Hallo ihr Lieben! Heute habe ich ein Rezept für euch, das auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich klingt, aber ich verspreche euch: Es ist ein absoluter Volltreffer! Wir backen einen Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern. Ich persönlich liebe die Überraschung, die dieser herzhafte Kuchen auf dem Gaumen bereithält. Die Zucchini macht ihn unglaublich saftig, der Knoblauch und die Kräuter geben ihm eine wunderbare Würze, und die Buttermilch sorgt für eine besondere Zartheit. Ein echtes Highlight, das perfekt zu jeder Mahlzeit passt!
Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern: Dein herzhafter Genuss für jede Gelegenheit!
Dieser Zucchinikuchen ist ein herzhafter Genuss, der mit seiner Saftigkeit und seinem aromatischen Geschmack überrascht. Er vereint geraspelte Zucchini mit der Frische von Buttermilch und dem kräftigen Aroma von Knoblauch und frischen Kräutern. Das Ergebnis ist ein unglaublich feuchter und würziger Kuchen, der sowohl warm als auch kalt ein Hochgenuss ist. Durch die Zucchini bleibt der Kuchen besonders saftig, während die Buttermilch eine leichte Säure und zusätzliche Zartheit verleiht.
Die Kombination der Zutaten macht diesen Kuchen zu einem vielseitigen Begleiter. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, als Vorspeise mit einem frischen Dip, als leichtes Mittagessen oder sogar als herzhafter Snack für ein Picknick. Trotz seiner Raffinesse ist die Zubereitung unkompliziert und gelingt auch Backanfängern. Die frischen Kräuter, die in den Teig eingearbeitet werden, geben ihm eine mediterrane Note und machen ihn zu einem aromatischen Erlebnis. Dieser Zucchinikuchen ist ein Muss für alle, die herzhaftes Gebäck lieben und neue Geschmackserlebnisse suchen.
Perfekt für:
- Brunch und Buffets
- Picknicks und Gartenpartys
- Eine leichte Mahlzeit am Abend
- Eine Beilage zu Grillgerichten
- Alle, die herzhafte Backwaren lieben
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier ist, warum du Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern lieben wirst:
- Unglaublich saftig: Die Zucchini sorgt für eine unvergleichliche Feuchtigkeit.
- Herzhaft & aromatisch: Knoblauch und frische Kräuter geben dem Kuchen eine tolle Würze.
- Vielseitig einsetzbar: Passt zu vielen Gelegenheiten, ob warm oder kalt.
- Einfach zu backen: Das Rezept ist unkompliziert und gelingt leicht.
- Überraschend lecker: Ein echter Gaumenschmaus, der alle begeistert.
Zubereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: ca. 60-70 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Backzeit: 45-55 Minuten
- Portionen: 8-10 Stücke
- Kalorien pro Stück: Ca. 200-250 Kalorien (geschätzt, je nach Zutaten)
- Wichtige Nährstoffe: Ballaststoffe, Vitamine (aus Zucchini und Kräutern), Calcium
Zutaten
Hier ist, was du für einen köstlichen Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern benötigst:
- 2 mittelgroße Zucchini (ca. 400-500 g), geraspelt
- 250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 2 große Eier
- 120 ml (1/2 Tasse) Buttermilch
- 60 ml (1/4 Tasse) Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
- 2 Esslöffel gehackte frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian oder eine Mischung)
- Optional: 50 g geriebener Käse (z.B. Parmesan oder Gouda), für den Teig oder zum Bestreuen
Hervorzuhebende Zutaten
- Zucchini: Macht den Kuchen saftig und liefert Ballaststoffe.
- Buttermilch: Sorgt für eine zarte Textur und eine leichte Säure.
- Knoblauch: Verleiht dem Kuchen sein herzhaftes, intensives Aroma.
- Frische Kräuter: Geben dem Kuchen eine aromatische, mediterrane Note.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolge diese einfachen Schritte, um deinen Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern zuzubereiten:
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform (ca. 25-30 cm Länge) sorgfältig mit etwas Butter oder Öl ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Optional kannst du die Form auch mit Backpapier auslegen.
- Zucchini vorbereiten: Die Zucchini waschen und grob raspeln. Gib die geraspelte Zucchini in ein sauberes Küchentuch und drücke so viel überschüssige Flüssigkeit wie möglich heraus. Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit der Kuchen nicht zu feucht wird und gut durchbackt.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Weizenmehl, Backpulver, Natron, Salz und schwarzen Pfeffer miteinander vermischen. Achte darauf, dass sich alle trockenen Zutaten gut verteilen, damit der Kuchen gleichmäßig aufgeht.
- Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Gib die Buttermilch, das Olivenöl und den fein gehackten Knoblauch hinzu und verrühre alles gut, bis eine homogene flüssige Mischung entsteht.
- Zutaten kombinieren: Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel. Rühre alles mit einem Teigschaber oder Holzlöffel nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben und keine trockenen Mehlspuren mehr sichtbar sind. Hebe dann die gut ausgedrückte geraspelte Zucchini und die gehackten frischen Kräuter unter den Teig. Falls du Käse verwendest, hebe jetzt auch den geriebenen Käse unter. Achte darauf, den Teig nicht zu übermischen, sonst wird der Kuchen zäh.
- Teig in die Form füllen: Gib den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberfläche glatt. Optional kannst du die Oberfläche noch mit etwas geriebenem Käse bestreuen.
- Backen: Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen. Backe den Zucchinikuchen für etwa 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Holzspieß sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen und servieren: Nimm den Zucchinikuchen aus dem Ofen und lass ihn für etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen. Dann kannst du ihn vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor du ihn anschneidest. Der Kuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend.
Wie Servieren
Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern ist vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten:
- Als Beilage: Perfekt zu Gegrilltem (Hähnchen, Rindfleisch), Fisch oder Aufläufen.
- Mit Dip: Serviere ihn mit einem frischen Kräuterquark, Tzatziki oder einem Tomaten-Dip.
- Als leichter Snack: Einfach pur genießen, vielleicht mit einem Klecks Frischkäse.
- Zum Brunch: Eine tolle Ergänzung für jedes Brunch-Buffet.
- Im Picknickkorb: Ein idealer Begleiter für unterwegs, da er sich gut transportieren lässt.
- Mit Salat: Eine Scheibe Kuchen mit einem frischen grünen Salat ergibt eine komplette Mahlzeit.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um deinen Zucchinikuchen noch besser zu machen:
- Zucchini gut ausdrücken: Dies ist der wichtigste Schritt, um einen saftigen, aber nicht matschigen Kuchen zu erhalten. Überschüssiges Wasser muss unbedingt entfernt werden.
- Kräuterwahl: Experimentiere mit deinen Lieblingskräutern. Neben den genannten passen auch Oregano oder Basilikum gut. Frische Kräuter sind hier geschmacklich besser als getrocknete.
- Nicht übermischen: Rühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade so kombiniert sind. Übermischen kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird.
- Käse hinzufügen: Eine kleine Menge geriebener Käse im Teig oder auf der Oberfläche kann den Geschmack zusätzlich bereichern.
- Lagerung: Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen dann gut durchgezogen sind.

Rezeptvariationen
Hier sind 7 Variationen des Zucchinikuchens, die du ausprobieren kannst:
- Mit Feta-Käse: Zerbröselten Feta-Käse in den Teig mischen für eine salzige, mediterrane Note.
- Sonngetrocknete Tomaten: Gehackte sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen für eine intensive fruchtige Komponente.
- Mit Oliven: Schwarze oder grüne Oliven, in Scheiben geschnitten, in den Teig mischen.
- Zwiebel-Speck-Variante: Angebratene Zwiebelwürfel und knusprigen Bacon in den Teig geben.
- Mais und Paprika: Eine halbe Tasse Maiskörner und gewürfelte Paprika für mehr Farbe und Süße hinzufügen.
- Mit Vollkornmehl: Ersetze einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl für eine nussigere Note und mehr Ballaststoffe.
- Joghurt statt Buttermilch: Wenn keine Buttermilch zur Hand ist, kannst du auch Naturjoghurt verwenden und eventuell einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung des Zucchinikuchens:
- Kastenform (ca. 25-30 cm)
- Backpapier (optional)
- Große Rührschüssel
- Kleine Schüssel für flüssige Zutaten
- Küchenreibe (für Zucchini)
- Sauberes Küchentuch (zum Ausdrücken der Zucchini)
- Schneebesen oder Handmixer
- Teigschaber
- Messbecher und Messlöffel
- Kuchengitter
Lagerung und Aufbewahrung
- Raumtemperatur: Bewahre den vollständig abgekühlten Zucchinikuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Er bleibt so 2-3 Tage frisch und saftig.
- Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit (bis zu 5 Tage) kannst du den Kuchen auch im Kühlschrank aufbewahren. Nimm ihn etwa 30 Minuten vor dem Servieren heraus, damit er wieder Raumtemperatur annimmt und sein volles Aroma entfaltet.
- Einfrieren: Zucchinikuchen lässt sich hervorragend einfrieren! Schneide ihn in Scheiben oder Portionen und wickle jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie ein. Lege die eingewickelten Stücke dann in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Dose. Er hält sich im Gefrierfach bis zu 3 Monate.
- Auftauen: Zum Auftauen die gefrorenen Kuchenstücke einfach bei Raumtemperatur liegen lassen (ca. 1-2 Stunden) oder kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.
- Vermeidung von Austrocknung: Achte immer darauf, dass der Kuchen gut verpackt ist, um Austrocknung zu vermeiden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, damit dein Zucchinikuchen perfekt gelingt.
- Muss ich die Zucchini unbedingt ausdrücken? Ja, das Ausdrücken der Zucchini ist absolut entscheidend! Zucchini enthält sehr viel Wasser, und wenn dieses nicht entfernt wird, wird der Kuchen matschig und backt nicht richtig durch.
- Kann ich auch getrocknete Kräuter verwenden? Du kannst getrocknete Kräuter verwenden, aber frische Kräuter geben dem Kuchen ein wesentlich intensiveres und frischeres Aroma. Wenn du getrocknete Kräuter benutzt, verwende etwa ein Drittel der Menge an frischen Kräutern, da sie konzentrierter sind.
- Kann ich andere Mehlsorten verwenden? Ja, du kannst einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl ersetzen (z.B. 50/50), für eine nussigere Note und mehr Ballaststoffe. Beachte, dass die Textur dann etwas dichter werden kann. Achte bei der Verwendung von glutenfreiem Mehl auf eine geeignete Mischung.
Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern – Einfache Druckversion

Herzhafter Zucchinikuchen mit Buttermilch & Kräutern – Saftig, würzig & leicht gemacht!
Einleitung:
Ein saftiger, herzhafter Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern. Überraschend einfach zu backen und perfekt für Brunch, Picknick oder als Beilage!
Ingredients
Zutaten:
- 2 mittelgroße Zucchini (ca. 400–500 g), geraspelt
- 250 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 2 große Eier
- 120 ml Buttermilch
- 60 ml Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL gehackte frische Kräuter
- Optional: 50 g geriebener Käse
Instructions
Anleitung:
- Schritt 1: Ofen auf 180 °C vorheizen. Kastenform einfetten und mehlen.
- Schritt 2: Zucchini raspeln und gut ausdrücken.
- Schritt 3: In großer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Pfeffer mischen.
- Schritt 4: In separater Schüssel Eier, Buttermilch, Olivenöl, Knoblauch verrühren.
- Schritt 5: Feuchte zu trockenen Zutaten geben, kurz rühren. Zucchini, Kräuter (und Käse) unterheben. Nicht übermischen.
- Schritt 6: Teig in die Form füllen, glatt streichen. Optional mit Käse bestreuen.
- Schritt 7: 45-55 Minuten backen, bis goldbraun und Holzspieß sauber.
- Schritt 8: Im Blech 10-15 Min. abkühlen, dann auf Gitter vollständig auskühlen lassen.
Notes
Hinweise:
- Zucchini immer gut ausdrücken!
- Frische Kräuter für besten Geschmack.
- Nicht zu lange backen, um Saftigkeit zu bewahren.
Kochinformationen:
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Backzeit: 45-55 Minuten
- Ertrag: 8-10 Stücke