Oh, meine lieben Backfreunde, ich habe heute etwas ganz Besonderes für euch! Als leidenschaftliche Bäckerin liebe ich es, klassische Aromen neu zu interpretieren. Und so ist dieser Apfel-Zimtschnecken-Kuchen entstanden – die perfekte Verschmelzung aus dem gemütlichen Geschmack von Zimtschnecken und der saftigen Frische eines Apfelkuchens. Ein wahrer Gaumenschmaus, der besonders in der Herbstzeit begeistert!
Dieser Kuchen ist einfach unwiderstehlich. Er vereint die zarten Apfelstücke mit einer würzigen Zimtnote und einer saftigen Textur, die auf der Zunge zergeht. Die Kombination aus den fruchtigen und warmen Aromen ist ein wahrer Genuss. Man schmeckt die Süße der Äpfel, die würzige Wärme des Zimts und die cremige Textur des Teigs, die alles perfekt abrundet.
Das Beste daran ist, dass er viel einfacher zuzubereiten ist, als man vielleicht denkt. Mit nur wenigen Schritten zauberst du einen Kuchen, der sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen begeistert. Er ist ideal für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, als festliches Dessert oder einfach, um sich selbst mit etwas Besonderem zu verwöhnen. Ein echtes Highlight für alle, die Apfelkuchen und Zimtschnecken lieben und eine kreative Kombination suchen!
Perfekt für:
- Gemütliche Nachmittage mit Kaffee oder Tee
- Herbstliche Kaffeetafeln und besondere Anlässe
- Wenn du den Geschmack von Apfelkuchen und Zimtschnecken liebst
- Ein saftiges und aromatisches Gebäck
- Als Alternative zu klassischen Kuchen
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind die Hauptgründe, warum du diesen Apfel-Zimtschnecken-Kuchen lieben und immer wieder backen wirst:
- Kombination aus zwei Klassikern: Die perfekte Verschmelzung von Apfelkuchen und Zimtschnecken.
- Saftig und aromatisch: Der Kuchen ist unglaublich saftig und voller herbstlicher Aromen.
- Relativ einfach: Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.
- Beeindruckend: Der Kuchen sieht toll aus und schmeckt noch besser.
- Vielseitig: Du kannst ihn warm oder kalt genießen und mit verschiedenen Toppings servieren.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 60 Minuten
- Portionen: 12 Stücke
- Kalorien pro Stück: Ca. 350-400 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 40g, Fett: 20g, Ballaststoffe
Zutaten für Deinen Apfel-Zimtschnecken-Kuchen
Für diesen köstlichen Apfel-Zimtschnecken-Kuchen benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 300 g Mehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 150 ml Milch
- 80 ml Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
Für die Füllung:
- 800 g Äpfel, geschält und in Spalten geschnitten
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 50 g Zucker
- 2 Teelöffel Zimt
- 2 Esslöffel Butter, geschmolzen
Für den Guss (optional):
- 100 g Puderzucker
- 2-3 Esslöffel Milch
Hervorzuhebende Zutaten – Das macht den Unterschied
- Äpfel: Sie sind der Star des Kuchens und sorgen für die fruchtige Süße und Saftigkeit.
- Zimt: Er verleiht dem Kuchen die typische Zimtschnecken-Note und eine warme Würze.
- Mehl (Type 405): Es ist entscheidend für die lockere und saftige Textur des Teigs.
- Öl: Es macht den Teig besonders saftig und hält ihn länger frisch.
- Puderzucker (für den Guss): Er sorgt für eine süße Glasur und macht den Kuchen optisch noch ansprechender.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deinen Apfel-Zimtschnecken-Kuchen
Befolge diese einfachen Schritte, um deinen himmlischen Apfel-Zimtschnecken-Kuchen zuzubereiten:
1. Äpfel vorbereiten
- Äpfel schälen und schneiden: Zuerst schälst du die Äpfel, entfernst das Kerngehäuse und schneidest sie in Spalten.
- Mit Zitronensaft beträufeln: Gib die Apfelspalten in eine Schüssel und beträufle sie mit dem Zitronensaft. Dies verhindert, dass sie braun werden.
- Zutaten mischen: Füge den Zucker und den Zimt zu den Apfelspalten hinzu und vermische alles gut.
2. Teig zubereiten
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, das Backpulver, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge das Ei, die Milch und das Öl zu den trockenen Zutaten hinzu.
- Verrühren: Verrühre alles mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig schön locker bleibt.
3. Kuchen schichten und backen
- Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Form vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut ein.
- Teig einfüllen: Gib die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig auf dem Boden.
- Apfelfüllung verteilen: Verteile die vorbereiteten Apfelspalten gleichmäßig auf dem Teig in der Form.
- Restlichen Teig verteilen: Gib den restlichen Teig über die Apfelfüllung. Am einfachsten geht das, wenn du kleine Kleckse des Teigs auf den Äpfeln verteilst und diese dann vorsichtig miteinander verbindest.
- Butter beträufeln: Beträufle den Kuchen mit der geschmolzenen Butter.
- Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 60 Minuten. Mache nach etwa 45 Minuten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
4. Guss zubereiten (optional)
- Puderzucker und Milch verrühren: Während der Kuchen backt oder abkühlt, kannst du den Guss vorbereiten. Verrühre den Puderzucker mit der Milch, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
- Guss verteilen: Sobald der Kuchen etwas abgekühlt ist, verteilst du den Guss gleichmäßig über den Kuchen.
5. Servieren
- Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen vor dem Anschneiden etwas abkühlen. So lässt er sich besser schneiden und der Geschmack kann sich voll entfalten.
- Servieren: Serviere den Apfel-Zimtschnecken-Kuchen lauwarm oder kalt. Er schmeckt pur, mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Wie Servieren
Dein Apfel-Zimtschnecken-Kuchen ist ein vielseitiger Genuss und lässt sich wunderbar präsentieren:
- Pur zum Kaffee: Einfach ein Stück zum Nachmittagskaffee genießen.
- Mit Sahne oder Eis: Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend dazu.
- Mit gerösteten Nüssen: Gehackte und geröstete Walnüsse oder Mandeln als Topping verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Textur.
- Mit Karamellsauce: Ein Faden Karamellsauce über dem Kuchen macht ihn zu einem besonderen Dessert.
- Als Frühstückskuchen: Auch kalt schmeckt er hervorragend zum Frühstück oder Brunch.
Zusätzliche Tipps für Deinen Apfel-Zimtschnecken-Kuchen
Hier sind einige Tipps, um deinen Apfel-Zimtschnecken-Kuchen noch besser zu machen:
- Apfelsorte: Verwende am besten säuerliche Äpfel wie Boskoop oder Elstar, da sie eine schöne Balance zur Süße des Teigs bilden.
- Zimtmenge anpassen: Wenn du Zimt besonders liebst, kannst du die Menge etwas erhöhen.
- Teig nicht überrühren: Rühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Zu viel Rühren macht den Kuchen zäh.
- Stäbchenprobe: Mache unbedingt eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Guss variieren: Statt eines einfachen Puderzuckergusses kannst du auch einen Frischkäseguss zubereiten (Frischkäse, Puderzucker, etwas Zitronensaft verrühren).

Rezeptvariationen
Hier sind 5 köstliche Variationen von Apfel-Zimtschnecken-Kuchen, die du ausprobieren kannst:
- Mit Streuseln: Bereite Streusel aus Mehl, Butter und Zucker zu und verteile sie vor dem Backen über den Kuchen.
- Mit Nüssen: Gib gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig oder über die Apfelfüllung.
- Mit Rosinen: Weiche Rosinen in Rum oder Apfelsaft ein und gib sie zum Teig oder zur Apfelfüllung.
- Mit Cranberries: Ersetze einen Teil der Äpfel durch getrocknete Cranberries für eine fruchtig-herbe Note.
- Mit Birnen: Verwende statt Äpfeln Birnen für eine herbstliche Abwechslung.
Spezialausrüstung
Hier sind 2 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung des Apfel-Zimtschnecken-Kuchens:
- Springform (ca. 26 cm Durchmesser): Für die perfekte Form und Größe des Kuchens.
- Handrührgerät oder Schneebesen: Zum Verrühren des Teigs.
Lagerung und Aufbewahrung
- Bei Raumtemperatur: Der Kuchen hält sich abgedeckt bei Raumtemperatur 2-3 Tage frisch.
- Im Kühlschrank: Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt er bis zu 5 Tage saftig.
- Einfrieren: Der Kuchen lässt sich auch gut einfrieren. Lasse ihn vollständig abkühlen und verpacke ihn dann luftdicht. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen oder bei niedriger Temperatur im Ofen aufwärmen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Apfel-Zimtschnecken-Kuchen
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, damit dein Apfel-Zimtschnecken-Kuchen perfekt gelingt.
- Kann ich auch eine andere Form verwenden? Ja, du kannst auch eine rechteckige Form oder eine Gugelhupfform verwenden. Die Backzeit kann sich je nach Form leicht ändern.
- Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten? Ja, du kannst Milch und Ei durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Verwende pflanzliche Milch, einen Ei-Ersatz und pflanzliche Butter.
- Kann ich den Kuchen auch mit anderem Obst zubereiten? Ja, Birnen, Pflaumen oder Beeren passen ebenfalls gut zu diesem Rezept.
- Warum ist mein Kuchen so trocken? Wahrscheinlich wurde er zu lange gebacken. Achte auf die Stäbchenprobe und backe ihn nicht länger als nötig.
- Kann ich den Kuchen auch ohne Guss zubereiten? Ja, der Guss ist optional. Der Kuchen schmeckt auch ohne ihn sehr lecker.
Druckbare Seite: Apfel-Zimtschnecken-Kuchen
Print
Apfel-Zimtschnecken-Kuchen – Saftig, zimtig & perfekt für den Herbst!
1. Einleitung:
Dieser Apfel-Zimtschnecken-Kuchen ist ein saftiger und aromatischer Genuss, der die Gemütlichkeit von Apfelkuchen und Zimtschnecken vereint – einfach unwiderstehlich!
Ingredients
2. Zutaten:
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 ml Milch
- 80 ml Öl
Für die Füllung:
- 800 g Äpfel, geschält und in Spalten
- 2 EL Zitronensaft
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 2 EL Butter, geschmolzen
Für den Guss (optional):
- 100 g Puderzucker
- 2–3 EL Milch
Instructions
Schritt 1: Äpfel vorbereiten Äpfel schälen, schneiden, mit Zitronensaft, Zucker und Zimt mischen.
Schritt 2: Teig zubereiten Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz mischen. Ei, Milch, Öl zugeben, glatt rühren.
Schritt 3: Kuchen schichten und backen Hälfte des Teigs in Form geben. Äpfel darauf verteilen. Restlichen Teig darüber geben. Mit geschmolzener Butter beträufeln. Bei 180°C ca. 60 Min. backen.
Schritt 4: Guss zubereiten (optional) Puderzucker und Milch verrühren. Über den abgekühlten Kuchen geben.
Schritt 5: Servieren Kuchen abkühlen lassen, servieren.
Notes
4. Hinweise:
- Säuerliche Äpfel verwenden.
- Teig nicht überrühren.
- Stäbchenprobe machen.
5. Kochinformationen:
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 60 Minuten
- Ertrag: 12 Stücke