nährstoffe. - Kann ich statt Butter auch Öl verwenden?
Ja, wenn du eine fettärmere Variante bevorzugst, kannst du die Butter durch ein hochwertiges Pflanzenöl wie Olivenöl ersetzen. Die Sauce wird dennoch cremig, allerdings etwas weniger reichhaltig im Geschmack. - Was kann ich als Beilage zum Lachs noch servieren?
Wenn du nach zusätzlichen Beilagen suchst, passen zum Lachs auch Couscous, Quinoa oder ein frischer grüner Salat sehr gut. Besonders gut harmonieren auch leichte Tomatensalate mit etwas Feta oder Avocado. - Kann ich dieses Rezept im Voraus zubereiten?
Die Kartoffeln und Brokkoli lassen sich problemlos im Voraus zubereiten und aufbewahren. Den Lachs solltest du jedoch frisch braten, damit er saftig bleibt. Die Zitronenbutter kann ebenfalls vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. - Wie lange bleibt der Lachs nach der Zubereitung frisch?
Wenn du Reste hast, kannst du den Lachs für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen kannst du ihn in der Pfanne leicht erhitzen oder in der Mikrowelle – achte darauf, ihn nicht zu lange zu erwärmen, damit er nicht trocken wird. - Kann ich die Zitronenbutter auch für andere Gerichte verwenden?
Ja, die Zitronenbutter passt hervorragend zu vielen Gerichten wie gegrilltem Fisch, Hähnchen oder auch zu gedämpftem Gemüse. Du kannst sie auch über Reis oder Nudeln träufeln, um eine frische, zitronige Note zu verleihen.
Einfach druckbare Rezeptkarte:
Einleitung:
Dieses Rezept für Zitronenbutterlachs mit knusprigen Kartoffeln und Brokkoli ist ein wahres Highlight. Es ist schnell zubereitet und vereint frische Aromen und zarte Texturen in einem köstlichen Gericht.
Zutaten:
4 Lachsfilets (je ca. 150 g)
4 mittelgroße Kartoffeln, in Spalten geschnitten
300 g Brokkoli, in Röschen zerteilt
2 Esslöffel Butter
2 Zitronen (Saft und Schale)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel Honig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel Olivenöl
Frische Kräuter wie Dill oder Petersilie zum Garnieren
Anleitung:
Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln in Spalten schneiden, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
Backen: Die Kartoffeln auf ein Blech geben und 25–30 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
Lachs marinieren: Die Lachsfilets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft/Zitronenschale würzen.
Zitronenbuttersauce: Butter schmelzen, Knoblauch anbraten, Senf, Honig und Zitronensaft einrühren.
Lachs braten: Lachs 3–4 Minuten pro Seite in einer Pfanne braten.
Glasieren: Zitronenbutter über den Lachs gießen und kurz in der Pfanne erhitzen.
Brokkoli garen: Brokkoli in kochendem Wasser blanchieren (ca. 3–4 Minuten).
Anrichten: Lachs mit Kartoffeln und Brokkoli auf Tellern anrichten und mit Kräutern garnieren.
Hinweise:
Frische Kräuter wie Dill oder Petersilie passen hervorragend dazu.
Den Lachs nicht zu lange braten, damit er saftig bleibt.
Kochinformationen:
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Ertrag: 4 Portionen
Variante des Rezepts: Zitronenbutterlachs mit Süßkartoffeln und Spargel
Für eine interessante Variation des klassischen Zitronenbutterlachs kannst du Süßkartoffeln anstelle von normalen Kartoffeln und frischen Spargel statt Brokkoli verwenden. Das sorgt für eine noch leichtere und etwas süßere Geschmacksrichtung.
Zutaten (für 4 Portionen):
4 Lachsfilets (je ca. 150 g)
2 mittelgroße Süßkartoffeln, in Spalten geschnitten
300 g Spargel, holzige Enden entfernt
2 Esslöffel Butter
2 Zitronen (Saft und Schale)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel Honig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel Olivenöl
Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
Süßkartoffeln vorbereiten: Die Süßkartoffeln in Spalten schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf einem Backblech verteilen und 25–30 Minuten im Ofen backen, bis sie knusprig sind.
Spargel vorbereiten: Den Spargel in eine heiße Pfanne mit etwas Olivenöl legen und für ca. 4–5 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt und zart ist. Wenn du es gerne etwas knuspriger magst, kannst du ihn auch im Ofen garen.
Lachs marinieren: Die Lachsfilets mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -schale würzen.
Zitronenbuttersauce: In einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen und den Knoblauch hinzufügen. Kurz anbraten, dann Dijon-Senf, Honig und den Saft der zweiten Zitrone einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lachs braten: Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und die Lachsfilets darin 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind.
Glasieren: Die vorbereitete Zitronenbutter über den Lachs gießen und für eine weitere Minute erwärmen.
Anrichten: Den Lachs zusammen mit den Süßkartoffeln und dem Spargel anrichten. Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Warum diese Variante?
Die Süßkartoffeln bieten eine mild-süße Ergänzung zum kräftigen Lachs, während der Spargel eine leichte, knackige Textur hinzufügt. Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich ausgewogen, sondern auch optisch ein Highlight auf dem Teller.
Tipp für eine noch leichtere Variante:
Wenn du eine kalorienärmere Version des Gerichts wünschst, kannst du den Lachs grillen anstatt ihn in der Pfanne zu braten, und die Butter in der Zitronenbuttersauce durch etwas mehr Olivenöl ersetzen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Zitronenbutterlachs mit knusprigen Kartoffeln und Brokkoli
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen, damit dein Zitronenbutterlachs perfekt gelingt:
- Kann ich auch andere Fischarten anstelle von Lachs verwenden?
Ja, du kannst den Lachs problemlos durch andere Fische wie Kabeljau oder Heilbutt ersetzen. Achte darauf, dass der Fisch eine ähnliche Textur hat, damit er beim Braten nicht auseinanderfällt. - Wie kann ich die Zitronenbutter-Sauce etwas würziger machen?
Wenn du die Sauce etwas intensiver im Geschmack haben möchtest, kannst du zusätzlich etwas frisch geriebenen Parmesan oder einen Teelöffel Kapern hinzufügen. Auch ein Hauch von Cayennepfeffer oder Chili gibt der Sauce eine scharfe Note. - Kann ich den Lachs auch im Ofen garen, statt ihn zu braten?
Ja, du kannst den Lachs auch im Ofen bei 180 °C für etwa 12–15 Minuten garen. Dies ist besonders praktisch, wenn du alle Zutaten gleichzeitig im Ofen zubereiten möchtest. - Was kann ich anstelle von Brokkoli verwenden?
Anstelle von Brokkoli kannst du auch Blumenkohl, grüne Bohnen oder Zuckerschoten verwenden. Diese Gemüse passen ebenfalls gut zu den anderen Zutaten und bringen eine frische, knackige Textur. - Kann ich das Gericht auch für eine größere Gruppe zubereiten?
Ja, du kannst die Menge problemlos verdoppeln oder verdreifachen, um das Gericht für mehr Personen zuzubereiten. Achte darauf, dass du genug Platz im Ofen hast, um die Kartoffeln und den Lachs gleichmäßig zu garen. - Wie bewahre ich übrig gebliebenen Lachs auf?
Übrig gebliebener Lachs kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du den Lachs in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze leicht erwärmen. - Kann ich die Kartoffeln auch in der Fritteuse zubereiten?
Ja, die Kartoffeln lassen sich auch wunderbar in einer Fritteuse zubereiten. Einfach bei 180 °C frittieren, bis sie knusprig sind. Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu überfüllen, damit sie gleichmäßig garen. - Kann ich auch gefrorenen Brokkoli verwenden?
Ja, du kannst auch gefrorenen Brokkoli verwenden. Achte darauf, ihn vorher zu blanchieren oder kurz in heißem Wasser zu garen, damit er nicht zu viel Flüssigkeit verliert und das Gericht nicht verwässert. - Kann ich das Rezept auch ohne Butter zubereiten?
Ja, du kannst die Butter durch pflanzliche Öle oder Margarine ersetzen, wenn du eine vegane oder fettärmere Version zubereiten möchtest. Kokosöl oder Avocadoöl passen gut zu diesem Gericht. - Wie kann ich die Zitronenbuttersauce intensiver machen?
Wenn du eine intensivere Zitronennote möchtest, kannst du zusätzlich den Abrieb von einer weiteren Zitrone in die Sauce geben. Auch ein paar Spritzer Zitronensaft aus einer frischen Zitrone am Ende der Zubereitung verstärken den Geschmack.

Einfache druckbare Seite für Zitronenbutterlachs mit knusprigen Kartoffeln und Brokkoli
1. Einleitung:
Dieses Rezept für Zitronenbutterlachs mit knusprigen Kartoffeln und Brokkoli ist einfach, schnell und voller frischer Aromen. Ideal für ein gesundes Abendessen, das sowohl sättigend als auch leicht ist!
- Total Time: 45-50 Minuten
Ingredients
2. Zutaten:
4 Lachsfilets (je ca. 150 g)
4 mittelgroße Kartoffeln, in Spalten geschnitten
300 g Brokkoli, in Röschen zerteilt
2 Esslöffel Butter
2 Zitronen (Saft und Schale)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel Honig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel Olivenöl
Frische Kräuter wie Dill oder Petersilie zum Garnieren
Instructions
3. Anleitung
Schritt 1:
Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kartoffeln in Spalten schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
Schritt 2:
Die Kartoffeln auf einem Backblech ausbreiten und für etwa 25–30 Minuten im Ofen backen, bis sie außen knusprig und innen weich sind. Gelegentlich wenden.
Schritt 3:
Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen. Den Saft und die Schale einer Zitrone über den Lachs träufeln.
Schritt 4:
In einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen und den gehackten Knoblauch hinzufügen. Kurz anbraten, dann den Dijon-Senf, Honig und den Saft der zweiten Zitrone einrühren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 5:
Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Lachsfilets darin 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie durch sind und eine goldbraune Kruste haben.
Schritt 6:
Die vorbereitete Zitronenbutter über den Lachs gießen und für eine weitere Minute in der Pfanne erwärmen, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 7:
Während der Lachs brät, den Brokkoli in einem Topf mit kochendem Wasser für etwa 3–4 Minuten blanchieren, bis er zart, aber noch bissfest ist. Abgießen und mit etwas Salz würzen.
Schritt 8:
Die Lachsfilets zusammen mit den knusprigen Kartoffeln und dem Brokkoli auf einem Teller anrichten. Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.
Notes
4. Hinweise:
Du kannst den Lachs auch im Ofen garen, falls du die Pfanne vermeiden möchtest. Bei 180°C für 12–15 Minuten im Ofen ist er ebenfalls perfekt.
Variiere die Gemüsesorten nach Belieben, zum Beispiel mit grünem Spargel oder Blumenkohl.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 35–40 Minuten