Oktoberfest Kartoffel-Stapel: Herzhaftes Festtagsgericht mit bayerischem Geschmack
Oktoberfest Kartoffel-Stapel sind für mich eine wunderbare Art, die festlichen und herzhaften Aromen des Oktoberfests in einem köstlichen Gericht zu vereinen. Diese kleinen, appetitlichen Kartoffelhäufchen vereinen Passagen von Sauerkraut, rauchiger Wurst und in Bier geschmorten Zwiebeln in jedem Bissen – und das macht sie zu einem echten Hit bei jedem Fest!
Ich liebe, wie diese Kartoffel-Stapel nicht nur geschmacklich voll punkten, sondern auch optisch einladend sind. Sie sind die perfekte Kombination aus knusprigen Kartoffelscheiben, würziger, leicht süßer Zwiebel-Bier-Note und cremig-säuerlichem Kraut. Die Zubereitung ist zudem unkompliziert, sodass du ganz entspannt ein Stück Oktoberfest-Feeling nach Hause holen kannst.
Ideal für
- Oktoberfestfeiern und herzhafte Partysnacks
- Gemütliche Familienessen mit festlichem Flair
- Bierselige Treffen mit Freunden
- Alle, die deftige, würzige Gerichte lieben
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Dieses Rezept verbindet klassische Oktoberfestaromen in einem handlichen, appetitanregenden Gericht. Die Kombination aus knusprigen Kartoffelscheiben, rauchiger Wurst und süßlich-bieriger Zwiebel sorgt für eine Geschmacksexplosion, die Herzlichkeit und Tradition versprüht. Durch die Verwendung von Sauerkraut erhält das Gericht zudem eine angenehme, leicht säuerliche Frische, die alles wunderbar ausbalanciert.
Zudem ist die Zubereitung einfach und überschaubar. Der Großteil der Arbeit besteht darin, die Komponenten zu rösten, zu braten und karamellisieren zu lassen – das geht fast von selbst, während der Duft bereits für Vorfreude sorgt! Ein tolles Gericht, um Gäste zu beeindrucken oder einfach sich selbst mit etwas Deftigem zu verwöhnen.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 55 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten (Kartoffeln rösten)
- Portionen: 12 Kartoffel-Stapel
- Kalorien pro Stapel: ca. 98 Kalorien
Zutaten
- 3 mittlere Russet-Kartoffeln, sauber geschrubbt, schmale Enden entfernt, in 12 Scheiben (ca. ½ Zoll dick) geschnitten
- Olivenöl zum Beträufeln
- Salz und schwarzer Pfeffer zum Würzen
- 170 g (6 oz) geräucherte Rinderwurst, in 24 dünne Scheiben geschnitten
- 2 kleine Zwiebeln, dünn geschnitten
- 120 ml (½ Tasse) Lagerbier oder dein Lieblingsbier
- ¾ Tasse Sauerkraut, gut abgetropft
- 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kartoffeln rösten
Heize den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor und lege ein kleines Backblech mit Backpapier aus. Vermische die Kartoffelscheiben in einer Schüssel mit etwa 2 Teelöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer. Verteile die Scheiben in einer einzigen Schicht auf dem Backblech und röste sie für ca. 40 Minuten, bis sie goldbraun und weich sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie gleichmäßig garen.
Würstchen anbraten und Zwiebeln karamellisieren
Während die Kartoffeln rösten, erhitze eine schwere Pfanne (am besten Gusseisen) bei hoher Temperatur. Gib 1-2 Teelöffel Olivenöl hinzu und brate die Wurstscheiben einige Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Dann nimm die Würstchen heraus und stelle sie beiseite.
In derselben Pfanne gib nun die Zwiebeln mit etwas Öl, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre häufig um und lasse die Zwiebeln langsam 12-15 Minuten karamellisieren, bis sie weich und goldbraun sind.
Bier und Wurst hinzufügen
Sobald die Zwiebeln schön weich sind, gieße das Bier dazu und lasse es kurz aufkochen, sodass es ein wenig reduziert und die Zwiebeln leicht klebrig werden (ca. 1 Minute). Gib dann die Würstchen zurück in die Pfanne, vermische alles und halte es warm.
Kartoffel-Stapel zusammenstellen und servieren
Lege die gerösteten Kartoffelscheiben auf eine Servierplatte oder ein Holzbrett. Belege jede Scheibe zuerst mit etwa 1 Esslöffel Sauerkraut, darauf einige Wurstscheiben und abschließend die Bier-Zwiebel-Mischung. Streue frisch gehackte Petersilie darüber und serviere die Kartoffel-Stapel am besten sofort.
Serviervorschläge
Diese Kartoffel-Stapel passen perfekt zu einem kühlen, bayerischen Lagerbier und sind ein großer Hit als Vorspeise oder raffinierter Snack auf Wies’n-Partys und gemütlichen Runden. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten, die Zwiebel-Wurst-Mischung sogar am Vortag, und bieten ein stimmungsvolles Geschmackserlebnis mit wenig Aufwand.
Tipps und Tricks
- Für den besten Geschmack empfehle ich eine hochwertige geräucherte Rinderwurst zu verwenden, alternativ geht auch Bratwurst oder deine Lieblingswurstsorte.
- Verwende robuste Russet-Kartoffeln, da sie eine feste Konsistenz und guten Geschmack bieten.
- Wenn du mal kein Bier verwenden möchtest, kannst du den Schritt auch weglassen oder Wasser nehmen, aber das Bier verleiht ein einzigartiges Aroma.
- Möchtest du die Zwiebel-Wurst-Mischung vorbereiten, kannst du sie am Tag vorher kochen und einfach vor dem Servieren wieder erhitzen.
- Wenn du die Kartoffelscheiben vorher schon backst, bewahre sie in einer einzelnen Schicht im Kühlschrank auf und erhitze sie vor dem Servieren noch mal kurz im Ofen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Oktoberfest Kartoffel-Stapeln
1. Kann ich die Kartoffel-Stapel am Vortag vorbereiten?
Ja, du kannst die Bier-Zwiebel-Wurst-Mischung am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Kartoffelscheiben solltest du frisch rösten oder zumindest am Tag des Servierens kurz im Ofen aufbacken, um die Knusprigkeit zu erhalten.
2. Welche Wurst eignet sich am besten?
Geräucherte Rinderwurst ist besonders lecker und einfach zu handhaben, aber auch Bratwurst oder andere geräucherte Sorten funktionieren gut.
3. Kann ich das Bier weglassen?
Ja, das Bier verleiht zwar ein tolles Aroma, ist aber kein Muss. Du kannst es durch Brühe oder Wasser ersetzen oder einfach ganz weglassen.
4. Wie serviere ich die Kartoffel-Stapel am besten?
Am besten frisch und warm, garniert mit Petersilie. Sie passen hervorragend zu einem kühlen deutschen Lagerbier oder als raffinierter Snack auf jeder Feier.
Druckfreundliches Rezept
Print
Oktoberfest Kartoffel-Stapel – Herzhaftes Festtagsgericht mit bayerischem Geschmack
Einleitung
Diese herzhaften Oktoberfest Kartoffel-Stapel vereinen rauchige Wurst, sauer-scharfes Kraut und süß-bierige Zwiebeln auf gerösteten Kartoffelscheiben – perfekt für jede bayerische Feier!
Ingredients
Zutaten
- 3 mittelgroße Russet-Kartoffeln, geschrubbt, in 12 Scheiben (½ Zoll dick)
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 170 g geräucherte Rinderwurst, in 24 Scheiben geschnitten
- 2 kleine Zwiebeln, dünn geschnitten
- 120 ml Lagerbier
- ¾ Tasse Sauerkraut, gut abgetropft
- 1 EL frische Petersilie, gehackt
Instructions
Schritt 1: Ofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffelscheiben mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen und 40 Minuten rösten, dabei wenden.
Schritt 2: Wurstscheiben in heißem Öl goldbraun braten, herausnehmen. Zwiebeln in derselben Pfanne 12-15 Minuten karamellisieren.
Schritt 3: Bier zu den Zwiebeln geben, reduzieren lassen, Wurst wieder zugeben und erwärmen.
Schritt 4: Kartoffelscheiben auf Platte legen, mit Sauerkraut, Wurst und Zwiebeln belegen. Mit Petersilie garnieren und servieren.
Notes
Hinweise
- Für beste Knusprigkeit die Kartoffelscheiben während des Röstens einmal wenden.
- Achte darauf, dass das Sauerkraut gut abgetropft ist, um die Kartoffel-Stapel nicht zu verwässern.
- Verwende eine Pfanne mit dickem Boden für die Wurst und Zwiebeln, damit sie gleichmäßig karamellisieren.
- Du kannst die Biermenge nach Geschmack anpassen oder ganz weglassen, falls du kein Bier verwenden möchtest.
- Bereite die Bier-Zwiebel-Wurst-Mischung am Vortag zu, damit sie gut durchziehen kann und der Geschmack intensiver wird.
Kochinformationen
- Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
- Kochzeit (Kartoffeln rösten): ca. 40 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 55 Minuten
- Ergibt: 12 Kartoffel-Stapel